Musikschule Rhein-Kreis Neuss: Konzerte des Sinfonieorchesters in Kaarst und Grevenbroich
Musik |
Das Sinfonieorchester der Musikschule Rhein-Kreis Neuss präsentiert sein neues Programm am Sonntag, 18. Mai, um 17 Uhr in der St. Martinus-Kirche in Kaarst und am Samstag, 24. Mai, um 17 Uhr in der Aula des Erasmus-Gymnasiums in Grevenbroich. Aufgeführt werden die „Wassermusik“ von Georg Friedrich Händel in einer Bearbeitung von Stefan Taupe und „Figaros Hochzeit“ von Wolfgang Amadeus Mozart in einer Bearbeitung als „große Suite für Orchester und musikalische Talkshow“ von Barbara Fritsch. Der Eintritt ist frei.
Die „Wassermusik“ ist eine Sammlung von drei Orchester-Suiten mit repräsentativem Charakter. Händel komponierte sie für den englischen König Georg I., der im 18. Jahrhundert während einer Bootsfahrt auf der Themse Staatsgäste unterhielt und beeindruckte: Ein Orchester fuhr hinter seiner Barke her und erfreute die Gäste mit seinen Klängen. Stefan Taupe wählte für seine Bearbeitung die beliebtesten Sätze aus den Suiten in D und G aus.
Bei der „Hochzeit des Figaro“ bringt das Sinfonieorchester die bearbeiteten Opernteile voll zur Geltung. Schon das Vorspiel stimmt auf die turbulente Handlung ein. Die tänzerische Cavatine des Figaro verweist auf den wesentlichen Inhalt der Oper: die Auseinandersetzung zwischen Figaro und dem Grafen. Neben der Arie des Figaro betonen der Hochzeitsmarsch und der menuettartige Tanz vor dem gräflichen Paar den tänzerischen Charakter der Suite. Die Gäste dürfen sich auf die beiden Finale mit besonders dramatischen Akzenten freuen.