Mundartarchiv des Rhein-Kreises Neuss: Preisverleihung bei den internationalen Zonser Hörspieltagen
Kultur |
Vom 14. bis 16. Mai ist das Internationale Mundartarchiv „Ludwig Soumagne“ wieder Gastgeber der alljährlichen Zonser Hörspieltage. Damit stehen in Zons die aktuellen Produktionen Regionaler Hörspiele im Mittelpunkt. Höhepunkt der internationalen Zonser Hörspieltage ist im Anschluss an den Wettbewerb am Donnerstag, 15. Mai, um 19.30 Uhr die feierliche Preisverleihung mit der Bekanntgabe der drei besten Hörspiele und Prämierung des Siegerhörspiels. Der mit 2 500 Euro dotierte Zonser Hörspielpreis wird von der Stiftung Kulturförderung der Sparkasse Neuss vergeben. Alle Interessierten sind dazu eingeladen.
Landrat Hans-Jürgen Petrauschke begrüßt zu der Preisverleihung, bei der auch der Zonser Darstellerpreis an die Schauspielerin Nele Larsen übergeben wird. Sie überzeugte aufgrund ihrer hervorragenden darstellerischen Leistung im Hörspiel „Altona 1919 Sülte“ von Hans Helge Ott, das von Radio Bremen und dem Norddeutschen Rundfunk produziert wurde. Der Preis ist mit 2 000 Euro dotiert und wird vom Rhein-Kreis Neuss, von öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten und der Sparkasse Neuss vergeben.
Für die musikalische Unterhaltung sorgen Lilli Küpper und Paul Hebbering von der Musikschule Rhein-Kreis Neuss sowie die Preisträgerin des Zonser Darstellerpreises, Nele Larsen, gemeinsam mit ihrer Begleitung. Nach dem Festakt lädt die Stiftung Kulturpflege und Kulturförderung der Sparkasse Neuss zu einem kleinen Imbiss ein. Interessierte melden sich für die Preisverleihung per Mail bei christina.gallo(at)rhein-kreis-neuss.de an.