Innovationskreis.Places
Um die Innovationstätigkeit und digitale Transformation der ansässigen Unternehmen zu stärken, ist es wichtig Raum für kreatives Arbeiten und die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle zu schaffen. Ziel ist daher der Aufbau von Innovationsorten, wo Unternehmen insbesondere KMU und Start-Ups sich vernetzen und zusammenarbeiten können.
Erste Projekte wurden bereits umgesetzt:
HABA-Digitalwerkstatt Rhein-Kreis Neuss
Die Digitalwerkstatt ist ein kreativer Bildungs- und Erfahrungsraum, in dem Kinder zwischen 6 und 12 Jahren die digitale Welt spielerisch entdecken können – und wichtige Kompetenzen im Umgang mit neuen Technologien entwickeln.
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.digitalwerkstatt.de/neuss
ChemLab Projekt
Das Projekt ChemLab war ein Gemeinschaftsprojekt vom Rhein-Kreis Neuss und der Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dormagen mbH in Kooperation mit dem Chempark-Betreiber Currenta.
Das Projekt verfolgte das Ziel mit Veranstaltungen, Workshops und weiteren Aktivitäten Unternehmen aus der Chemieindustrie bei der digitalen Transformation zu unterstützen. Um die Vernetzung mit Startups voranzutreiben, wurden Digitale Checkups bei den Unternehmen durchgeführt, konkrete Problemstellungen definiert und daraufhin Startups gesucht, die bei der digitalen Umsetzung unterstützen können.
Das ChemLab war ein Förderprojekt im Rahmen von Digitale Wirtschaft NRW (DWNRW) – Eine Initiative des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen und wurde aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und des Landes Nordrhein-Westfalen im Zeitraum von August 2018 bis Dezember 2020 gefördert.
Weitere Informationen über das Projekt finden Sie unter www.chemlab-nrw.de
Digitale Wirtschaft NRW (DWNRW) - Eine Initiative des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
Industry Hub
Das Gemeinschaftsprojekt von Rhein-Kreis Neuss und SWD Dormagen, welches durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz von August 2021 bis Juli 2023 gefördert wird, unterstützt produzierende Unternehmen aus dem Rhein-Kreis Neuss und der Region bei der durch die digitale Transformation und den Strukturwandel bedingten Transformation. Projektinhalte sind verschiedene Veranstaltungsformate, die Wissen vermitteln, Anwendungsbeispiele für digitale Technologien und deren Chancen aufzeigen sollen sowie ein fünfstufiger Servicebaukasten, der gezielt bei der Problemanalyse und Umsetzung von Projekten unterstützen soll. Die Vernetzung von den Akteuren wird durch eine Community-Plattform angetrieben.