Navigation schließen

Kompletter Navigationsbaum

© 484563651/JanPietruszka/GettyImages

Schnell gesucht? Schnell gefunden ...

  • Abfallberatung
  • Abfallbeseitigung
  • Abfallwirtschaftskonzept
  • Abholung einer bereits beantragten Fahrerlaubnis
  • Aidsberatung
  • Altlastenkataster (Auskunft)
  • Altölentsorgung
  • Amtspflegschaft für Minderjährige
  • Amtstierärztliches Gesundheitszeugnis für Tiere
  • Amtsvormundschaft für Minderjährige
  • Anerkennung ausländischer Berufsausbildung in nichtakademischen Gesundheitsfachberufen
  • Anschrift in den Fahrzeugpapieren ändern
  • Antikorruption
  • Apothekenaufsicht
  • Artenschutz (exotische, also nicht heimische Arten)
  • Artenschutz (heimische Arten)
  • Asylrecht
  • Aufbruchgenehmigung (Kreisstraßen)
  • Aufenthaltserlaubnis
  • Aufenthaltserlaubnis für Staatsangehörige der Schweiz und ihre Familienangehörigen
  • Ausbildungsförderung / BaFöG
  • Ausbildungsplätze
  • Ausfuhrkennzeichen
  • Ausländerrecht (Fragen zum)
  • Ausnahmegenehmigungen nach § 46 StVO
  • Ausnahmen von der StVZO
  • Außerbetriebsetzung eines Kfz/Abmeldung
  • Autowrackbeseitigung
  • Batterien und Akkus entsorgen
  • Baumaßnahmen im öffentlichen Verkehrsraum
  • Bauunterhaltung (kreiseigene Gebäude)
  • Bebauungspläne
  • Begabungen bei Schülerinnen und Schülern
  • Begleitendes Fahren ab 17
  • Behindertenfahrdienst
  • Beibehaltung des Kfz-Kennzeichens bei Umzug innerhalb der Bundesrepublik Deutschland
  • Beihilfe zu Krankheits- und Pflegekosten von Beamten
  • Beistandschaft
  • Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetz (Gesundheitszeugnis)
  • Beratung des Schulpsychologischen Dienstes
  • Beratung für psychisch kranke Menschen und deren Angehörige
  • Beratung nach § 10 Prostituiertenschutzgesetz
  • Beratung über Hilfe im Alter
  • Bergbau (Wasserwirtschaftliche Maßnahmen)
  • Beschwerden (Aufsicht)
  • Bestattung von Haus- und Heimtieren
  • Besuchsaufenthalte, Visum und Verpflichtungserklärungen
  • Betreuung
  • Betreuungsgerichte (Unterstützung)
  • Betreuungsrecht (Beratung)
  • Betriebserlaubnis nach EG-FGV
  • Beurkundungen durch das Jugendamt
  • Bewachungsgewerbe
  • Bild- und Videowerkstatt
  • Bildungsmediathek NRW
  • Biotope
  • Bodenbelastungskarte
  • Bodenrichtwerte
  • Bodenschutz
  • Brandschutz
  • Braunkohleplanung
  • Brennholz
  • Bußgeldbescheid mit Fahrverbot
  • Bußgelder (festsetzen, einzahlen)
  • Datenschutz
  • Deutsche Grundkarte
  • Diebstahl eines Kfz melden
  • Dienstaufsichtsbeschwerde
  • Digitales Tonstudio
  • E-Kennzeichen
  • Ehrenamtliche Betreuer (Unterstützung)
  • Ehrenamtlicher Sprachhelferpool
  • Eigentumsförderung
  • Einbürgerung
  • Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung
  • Eingriffe in Natur und Landschaft
  • Elektro- und Elektronikschrott entsorgen
  • Elterngeld
  • Elternschule
  • Entfernungsbescheinigung
  • Entsorgung von HBCD-haltigen Dämmstoffen im Rhein-Kreis Neuss
  • Entwicklungsplan Kulturlandschaft im Rhein-Kreis Neuss
  • Erlaubnis für das Sammeln, Befördern, Makeln und Handeln mit gefährlichen Abfällen
  • Ersatz von Fahrzeugbrief bzw. Zulassungsbescheinigung Teil II
  • Ersatz von Fahrzeugschein bzw. Zulassungsbescheinigung Teil I
  • Ersatz-Betriebserlaubnis beantragen
  • Ersatz-Führerschein
  • Erste Hilfe Deutsch
  • Erweiterung der Fahrerlaubnis
  • EU-Heimtierausweis
  • Europäische Wasserrahmenrichtlinie
  • Fachbibliothek
  • Fahrerkarte (digitales Kontrollgerät)
  • Fahrerlaubnis auf Probe
  • Fahrerqualifizierungsnachweis (FQN)
  • Fahrschulerlaubnis und Fahrlehrer*innen
  • Fahrtenbuch
  • Familienangehörige und eingetragene Lebenspartner aus Drittstaaten
  • Familienbildung und -erholung
  • Familienbüro
  • Familienkarte
  • Familiennachzug
  • Fauna-Flora-Habitat Gebiete (FFH)
  • Feinstaubplakette
  • Ferienintensivestraining - FIT in Deutsch
  • Feuerschutz
  • Finanzaufsicht
  • Finanzierte Fahrzeuge und Leasingfahrzeuge
  • Fischerprüfung
  • Flächennutzungspläne
  • Fleischhygieneüberwachung
  • Fließgewässer
  • Fortbildungen des Schulpsychologischen Dienstes
  • Fortbildungsveranstaltungen
  • Fotoarchiv
  • Führerschein für Busse (Ersterteilung)
  • Führerschein für Busse (Verlängerung)
  • Führerschein für Kleinkrafträder und Zugmaschinen
  • Führerschein für Lkw (Ersterteilung)
  • Führerschein für LKW (Verlängerung)
  • Führerschein für Pkw und Krad (Ersterteilung)
  • Führerschein zur Fahrgastbeförderung (Erstantrag)
  • Führerschein zur Fahrgastbeförderung (Verlängerung)
  • Gartenabfälle entsorgen
  • Gebäudebetrieb und -logistik
