Wichtiger Beitrag für die Inklusion im Kreis: Vize-Landrätin Reinhold bei der Firma elco
Soziales |
Die elco GmbH ist ein bedeutender Teil des sozialen Netzes im Rhein-Kreis Neuss. Zu diesem Schluss kam die stellvertretende Landrätin Katharina Reinhold bei einem Besuch des Unternehmens, das früher unter GWN Gemeinnützige Werkstätten Neuss GmbH firmierte. „Ich bin beeindruckt von der wichtigen Arbeit, die der Betrieb seit vielen Jahren bei der Integration von Menschen mit Beeinträchtigungen in den Arbeitsmarkt leistet“, so Reinhold nach dem Rundgang. Die Förderung der Inklusion, der Akzeptanz und der gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen in der Gesellschaft werde dort bespielhaft gelebt.
Die stellvertretende Landrätin, die Vorsitzende des Sozialausschusses des Kreistags ist, besuchte die Verpackungsstätte von elco an der Hammer Brücke in Neuss gemeinsam mit Dominik Hintzen und Melanie Witschel von der Kreiswirtschaftsförderung. Empfangen wurden die Gäste von Guido Severin, dem Sprecher der Geschäftsführung, und seiner Stellvertreterin Cornelia Broch.
Mit dabei war auch das vom Rhein-Kreis Neuss unterstützte Start-up Cravies der Gründer Siddik Turhalli und Adrian Majchrowski. Bei Cravies stehen innovative und gesunde Snacks im Mittelpunkt, und das Jung-Unternehmen lässt die Produkte bei elco verpacken, lagern und versenden. „Wenn ein Start-up die Bedeutung der Inklusion versteht und seine Aufträge in die Hände von elco legt, dann ist das ein wichtiges Signal in Wirtschaft und Gesellschaft“, so Reinhold. Es müsse „ein Prestigegewinn und kein Makel“ sein, wenn Betriebe ihre Produkte in Werkstätten für Menschen mit Beeinträchtigungen herstellen oder verarbeiten ließen.
Die Firma elco schafft Arbeitsplätze, die den aktuellen technischen und arbeitswissenschaftlichen Erkenntnissen, den Anforderungen der Menschen mit Beeinträchtigungen und den Vereinbarungen mit den Auftraggebern entsprechen sowie den Arbeits- und Gesundheitsschutz aller Beschäftigten berücksichtigen. Das 1972 als GWN gegründete Unternehmen verfügt über acht Betriebsstätten und Bereiche, hat rund 200 Angestellte und gibt 880 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit Beeinträchtigungen Arbeit und Perspektive.