Rhein-Kreis Neuss: Gut besuchter Fachtag zu kindlicher Sexualentwicklung im Kreishaus Grevenbroich
Jugend |
Über 80 Interessierte besuchten den Fachtag „Kindliche Sexualentwicklung im Alter von 0-6 Jahren – eine professionell pädagogische Begleitung“ im Kreissitzungssaal im Kreishaus GV. Das Netzwerk gegen sexuellen Missbrauch im Rhein-Kreis Neuss und die Koordinatoren des Netzwerks Kinderschutz im Rhein-Kreis Neuss hatten zu diesem Fachtag eingeladen.
Zu den Gästen zählten pädagogische Fachkräfte aus Kitas, die in ihrem Berufsalltag mit kindlicher Sexualentwicklung zu tun haben. Referentin Christina Kefalidis sprach über „Kindliche Sexualentwicklung“ und machte deutlich, dass die eigene Prägung und Erfahrungen im Bereich Sexualität die Wahrnehmung und Bewertungen im professionellen Arbeitskontext beeinflussen.
In Workshops ging es unter anderem um Themen wie „Was alles zur kindlichen Sexualentwicklung gehört“, „Schutzkonzepte in der Praxis – Sensibilisierung für den Alltag“ und „Kultursensibel arbeiten – achtsamer Umgang mit Schamgrenzen“. Außerdem wurde Material für Sexualpädagogik in der Kita vorgestellt. Die Teilnehmenden reflektierten ihre eigene Haltung und ihr persönliches Verständnis zu dem Thema und nahmen konkrete Handlungsempfehlungen mit nach Hause.
Sprecherin und Sprecher des Netzwerks gegen sexuellen Missbrauch im Rhein-Kreis Neuss sind Alexandra Bertho und Mike Clausjürgens. Als Koordinatoren des Netzwerks Kinderschutz im Rhein-Kreis Neuss engagieren sich Alexandra Bertho (Jugendamt Rhein-Kreis Neuss mit Korschenbroich, Jüchen und Rommerskirchen), Steffen Langfeld (Jugendamt Meerbusch), Anna Kempen und Mona Ohlenforst (Jugendamt Neuss), Alessa Maukel (Jugendamt Grevenbroich), Uwe Sandvoss (Jugendamt Dormagen) und Martina Bläser (Jugendamt Kaarst). Sie bauen als Fachkräfte für den Kinderschutz interdisziplinäre Netzwerke für den Kinderschutz im Rhein-Kreis Neuss auf.