30 Jahre Partnerschaft mit Mikolow: Komitees tagten im Kreishaus
Partnerschaften |
Den Rhein-Kreis Neuss verbindet seit 30 Jahren eine erfolgreiche und lebendige Partnerschaft mit dem polnischen Kreis Mikolów. Daran erinnerten jetzt die beiden Partnerschaftskomitees in einer gemeinsamen Sitzung im Kreishaus Grevenbroich.
„Partnerschaften, wie sie unsere Kreise pflegen, sind gerade in Zeiten, wie sie unsere Welt im Moment erlebt, besonders wichtig. Wo mancher Staatsmann auf Abschottung und Isolationismus setzt und andere sogar Krieg gegen Nachbarn führen und damit furchtbares Leid über die Menschen bringen, stehen wir mit unserem Europa für ein gelebtes und belebendes Miteinander ein“, so Landrat Hans-Jürgen Petrauschke in seiner Begrüßung.
Mikolów stellvertretender Landrat Jaroslaw Sworzen erinnerte an die ersten Verwaltungskontakte zwischen dem Rhein-Kreis Neuss und den fünf Gemeinden seines Kreises und drückte seinen Wunsch nach einer Fortführung der Partnerschaft aus, damit die Früchte der Zusammenarbeit den Menschen auf beiden Seiten auch in Zukunft zu Gute kämen. Grzegorz Conrad, Vorsitzender des Kreisrats von Mikolów, überreichte Petrauschke ein Abbild des Neusser Quirinus-Münsters in Graffit-Kohle als Geschenk für seine jahrzehntelande Förderung der Zusammenarbeit.
Angela Stein-Ulrich, Vorsitzende des Partnerschaftskomitees Europäische Nachbarn, bezeichnete die Entwicklung der erfolgreichen Kreispartnerschaft als europäisches Friedensprojekt. Grazyna Nazar, Mitglied des Vorstands des Kreises Mikolów, gratulierte zum 50-jährigen Bestehen des Rhein-Kreises Neuss und enthüllte eine Büste des polnischen Künstlers Andrzej Dromert. Er ist Professor an der Kunstakademie Kattowitz, hat seine Karriere in Mikolów begonnen und schuf eigens zum Jubiläum eine Skulptur des Künstlers Rafal Wojaczek, der als Rebell galt und Schriftsteller war.
Schließlich standen die Projektreihen zwischen den beiden Kreisen in den Bereichen Jugend, Bildung, Kunst und Sport im Blickpunkt. Ein Augenmerk galt auch den Wirtschaftskontakten. Geplant ist eine Begegnung von Unternehmen aus beiden Kreisen im Rahmen einer Wirtschaftskonferenz im Rhein-Kreis Neuss. Eine Liste von interessierten kleinen und mittelgroßen Betrieben aus dem Kreis Mikolów wird gerade erarbeitet.
Landrat Petrauschke und der stellvertretende Landrat Sworzen unterzeichneten einen Schenkungsvertrag über einen VW-Kombi. Im Anschluss ging es zur offiziellen Übergabe des Wagens vor das Kreishaus. Die Leiterin des Kinderheims in Mikolów, Agnieszka Kuchna, nahm ihn entgegen. Er steht ihrer Einrichtung künftig zur freien Verfügung. Eine polnische Spedition sorgte für den Transport.
Eine Hafen-Rundfahrt in Neuss sowie Führungen durch die mittelalterliche Zollfeste Zons und über den Lammertzhof in Kaarst schlossen den Kreis des Besuchs. Landrat Petrauschke und die Mitglieder des Partnerschaftskomitees des Rhein-Kreises Neuss erhielten eine Einladung für einen Besuch in Mikolów im nächsten Jahr – voraussichtlich Ende April, zum Welttag der Partnerstädte.