  • Gebäudeeinmessungspflicht
  • Gebrauchtes Fahrzeug anmelden
  • Gelbfieberimpfung
  • Geoportal Rhein-Kreis Neuss - gucken Sie uns in die Karten
  • Geräteverleih
  • Gespanne mit Tempo 100
  • Gesundheitsgutachten
  • Gesundheitszeugnis (Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetz)
  • Gewässer - Anlagen und Baumaßnahmen
  • Gewässer - Unterhaltung und Ausbau
  • Gewerbeuntersagung
  • Gleichstellung von Frau und Mann
  • Glossar zur Rechnungsprüfung
  • GPS-Referenzpunkte
  • Grad der Behinderung (GdB) auf Antrag feststellen
  • Grenzbescheinigung
  • Großraum- und Schwertransporte
  • Grundstücksmarktbericht
  • Grundwasserförderung
  • Güterkraftverkehr
  • Halterauskunft
  • Haushalt (Haushaltsplan, Haushaltssatzung)
  • Heilpraktiker
  • Heimtierausweis für Hunde und Katzen
  • Historische Karten
  • Historisches Kennzeichen für historische Fahrzeuge (Oldtimerkennzeichen)
  • Hochwasser
  • Hunde nach Landeshundegesetz: Sachkundenachweis, Verhaltenstests, Rassebestimmung
  • Hundeschulen und Hundetrainer: Erlaubnis nach dem Tierschutzgesetz
  • Hygienische Beratung
  • Hygienische Beratung und Überwachung
  • Identitätsbescheinigung (Grundstück)
  • Indirekteinleitergenehmigung
  • Infektionskrankheiten: Beratung und Hilfe
  • Inklusion
  • Integrationskurs (Ausländerrecht)
  • Interkulturelle Unterrichts- und Schulentwicklung
  • Internationale Jugendbegegnungen und Praktikantenaustausch
  • Internationaler Fahrzeugschein
  • Internationaler Führerschein
  • Internetbasierte Fahrzeugzulassung i-Kfz
  • Investorenservice
  • Jagdschein beantragen und verlängern
  • Jägerprüfung
  • Jugendleiterkarte (JuLeiCa)
  • Karteikartenabschrift Führerschein
  • Katasterauskünfte (Führung des Liegenschaftskatasters)
  • Katasterübernahme (Fortführung des Liegenschaftskatasters)
  • Katastrophenschutz
  • Kaufpreissammlung
  • Kennzeichen (Allgemeines)
  • Kfz-Steuerermäßigung für schwerbehinderte Menschen
  • Kies- und Sandgewinnung
  • Kinder- und Jugendförderplan
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Kleinkläranlagen
  • KOMM-AN NRW Förderprogramm
  • KOMM-AN-Veranstaltungen für die ehrenamtliche Integrationsarbeit
  • Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe
  • Kreisentwicklungskonzept
  • Kreisentwicklungsplanung
  • Kreiskulturlandschaftsprogramm
  • Kreismarketing, Öffentlichkeitsarbeit
  • Kreisstraßen (Neubau, Erneuerung, Unterhaltung)
  • Krisen in der Schule
  • Kurzzeitkennzeichen
  • Landeshundegesetz (Erlaubnisse, Befreiung von der Maulkorb- und Leinenpflicht)
  • Landschaftsplan Rhein-Kreis Neuss
  • Landwirtschaft, Abweichung von Bewirtschaftungsregeln
  • Lebensmittelüberwachung
  • Leichte Sprache: Grad der Behinderung (G d B) auf Antrag feststellen
  • Leichte Sprache: Schwerbehindertenausweis beantragen
  • Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten
  • Liegenschaftsbuch
  • Liegenschaftskarte
  • Makerspace im Medienzentrum
  • Maklererlaubnis beantragen
  • Mängelmelder im Rhein-Kreis Neuss
  • Mehrsprachigkeit: Informationsveranstaltungen und Vorträge
  • Meldeverfahren für Angehörige der nichtakademischen Heilberufe
  • Migrantenselbstorganisationen
  • Mineralische Massenstoffe (Verwertung)
  • Mobbing in der Schule
  • Nahverkehrsplanung
  • Namensänderung in den Fahrzeugdokumenten
  • Natur- und Landschaftsschutz
  • Naturschutzbestimmungen (Befreiung und Ausnahme)
  • Naturschutzrecht - Ordnungswidrigkeiten und Straftaten
  • Neues Mehrfachtäter-Punktsystem ab 01.05.2014
  • Neuzulassung eines Kfz
  • Neuzulassung eines Kfz aus dem Europäischen Wirtschaftsraum (Einfuhr)
  • Neuzulassung eines Kfz aus Ländern, die nicht zum Europäischen Wirtschaftsraum gehören (Einfuhr)
  • Niederlassungserlaubnis
  • Niederschlagswasserbeseitigung
  • Notarztdienst
  • Öffentlich-Rechtliche Namensänderung
  • Öffentliches Auftragswesen
  • Öffnungszeiten der Entsorgungseinrichtungen des Rhein-Kreises Neuss
  • Online-Pflichtumtausch der alten Fahrerlaubnis
  • Organisationsplan
  • Orthophotos, Schrägluftbilder und 3D-Stadtmodelle
  • Örtliche Planung
  • Parkausweis für Behinderte (blauer EU-Parkausweis)
  • Parkausweis für Handwerker und soziale Dienste
  • Parkerleichterung für besondere Gruppen schwerbehinderter Menschen (Parkausweis orange)
  • Personal-Angelegenheiten
  • Personenbeförderung
  • Petitionen
  • Pfandpflicht
  • Pflegewohngeld
  • Pressearbeit
  • Privatkrankenanstalten (Konzession)
  • Prostituiertenschutzgesetz
  • Rassebestimmung bei Hunden
  • Rechenschwierigkeiten
  • Rechnungsprüfung
  • Rechnungsprüfungsausschuss
