Großes Abschlusskonzert der Musikschule Rhein-Kreis Neuss: 800 begeisterte Kinder sangen im Schlossstadion
Musik |
800 Grevenbroicher Schülerinnen und Schüler gaben jetzt ein Abschlusskonzert im Rahmen der Kooperationsprogramme JeKits und SingPause. Hierbei arbeitet die Musikschule Rhein-Kreis Neuss eng mit den Grevenbroicher Grundschulen zusammen. Kreiskulturdezernent Sebastian Johnen, der Grevenbroicher Bürgermeister Klaus Krützen und Musikschulleiterin Ruth Braun-Sauerwein begrüßten über 2 000 Zuschauerinnen und Zuschauer im Schlossstadion.
Gemeinsam mit den Singlehrerinnen und einer Lehrerband der Musikschule präsentierten die Kids ein abwechslungsreiches Programm unter dem Motto „Singen bereitet Freude – Singen verbindet – Singen macht schlau!“ Bei strahlendem Sonnenschein zogen sie singend auf die Tribüne des Schlossstadions. Sie wurden begleitet von Martina Walbeck am E-Piano, Thomas Oldenbürger an der E-Gitarre und Sebastian Fuhrmann mit einer Cajon.
Mit dem traditionellen Lied „Es tönen die Lieder“ starteten die Kinder gesanglich ausgewogen und mit gutem Textverständnis in das Abschlusskonzert. Sie präsentierten nicht nur traditionelle Lieder wie „Die Gedanken sind frei“. Besonders viel Enthusiasmus kam bei den Kindern auf, wenn moderne Lieder wie „Shalala“, „Der musikalische Wasserhahn“ oder „Wenn die Turmuhr Zwölfe schlägt“ durch das Schlossstadion klangen. Auch die Eltern wurden einbezogen, sie stimmten beim Refrain des Strophenlieds „Der Papagei“ mit ein. Darüber hinaus sangen die Erst- und Zweitklässler mit „Brousse“ ein Lied in französischer Sprache und mit „Sie-si, Si-Si Dolada“ ein Lied aus dem Kongo.
Klaus Mader, stellvertretender Leiter der Musikschule, bedankte sich bei den Lehrkräften der Musikschule und der Grundschulen Erich-Kästner-Schule, Am Welchenberg, Katholische Grundschule St. Martin, Katholische Grundschule Arche Noah, Katholische Grundschule St. Josef, Gebrüder-Grimm-Schule, Erftaue, Katholische Grundschule Jakobusschule und Viktoriaschule für die gute Kooperation.
Einen riesigen Applaus erhielten die Singlehrerinnen und Singlehrer Juliane Meudt, Sabine Schumann, Natalia Spehl und Susanne Tóth. Mit dem von Martina Walbeck komponierten Lied „Überall kann man singen“ wurden die Zuschauer in den schönen Maiabend verabschiedet.