Mitmachen
Die als "Krefelder Studie" bekannte Veröffentlichung des Entomologischen Vereins Krefeld aus dem Jahr 2017 hat viel bewirkt.
Eine bedeutsame Initiative des Bundes ist das Insektenschutzgesetz, das schon bald nach Bekanntwerden der Krefelder Studie auf den Weg gebracht wurde.
Das Aktionsbündnis für Insekten im Rhein-Kreis Neuss ist eine von vielen bundesweiten Initiativen, um dem Insektensterben entgegenzuwirken. In anderen Kreisen und Kommunen, in anderen Bundesländern oder bei bundesweit tätigen Organisationen finden sich viele großartige Beispiele.
In den vorherigen Kapiteln, der Literaturauswahl und den Links finden Sie viele Anregungen und Ideen, um Ihr persönliches Umfeld insektenfreundlicher zu gestalten.
Insekten sind systemrelevant. Betrachten Sie die Welt einmal mit den Augen der Insekten. Jeder Quadratmeter mit strukturreicher heimischer Pflanzenwelt zählt.
Erkundigen Sie sich bei Ihrer Kommune nach Fördermöglichkeiten für die Umgestaltung von Vorgärten oder für Dach- und Fassadenbegrünungen. Sprechen Sie Naturschutzverbände an oder gründen Sie eine Initiative für die Umgestaltung der öffentlichen Grünfläche vor Ihrer Haustür.
Nutzen Sie die kostenlose App ObsIdentify, mit der Sie etwas über die Insekten vor Ihrer Haustür lernen und gleichzeitig zur Kenntnis von deren Verbreitung beitragen.