  • Rechte der Unionsbürger
  • Regionale Zusammenarbeit
  • Regionalplanung
  • Reise- und tropenmedizinische Beratung
  • Reisekosten
  • Reitkennzeichen online
  • Rettungsdienst
  • Rote Kennzeichen für Hersteller, Händler und Werkstätten
  • Rote Kennzeichen für Oldtimer
  • Sachkundenachweis (Hunde)
  • Saisonkennzeichen
  • Schadstoffe in Innenräumen
  • Schadstoffmobil
  • Schornsteinfegerwesen
  • Schul- und Bildungssystem NRW: Informationsveranstaltungen
  • Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
  • Schülerfahrkosten erstatten (Berufskollegs)
  • Schülerpraktikum
  • Schülerspezialverkehr (Schulbusse für Förderschulen)
  • Schulneulingsuntersuchung
  • SchulPOOL Physik
  • Schulpsychologischer Dienst fremdsprachlich erklärt
  • Schwangerschaftsberatung
  • Schwangerschaftskonfliktberatung
  • Schwarzarbeit
  • Schwerbehinderte Menschen: berufliche Integration
  • Schwerbehindertenausweis beantragen
  • Segway - Elektronische Mobilitätshilfe
  • Seiteneinsteigerberatung
  • Seminarprogramm 2023 für Kinder- & Jugendarbeit sowie Schule und OGS
  • Seniorenkulturprogramm
  • Sexuell übertragbare Krankheiten (Beratung)
  • Solar- und Gründachpotenzialkataster
  • Sondernutzung an Kreisstraßen
  • Spielbus
  • Sprach- und Elternbildung
  • Sprachstandsfeststellung zwei Jahre vor der Einschulung
  • Sprachtherapie
  • Sprengstofferlaubnis
  • Submission
  • Suchtberatung
  • Systemisches Anti-Gewalt-Training, Deeskalationstraining und Sozialkompetenztraining
  • Tagesbetreuung für Kinder (Elternbeiträge)
  • Technische Änderung am Fahrzeug
  • Terminvereinbarung Straßenverkehrsamt
  • Tierkörperbeseitigung
  • Tierschutz
  • Tierseuchenbekämpfung
  • Topografische Karten
  • Trink- und Badewasserüberwachung
  • Tuberkulose (Infektionskrankheit)
  • Übergang Schule - Beruf
  • Übernahme des bisherigen Kennzeichens auf ein neues Kraftfahrzeug
  • Überschwemmungsgebiete
  • Umkennzeichnung eines Kfz (auch wegen Diebstahl bzw. Verlust der Kennzeichen)
  • Umschreibung ausländischer Führerscheine (nicht EU oder EWR)
  • Umschreibung eines Führerscheines aus der EU oder EWR
  • Umschreibung eines Kfz aus einem anderen Zulassungsbezirk
  • Umschreibung eines Kfz innerhalb des Rhein-Kreises Neuss
  • Umschreibung von Bundeswehr- oder Behördenführerscheinen
  • Umweltmedizinische Beratung
  • Ungeziefer - Schädlingsberatung
  • Unschädlichkeitszeugnis
  • Unterbringung im Pflegeheim
  • Unterhaltsheranziehung
  • Unterhaltsvorschuss
  • Vaterschaft und Unterhalt: Beratung und Unterstützung
  • Veranstaltungen im öffentlichen Verkehrsraum
  • Verhaltenstest bei Hunden
  • Verkauf eines Kfz melden
  • Verkehrsentwicklungsplanung
  • Verkehrserziehung
  • Verkehrslenkende Maßnahmen
  • Versammlungen und Aufzüge (Demonstrationen, Mahnwachen)
  • Versicherungswechsel bei einem Fahrzeug
  • Verwaltungsstrukturreform
  • Visum
  • Vollstreckungsschutz
  • Vorläufige Fahrberechtigung nach bestandener Fahrerlaubnisprüfung
  • Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung
  • Waffenrechtliche Angelegenheiten (Waffenschein, Waffenbesitzkarte)
  • Waldführungen
  • Wärmepumpen
  • Wassergefährdende Stoffe
  • Wasserschutzgebiete
  • Wechselkennzeichen
  • Wege - Sperrung für Reiter und Spaziergänger
  • Wertgutachten
  • Wiedererteilung der Fahrerlaubnis
  • Wiederzulassung eines außer Betrieb gesetzten Kfz
  • Wilder Müll
  • Wildtier gefunden - Was tun?
  • Wohnberechtigungsschein
  • Wohnraumförderung
  • Workshops und Arbeitskreise
  • WTG-Behörde (Heimaufsicht)
  • Wunschkennzeichen online
  • Zahnärztliche Gruppenprophylaxe
  • Zahnärztliche Gutachten
  • Zahnärztliche Prophylaxe
  • Zeltplatz Kerpen
  • Zulassung auf minderjährige Fahrzeughalter
  • Zulassung eines Fahrzeug-Eigenbaus
  • Zulassung eines gebrauchten Kfz aus dem Europäischen Wirtschaftsraum (Einfuhr)
  • Zulassung eines gebrauchten Kfz aus Ländern, die nicht zum Europäischen Wirtschaftsraum gehören (Einfuhr)
  • Zwangsumtausch für 50jährige Fahrerlaubnisinhaber
  • Allgemeine Ordnungsangelegenheiten
  • Allgemeiner Sozialer Dienst für die Gemeinde Rommerskirchen
  • Allgemeiner Sozialer Dienst für die Stadt Jüchen
  • Allgemeiner Sozialer Dienst für die Stadt Korschenbroich
  • Amt für Finanzen
  • Ämter + Einrichtungen
  • Amtsärztlicher Dienst
  • Archiv im Rhein-Kreis Neuss
  • Ausbildungsförderung
  • Ausländerbehörde
  • Bau von Kreisstraßen
  • Bauunterhaltung
  • Berufbildungszentren des Rhein-Kreises Neuss
  • Berufsbildende Schulen, Förderschulen
  • Betreuungsstelle, Amtsvormundschaften, Amtspflegschaften
