Neuer japanischer Generalkonsul Yoshitaka Tsunoda auf Antrittsbesuch bei Landrat Hans-Jürgen Petrauschke
Partnerschaften |
Landrat Hans-Jürgen Petrauschke hat den neuen japanischen Generalkonsul Yoshitaka Tsunoda jetzt zu dessen Antrittsbesuch begrüßt. Bei dem Treffen im Ständehaus in Grevenbroich hoben beide die guten und gewachsenen Beziehungen zwischen dem Rhein-Kreis Neuss und Japan hervor. Der Blick ging dabei sowohl auf die zahlreichen japanischen Mitbürgerinnen und Mitbürger, die im Rhein-Kreis wohnen und dessen hohe Lebensqualität schätzen, als auch auf den starken und zukunftsfest aufgestellten Wirtschaftsstandort.
Landrat Hans-Jürgen Petrauschke betonte die Bedeutung der rund 50 japanischen Unternehmen, die im Rhein-Kreis Neuss ansässig sind:
„Sie schaffen Arbeits- und Ausbildungsplätze sowie Wertschöpfung. Unter den Standorten von japanischen Firmen im Rhein-Kreis Neuss befinden sich unter anderem Europa- und Deutschlandzentralen von international bekannten Unternehmen wie Yakult, Iseki oder Kawasaki Robotics. Sie tragen nicht nur zum Wohlstand im Rhein-Kreis Neuss bei, sondern stehen auch beispielhaft für die internationale Ausrichtung unseres Wirtschaftsstandorts.“
Als Partnerregion des Kooperationsprojektes zwischen NRW und Japan unterstützt der Rhein-Kreis Neuss zudem Unternehmen beim Eintritt in den jeweils anderen Markt. Der Rhein-Kreis Neuss zählt neben Düsseldorf zu den größten Standorten für japanische Investitionen in Deutschland.
Bei dem Treffen im Ständehaus vereinbarten Landrat Hans-Jürgen Petrauschke und Generalkonsul Yoshitaka Tsunoda, dass sie die enge und verlässliche Zusammenarbeit auch in Zukunft fortsetzen. Der Landrat lud den Generalkonsul, der ein großer Autofreund ist, darüber hinaus zu den Classic Days ein, die vom 1. bis 3. August am Rittergut Birkhof stattfinden.
Im Gespräch betonten der Landrat und der Generalkonsul zudem die großen Chancen für die Region, die beispielsweise in Technologien zur künftigen Nutzung von Wasserstoff liegen. Im Februar dieses Jahres hatte der Rhein-Kreis Neuss seine Wasserstoff-Roadmap vorgestellt. Sie zeigt auf, dass der Kreis hervorragende Voraussetzungen hat, um zur zentralen Wasserstoff-Kompetenzregion in Deutschland entwickelt zu werden. Zugleich liefert die Wasserstoff-Roadmap die Grundlage für die strategische Ausrichtung auf dem Weg, diese Potenziale zu heben.