Jetzt beim Kreismuseum Zons bewerben: Bundesfreiwilligendienst erlaubt Blick hinter die Kulissen der Kultur
Kultur |
Das Kreismuseum Zons sucht zum 1. September 2025 eine neue Mitarbeiterin oder einen neuen Mitarbeiter im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes. Ein Jahr lang lernt die oder der Freiwillige alle Bereiche der Museumsarbeit kennen und erfährt, was hinter den Kulissen der Kultureinrichtung passiert.
Verena Rangol vom Kreismuseum beschreibt das Aufgabengebiet so: „Während des Bundesfreiwilligendienstes bieten wir zahlreiche Einblicke in unsere Arbeit – von den Bereichen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit über Museumspädagogik bis hin zum Organisieren von Veranstaltungen oder der Planung von Ausstellungen.“ Zudem setzen die Teilnehmenden während ihres Bundesfreiwilligendienstes ein Projekt um, bei dem sie kreativ und eigenverantwortlich eigene Ideen präsentieren.
Aktuell absolviert die Grevenbroicherin Klara Stirken ihr Freiwilligenjahr im Kreismuseum Zons. „Ich finde es sehr spannend zu lernen, wie ein Museum funktioniert und bei Veranstaltungen mitzuwirken“, berichtet die 19-Jähirge, die vor einem Jahr ihr Abitur am Pascal-Gymnasium absolvierte. Während sie damals noch nicht wusste, in welche Richtung es beruflich gehen könnte, steht heute für sie fest: „Ich möchte am liebsten im Kulturbereich arbeiten. Durch die Arbeit im Kreismuseum ist mir klar geworden, dass dies genau das Richtige für mich ist.“ Sie bewirbt sich zurzeit für einen Studienplatz in Kunstgeschichte und Literatur, wobei Köln als Studienort ihr Favorit ist.
Während ihres freiwilligen Jahrs im Kreismuseum Zons unterstützt Klara Stirken nicht nur bei Veranstaltungen wie zuletzt dem Ostereiermarkt, sondern ist auch bei Ausstellungseröffnungen dabei, macht Fotos für Social Media und schreibt dazu Texte. „Besonders interessant ist der Blick hinter die Kulissen zum Beispiel beim Umbau für eine neue Ausstellung“, erzählt sie. Für die Ausstellung „Königliche Tierwelten: 250 Jahre Royal Copenhagen“, die ab 29. Mai im Kreismuseum gezeigt wird, hat sie als eigenes Projekt eine digitale Rallye für Kinder erarbeitet. Vorgestellt wird diese beim Familientag am 31. Mai, bei dem ein buntes Programm mit Rallye, Kreidemalen, Bastelstand, Kinder-Tattoos und Tiergeschichten für die Kleinen und Junggebliebenen geplant ist.
Der Bundesfreiwilligendienst findet vom 1. September 2025 bis zum 31. August 2026 statt. Neben der praktischen Arbeit ergänzen Weiterbildungsseminare der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Arbeit Bildung Kultur NRW das Jahr. Zudem erhalten die Freiwilligen monatlich ein Taschengeld.
Das Museumsteam des Rhein-Kreises Neuss freut sich auf Bewerbungen von jungen Menschen zwischen 18 und 26 Jahren mit Interesse an Kunst und Kultur sowie Freude an Herausforderungen und Lust auf einen abwechslungsreichen Alltag. Interessierte können sich ab sofort per E-Mail an die Adresse kreismuseum-zons(at)rhein-kreis-neuss.de bewerben.