  • Betreuungsstelle, Amtsvormundschaften, Amtspflegschaften Nebenstelle Grevenbroich
  • Betrieb und Unterhaltung von Kreisstraßen
  • Bürger-Servicecenter Grevenbroich
  • Bürger-Servicecenter Neuss
  • Büro des Kreistages
  • Büro des Landrates
  • Bußgeldbehörde
  • Controlling
  • Das Internationale Mundartarchiv "Ludwig Soumagne" im Kulturzentrum Dormagen-Zons
  • Elterngeldstelle
  • Entwicklungs- und Landschaftsplanung, Bauen und Wohnen
  • Europabüro / EDIC Mittlerer Niederrhein
  • Familienbüro
  • Förderschulen des Rhein-Kreises Neuss
  • Freiraum- und Landschaftsplanung
  • Führerscheinstelle Neuss
  • Gebäudebetrieb und-logistik
  • Gebäudewirtschaft
  • Gefahrenabwehr und -vorbeugung, Rettungsdienst, Kreisleitstelle
  • Geodatenmanagement
  • Gesundheitsamt
  • Gesundheitsamt in Dormagen
  • Gesundheitsamt in Neuss
  • Gesundheitsplanung und -förderung
  • Gleichstellungsbeauftragte
  • Grundstücksbezogene Basisinformationen
  • Grundstückswertermittlung
  • Hilfe bei stationärer Pflegebedürftigkeit
  • Infektionsschutz & Umwelthygiene
  • Informations- und Kommunikationstechnologie
  • Inklusionsbüro für schulische Angelegenheiten
  • Internet- und Social-Media-Redaktion
  • Jugend- und Auszubildendenvertretung
  • Jugendamt
  • Kataster- und Vermessungsamt
  • Katasterauskünfte und -auszüge
  • Kinder- und Jugendärztlicher Dienst
  • Kinder- und Jugendschutz, Familienförderung
  • Kindertagesbetreuung
  • Kommunalaufsicht
  • Kommunales Integrationszentrum (KI)
  • Kreisentwicklung
  • Kreiskasse
  • Kreismarketing, Öffentlichkeitsarbeit
  • Kreismuseum Zons
  • Kreiswerke Grevenbroich GmbH
  • Kultur
  • Kulturzentrum Sinsteden
  • Lebensmittel- und Bedarfsgegenständeüberwachung
  • Medienzentrum
  • Musikschule
  • Neu-, Um-, Erweiterungsbau
  • Ordnungsamt
  • Örtliche Fürsorgestelle
  • Personalrat
  • Personalwirtschaft
  • Planungsaufsicht, Obere Bauaufsicht, Denkmalschutz, Brandschutz
  • Polizeiverwaltung
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Rechnungsprüfung
  • Rechtsamt
  • Rheinland Klinikum
  • Schulamt
  • Schulen und Kultur
  • Schulpsychologischer Dienst
  • Schwerbehindertenstelle
  • Schwerbehindertenvertretung
  • Sozialamt
  • Sozialhilfe und Grundsicherung
  • Sozialpsychiatrischer Dienst
  • Sportförderung
  • Sprachtherapeutischer Dienst
  • Stabsstelle Digitalisierung
  • Straßenverkehrsamt
  • Straßenverkehrsamt Dormagen
  • Straßenverkehrsamt Grevenbroich
  • Straßenverkehrsamt Meerbusch
  • Strukturwandel
  • Tiefbauamt
  • Tierseuchenbekämpfung, Tiergesundheit, Tierschutz
  • Überwachung vom Tier stammender Lebensmittel
  • Umweltamt
  • Untere Abfallwirtschaftsbehörde
  • Untere Bodenschutzbehörde
  • Untere Immissionsschutzbehörde
  • Untere Naturschutzbehörde
  • Untere Wasserbehörde
  • Verkehrsangelegenheiten
  • Vermessungen, Erfassung von Geobasisdaten
  • Verwaltung, Apothekenaufsicht
  • Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt
  • Vollstreckung
  • Wald- und Forstwirtschaft
  • Wirtschaftliche Hilfen, Beistandschaften
  • Wirtschaftsförderung
  • Wohnraumförderung und Wohnraumbindung
  • WTG-Behörde - Heimaufsicht
  • Zahnärztlicher Dienst
  • Zulassungsbehörde
  • 10er Karte Erwachsene (Anmeldung)
  • Anforderungskarte Mobile Schadstoffsammlung in Dormagen, Grevenbroich, Neuss, Rommerskirchen
  • Anforderungskarte Mobile Schadstoffsammlung in Jüchen, Kaarst, Korschenbroich, Meerbusch
  • Anmeldung zur Untersuchung bei der BAD GmbH (Meldung einer schwangeren Lehrkraft)
  • Antrag auf Auskunft aus der Kaufpreissammlung
  • Antrag auf Ausnahme nach § 4 LNatSchG NRW
  • Antrag auf Ausstellung eines Parkausweises für Handwerksbetriebe
  • Antrag auf Ausstellung eines Parkausweises für soziale Dienste
  • Antrag auf Bestätigung über die Nichtabgabe von Sorgeerklärungen gemäß §58a SGB VIII (Negativattest)
  • Antrag auf Ersatzführerschein
  • Antrag auf Erstellung eines Wertgutachten
  • Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis gemäß § 34a Gewerbeordnung
  • Antrag auf Erteilung einer Fahrerlaubnis zur Fahrgastbefoerderung
  • Antrag auf Feststellung der Allgemeinwohlverträglichkeit für die erlaubnisfreie Niederschlagswasserbeseitigung
  • Antrag auf Förderung durch das Acceleratorprogramm Rhein-Kreis Neuss
  • Antrag auf Gewährung eines Zuschusses für soziale Dienstleister
  • Antrag auf Neuerteilung der Fahrerlaubnis
  • Antrag auf Umschreibung auslaendische FE in deutsche EU-FE
  • Antrag auf Umstellung deutsche Alt-FE in EU-FE
  • Antrag auf Verlaengerung einer Fahrerlaubnis
  • Antrag Unterhaltsvorschuss – Erklärung für Kinder ab 12 Jahren
  • Antrag Unterhaltsvorschuss / Leistungen nach dem UVG
  • Antrag zum Einbau von mineralischen Stoffen aus Bautätigkeiten
  • Antrag zur Fristverlängerung der Lohnsteueranmeldung
  • Antrag: Ausstellung eines Jagdscheindoppels (Verlustanzeige)
  • Antrag: Innovations- & Digitalisierungsprogramm Rhein-Kreis Neuss
  • Antragsformular Accelaretorprogramm 2022
  • Antragsformular für eine Verpflichtungserklärung nach den §§ 66-68 Aufenthaltsgesetz
  • Anzeige § 13 - Trinkwasser Installation
  • Anzeige eines Gartenbrunnens
  • Anzeige nach §13 Absatz 5 der Trinkwasserverordnung - Großanlage zur Trinkwassererwärmung
  • Anzeige von Grenz- und /oder Richtlinienwertüberschreitungen in der Trinkwasserhausinstallation
  • Apothekengesetz: Antrag zur Erteilung einer Erlaubnis zum Versand apothekenpflichtiger Arzneimittel nach § 11a Apothekergesetz
  • Artenschutz Ausnahme / Befreiung - Antrag
  • Ärztliche Untersuchung - Bescheinigung
  • Aufbruchgenehmigung Kreisstraßen (Antrag)
  • Aufenthaltsgenehmigung: Antrag auf Erteilung
  • Auszug aus dem Liegenschaftskataster (Antrag)
  • Bauleistungen: Selbstauskunft zur dauerhaften Datenerfassung in der Zentralen Bieterkartei des Rhein-Kreises Neuss
  • Begleitendes Fahren mit 17 - Angaben der Begleitperson
  • Begleitendes Fahren mit 17 - Antrag zur Teilnahme am Modell
  • Behindertenfahrdienste - Formular
  • Beihilfeantrag
  • Beihilfeantrag (Anlage Kinder)
  • Beihilfeantrag (Anlage Optiker)
  • Beihilfeantrag (Anlage Pflege)
  • Beihilfeantrag (Anlage Unfallbericht)
  • Beihilfeantrag (Anschreiben an die Beihilfestelle)
  • Beihilfeantrag (Bescheinigung Krankenversicherung)
  • Beihilfeantrag (Kurzantrag)
  • Bescheinigung der Impfberechtigung als Kontaktperson nach § 3 Abs. 1 Nr. 3 a und b CoronaImpfV
  • Bescheinigung des Unternehmens / der Einrichtung als Nachweis des Anspruchs auf Schutzimpfung gegen das Coronavirus SARS-CoV-2
  • Bescheinigung für das Mitführen von Betäubungsmitteln im Rahmen einer ärztlichen Behandlung nach Artikel 75 des Schengener Durchführungsabkommens
  • Bestandsanzeige Bienen
  • Bestandsanzeige Geflügel
  • Bestandsanzeige Nutztiere
  • Bestandsveränderungsanzeige für besonders geschützte Tiere
  • Betäubungsmittel, Bescheinigung für das Mitführen im Rahmen einer ärztlichen Behandlung
  • Bildungspaket: Antrag Bildungs- und Teilhabeleistungen
  • Bildungspaket: Lernförderbedarf - Bestätigung der Schule
  • Biotope Ausnahme - Antrag
  • Blauzungenkrankheit: Tierhaltererklärung - Anlage 1
  • Datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung: (Newsletter)
  • De-minmis Erklärung des Antragstellers
  • Demokratie leben: Förderantrag
  • Eigenkapitalbescheinigung für den Güterkraftverkehr bzw. die Personenbeförderung
  • Eigenkapitalbescheinigung für den Güterkraftverkehr bzw. die Personenbeförderung
  • Einbürgerungs-Antrag
  • Eingriffsgenehmigung - Antrag
  • Einkommenserklärung für Selbstständige
  • Einleitung von häuslichem Abwasser in den Untergrund oder in ein Gewässer nach Vorklärung in einer Kleinkläranlage mit biologischer Stufe - Antrag
  • Einleitung von Niederschlagswasser - Antrag
  • Einwilligung bei minderjährigen Fzg-Haltern
  • Einwilligung der dauerhaften Datenspeicherung des Lichtbildes (Leichte Sprache - barrierefrei)
  • Einwilligung zur dauerhaften Datenspeicherung des Lichtbildes
  • Einwilligung zur Zulassung eines Kfz auf minderjährige Halter
  • Einwilligungserklärung Auffrischimpfung
  • Elterngeld-Antrag
  • Ensemble (Anmeldung)
  • Equidenkremierung Antragsformular Ausnahmegenehmigung
  • Equidentransporte ins Ausland Formular Datenabfrage
  • Erfassung der Daten zur Grundwasserentnahme
  • Erklärung für Alleinerziehende
  • Erklärung zum ausfüllen des Antrages in leichter Sprache. (barrierefrei)
  • Erklärung zum Empfangsbevollmächtigten für ein Kurzzeitkennzeichen
  • Erklärung zur Abgabe der Verpflichtungserklärung (Deutsch)
  • Erklärung zur Abgabe der Verpflichtungserklärung (Englisch)
  • Erklärung zur Abgabe der Verpflichtungserklärung (Französisch)
  • Erlaubnis für den gewerblichen Güterkraftverkehr bzw. Gemeinschaftslizenz - Antrag auf Erteilung
  • Erlaubnis für den gewerblichen Güterkraftverkehr bzw. Gemeinschaftslizenz - Antrag auf Erteilung
  • Erläuterungen zum Elterngeldantrag
  • Errichtung einer Anlage am Gewässer - Antrag
  • Erteilung oder Erweiterung einer Fahrerlaubnis (Antrag)
  • Europatag 2020: Anmeldeformular
  • Fahrerkarte - Antrag
  • Fahrerkarte - Antrag (PDF 19,3 KB)
  • Fahrerlaubnis: Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten (AM, A1, L und T)
  • Fischerprüfung (Antrag auf Zulassung)
  • Fördergrundsätze Accelerate_rkn
  • Formular für meldepflichtige Krankheiten gemäß §§ 6, 8, 9 IfSG
  • Formular zur Anzeige einer Versammlung
  • Fragebogen: Salmonellenerkrankung
  • Freischaffende KünstlerInnen: Antrag Soforthilfe
  • Futtermittelüberwachung Antrag Landwirt zur Registrierung als Futtermittelunternehmer
  • Gebäudeeinmessung (Antrag)
  • Gelbfieber - Erhebungsbogen
  • Gelegenheitsverkehr nach dem Personenbeförderungsgesetz - Antrag auf Genehmigung
  • Gewerbsmäßige Entnahme wildlebender Pflanzen / Genehmigung - Antrag
  • Großraum- und Schwerverkehr - Antrag und Bescheid für die Durchführung
  • Grundsicherung: Vereinfachter Antrag
  • Grundwasserentnahme für Brauchwasserzwecke (Antrag)
  • Grundwasserentnahme für Feuerlöschzwecke (Antrag)
  • Grundwasserentnahme für landw. Beregnung (Antrag)
  • Grundwasserentnahme für Trinkwasserzwecke (Antrag)
  • Grundwasserentnahme zwecks Grundwasser-Haltung (Antrag)
  • Haftungserklärung bei Kfz-Zulassung auf Personenmehrheiten
  • Handwerkerparkausweis (Antragsformular)
  • Indirekteinleiter - Allgemeiner Antrag
  • Indirekteinleiter - Antrag Chemische Reinigung
  • Indirekteinleiter - Antrag für amalgamhaltiges Abwasser
  • Indirekteinleiter - Antrag für mineralölhaltiges Abwasser
  • Instrumentalunterricht (Anmeldung)
  • Integrationspreis 2021: Bewerbungsunterlagen
  • Internationale Bescheinigung, für Reisende, die mit Betäubungsmittel behandelt werden müssen
  • Investitionszuschuss zu Tages-, Nacht- und Kurzzeitpflege - Antrag
  • Investitionszuschuss zu Tages-, Nacht- und Kurzzeitpflege - Tabelle
  • Jagdschein (Antrag)
  • Jägerprüfung (Antrag auf Zulassung)
  • Kaufvertrag für ein Kraftfahrzeug
  • Kontrollmitteilung gemäß § 6 Absatz 6 Fahrzeugzulassungsverordnung
  • Kurzarbeitergeld Kurzantrag
  • Labor-Meldeformular gemäß §§ 7, 8, 9 IfSG
  • Landeshundegesetz Fragenkatalog zum Sachkundenachweis
  • Landschaftsschutz / Naturschutz / Befreiung - Antrag
  • Liefer- und Dienstleistungen: Selbstauskunft zur dauerhaften Datenerfassung in der Zentralen Bieterkartei des Rhein-Kreises Neuss
  • Maklererlaubnis nach § 34 c der Gewerbeordnung - Antrag auf Erteilung
  • Meldeformular Meldepflichtige Krankheit gemäß §§ 6, 8, 9 IfSG
  • Meldung einer schwangeren Lehrkraft an das Schulamt für den Rhein-Kreis Neuss
  • Meldung und Zuverlässigkeitsüberprüfung von Wachpersonen
  • Meldung von Infektionskrankheiten in einer Gemeinschaftseinrichtung
  • Musikschule-Förderverein (Anmeldung)
  • Online-Antrag: Buchungsformular Ehrenamtlicher Sprachhelferpool
  • Online-Antrag: Verpflichtungserklärung nach den §§ 66-68 Aufenthaltsgesetz
  • Reitkennzeichen (Antrag)
  • Reitkennzeichen Jahresaufkleber (Antrag)
  • Reitkennzeichen Jahresaufkleber-Abo (Antrag mit Bankeinzug)
  • Reitkennzeichen Jahresaufkleber-Abo (Antrag)
  • Reitkennzeichen-Abonnement: SEPA-Lastschriftmandat
  • Schwerbehindertenausweis (Erstantrag, Änderungsantrag)
  • SEPA-Lastschriftmandat (Kfz-Steuer)
  • SEPA-Lastschriftmandat für wiederkehrende Zahlungen an den Rhein-Kreis Neuss
  • Sperrung von Flächen / Genehmigung  - Antrag
  • Sprachhelferpool: Abrechnung
  • Sprachhelferpool: Buchungsformular
  • Sprachhelferpool: Rückmeldung
  • Sprengstofferlaubnis (Antrag für Unbedenklichkeits­bescheinigung)
  • Sprengstofferlaubnis (Antrag)
  • Tierarzneimittel Formular Anzeige nach § 73 Abs. 3 b AMG
  • Tierschutz Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz
  • Tierseuchenbekämpfung Tierhaltererklärung Blauzungenkrankheit zur Abgabe von Kälbern
  • Transportgenehmigung für Abfälle (Antragsformular)
  • Ummeldung/Lehrerwechsel
  • Umsatzsteuermitteilung für ein neues EU-Fahrzeug
  • Umweltinformationsgesetz - Antrag
  • Unabkömmlichkeitsbescheinigung inkl. Antrag auf Betreuung eines Kindes während des Ruhens des Unterrichts
  • Verlängerung einer Aufenthaltsgenehmigung (Antrag)
  • Verlusterklärung für den Fahrzeugschein
  • Verlusterklärung für die Kfz-Kennzeichen
  • Verlusterklärung für die Kfz-Kennzeichen
  • Vollmacht für Beihilfeanträge
  • Vollmacht und SEPA-Lastschriftmandat für das Zulassungswesen
  • Vollmacht zur Nutzung eines fremden Fahrzeugs in Polen
  • Vollmacht zur Vorlage bei der Zulassungsbehörde
  • Vollmacht zur Vorlage bei der Zulassungsbehörde
  • Wärmepumpen - Antrag für den Betrieb
  • Wohnberechtigungsschein (WBS): Antrag
  • Wohnberechtigungsschein (WBS): Einkommenserklärung
  • Zeugnis über die augenärztliche Untersuchung des Sehvermögens

Sie befinden Sich hier:

Inhalt

Taxenordnung

Lesefassung enthält letzte Änderung vom 30.03.2011 zu § 2 Absatz 2 (Bereithalten von Taxen).

Der Kreistag des Rhein-Kreises Neuss hat aufgrund § 47 Abs. 3 Personenbeförderungsgesetz (PBefG) vom 21.03.1961 (BGB1.I S. 241) in der Fassung der Bekanntmachung des PBefG vom 08. August 1990 (BGBl. I S. 241), zuletzt geändert durch Artikel 4 Abs. 21 des Gesetzes vom 29. Juli 2009 (BGBl. I S. 2258)) und der Verordnung über die zuständigen Behörden und die Ermächtigungen zum Erlass von Rechtsverordnungen nach dem Personenbeförderungsgesetz vom 30.03.1990 (GV. NW. S. 247; geändert durch Artikel 184 des Dritten Befristungsgesetzes vom 5.4.2005 (GV. NRW. S. 306), in Kraft getreten am 28. April 2005 am 08.12.2010 folgende Taxenordnung für den Rhein-Kreis Neuss beschlossen:

 

§ 1 - Geltungsbereich

  1. Diese Rechtsverordnung gilt für den Verkehr mit Taxen innerhalb des Rhein-Kreises Neuss.
  2. Die Rechte und Pflichten der Taxiunternehmen nach dem Personenbeförderungsgesetz, den zu seiner Durchführung erlassenen Rechtsvorschriften und nach der für den Verkehr mit Taxen erteilten Genehmigungen bleiben unberührt.

§ 2 - Bereithalten von Taxen

  1. Taxen dürfen nur auf behördlich zugelassenen und mit Verkehrszeichen 229 StVO gekennzeichneten Taxenplätzen bereitgehalten werden. Für das Bereithalten von Taxen außerhalb der behördlich zugelassenen Taxenplätze ist die Erlaubnis der Genehmigungsbehörde einzuholen.
  2. Auf dem Gelände der Skihalle Neuss, An der Skihalle, dürfen sich im Einvernehmen und auf Wunsch des Betreibers und Eigentümers, der Allrounder Mountain Resort GmbH & Co. KG, Taxen aus allen Betriebssitzgemeinden im Rhein-Kreis Neuss auf dem behördlich zugelassenen und mit Verkehrszeichen 229 StVO gekennzeichneten Taxenhalteplatz zur Aufnahme von Fahrgästen bei Veranstaltungen der Skihalle Neuss bereithalten. Diese Sonderregelung gilt ganzjährig Freitag, Samstag und Sonntag in der Zeit von 23.00 bis 05.00 Uhr.
  3. Hierzu stellt der Betreiber der Skihalle auf seinem Parkplatz Flächen für die Bereitstellung zur Verfügung, auf der die allgemeinen Vorschriften des § 3 dieser Verordnung gelten.

§ 3 - Ordnung auf den Taxenhalteplätzen

  1. Die Taxen sind in der Reihenfolge ihrer Ankunft auf den Taxenplätzen aufzustellen. Jede Lücke ist durch Nachrücken der nächsten Taxe auszufüllen. Die Taxen müssen stets fahrbereit sein und so aufgestellt werden, dass sie den fließenden Verkehr nicht behindern und die Fahrgäste ungehindert ein- und aussteigen können.
  2. Den Fahrgästen steht die Wahl der Taxe frei. Wird dieses Wahlrecht vom Fahrgast nicht ausgeübt, so hat der erste Wagen die Fahrt auszuführen.
  3. Sofern sich an einem Taxenplatz eine Funkmelde- oder Telefonanlage befindet, ist der erste benutzungsberechtigte Fahrer verpflichtet, die Anlage zu bedienen und die bestellte Fahrt durchzuführen. Auf Verlangen hat er das amtliche Kennzeichen seines Fahrzeuges bzw. die Ordnungsnummer zu nennen. Die Anfahrt zu dem Bestellort ist unverzüglich auf dem kürzesten Weg auszuführen.
  4. Den Taxen, die nach Abs. 2, Satz 1 berechtigt sind, außerhalb der Reihenfolge der Ankunft eine Fahrt auszuführen, ist das Wegfahren vom Taxenplatz unverzüglich zu ermöglichen.
  5. Taxen dürfen auf den Taxenplätzen nicht instandgesetzt oder gewaschen werden. Ausgenommen sind geringfügige Wartungs- und Reparaturarbeiten.
  6. Auf den Taxenplätzen ist jeder ruhestörende Lärm zu vermeiden. Dies gilt zur Nachtzeit besonders für Türenschlagen, längeres Laufenlassen der Motoren, laute Unterhaltung sowie lautes Einstellen von Radiogeräten oder sonstigen Abspielgeräten.
  7. Dem Straßenbaulastträger muss jederzeit Gelegenheit gegeben werden, seinen Verpflichtungen (z.B. Straßenreinigung) auf den Taxenplätzen nachzukommen.

§ 4 - Dienstbetrieb

  1. Das Bereithalten und der Einsatz der Taxen können durch einen von dem örtlichen Taxengewerbe aufgestellten Dienstplan geregelt werden. Ebenso die Errichtung und der Betrieb von ortsfesten Fernmeldeanlagen zur Übermittlung von Fahraufträgen an Taxenplätzen. Der Dienstplan ist unter Berücksichtigung der Arbeitszeitvorschriften und der zur Ausübung von Wartungs- und Pflegearbeiten erforderlichen Zeit aufzustellen. Er ist der Genehmigungsbehörde zur Zustimmung vorzulegen. Änderungen bedürfen ebenfalls der Zustimmung der Genehmigungsbehörde.
  2. Innerhalb der Betriebssitzgemeinden ist eine lückenlose Nachtdienstbereitschaft sicherzustellen.
  3. Die Genehmigungsbehörde kann erforderlichenfalls selbst einen Dienstplan aufstellen, wenn die Taxenunternehmen von der Möglichkeit des Abs. 1 keinen oder nur unzulänglichen Gebrauch machen.
  4. Die Dienstpläne sind von den Taxenunternehmen und –fahrern einzuhalten.
  5. Rundfunkgeräte und sonstige Abspielgeräte dürfen bei der Fahrgastbeförderung nur mit Zustimmung der Fahrgäste betrieben werden.
  6. Während einer Fahrgastbeförderung ist die unentgeltliche Mitnahme von dritten Personen oder in der Obhut des Fahrzeugführers befindlichen Tieren untersagt. Der Fahrgast hat grundsätzlich Anrecht auf Mitnahme von Haustieren, es sei denn, dass dadurch die Ordnung des Betriebes gefährdet ist. Tiere dürfen nicht auf Sitzplätzen befördert werden.
  7. Das Ansprechen und Anlocken von Fahrgästen durch den Fahrzeugführer, um einen Fahrauftrag zu erhalten, ist verboten.
  8. Fahraufträge, die ausdrücklich für Taxen erteilt werden, dürfen nicht mit Mietwagen ausgeführt werden.
  9. Die Fahrzeuge müssen stets innen und außen sauber sein. Beschädigungen am Fahrzeug innen und außen sind unverzüglich zu beheben.
  10. Im Fahrzeug, insbesondere im Kofferraum, dürfen Gegenstände, die nicht zum ordnungsgemäßen Dienstbetrieb erforderlich sind, nicht mitgeführt werden.
  11. Die dem Stand der Technik entsprechenden oder serienmäßigen Sicherheitseinrichtungen (Sicherheitsgurte, Kopfstützen, Airbags etc.) sind stets funktionsfähig zu halten.

§ 5 - Funkgeräte

  1. Mit Funkgeräten oder Mobiltelefonen ausgerüstete Kraftfahrzeuge dürfen während und unmittelbar nach der Ausführung eines Fahrauftrages durch die Zentrale direkt zum nächsten Fahrgast beordert werden.
  2. Funkgeräte und Mobiltelefone dürfen während der Fahrgastbeförderung nur so laut eingestellt werden, dass die Fahrgäste hierdurch nicht belästigt werden.
  3. Die Vorschriften über die Inbetriebnahme von Funkgeräten oder Mobiltelefonen bleiben unberührt.

§ 6 - Sonstige Pflichten

  1. Den Wünschen des Fahrgastes ist im Rahmen des Zumutbaren Folge zu leisten. Das betrifft insbesondere die Verpflichtung, behinderten oder älteren Fahrgästen beim Ein- und Aussteigen, beim Anlegen des Sicherheitsgurtes, sowie beim Verschieben des Sitzes behilflich zu sein. Auch den Wünschen bezüglich der Benutzung des Radios, des Schiebe- oder Ausstellfensters und des Öffnens bzw. Schließens der Fenster, sowie der Lautstärke des Sprachfunks ist Folge zu leisten.
  2. Der Fahrgast hat freie Platzwahl. Alle Fahrgastplätze, insbesondere der Beifahrersitz sind von Gegenständen freizuhalten.
  3. Der Fahrzeugführer hat den Text dieser Verordnung und der Tarifordnung in der jeweils gültigen Fassung sowie Straßenpläne des Kreises und des übrigen festgelegten Pflichtfahrgebietes mitzuführen. Die Karten dürfen nicht älter als drei Jahre sein.
  4. Dem Fahrgast ist auf Verlangen Einsicht in die Ordnungen zu gewähren.
  5. Im Taxi ist eine ausreichende Anzahl von Quittungsvordrucken mitzuführen, auf denen der Firmenname, das amtliche Kennzeichen oder die Ordnungsnummer der Taxe vermerkt ist.
  6. Der Fahrer hat jederzeit beim Betrieb ausreichend Wechselgeld mitzuführen, um Beträge bis zu 50 Euro wechseln zu können.
  7. Innerhalb des Fahrzeuges ist an einer für den Fahrgast gut sichtbaren Stelle ein Schild mit Namen und Betriebssitz des Unternehmens sowie der Ordnungsnummer des Fahrzeuges anzubringen. Die Beschriftung darf eine Schrifthöhe von 6 mm nicht unterschreiten.

§ 7 - Ordnungswidrigkeiten

Zuwiderhandlungen gegen diese Rechtsverordnung werden gemäß § 61 Abs. 1 Nr. 4 und Abs. 2 Personenbeförderungsgesetz als Ordnungswidrigkeiten behandelt, soweit nicht eine Strafe verwirkt ist. Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu 10.000 € geahndet werden.

§ 8 - Inkrafttreten

Diese Verordnung tritt zwei Wochen nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. Gleichzeitig tritt die Rechtsverordnung über die Festsetzung einer Droschkenordnung für den Kreis Neuss vom 22. Juni 1977 außer Kraft.

(In Kraft getreten am 01.01.2011)