Jetzt bewerben: Internationales Mundartarchiv bietet erstmals Bundesfreiwilligendienst an
Kultur |
Das Internationale Mundartarchiv „Ludwig Soumagne“ des Rhein-Kreises Neuss sucht zum 1. September 2025 erstmals eine neue Mitarbeiterin oder einen neuen Mitarbeiter im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes. Ein Jahr lang erhält die oder der Freiwillige Einblick in Archiv- und Dokumentationsarbeit und unterstützt bei interessanten Projekten rund um das Thema Dialekte.
Dr. Christina Gallo, Leiterin des Internationalen Mundartarchivs, berichtet: „Wir freuen uns, dass wir den Bundesfreiwilligendienst erstmals im Mundartarchiv anbieten können. Wer Spaß an Sprache, Kultur und Dialekten hat, ist bei uns richtig. Hier können Interessierte ein Jahr lang hinter die Kulissen unseres einzigartigen Kulturarchivs schauen.“
Das Internationale Mundartarchiv ist zentrale Anlaufstelle für alle, die sich mit Dialekten beschäftigen – ob wissenschaftlich, künstlerisch oder einfach aus Interesse. Hier wird deutschsprachige Dialektliteratur mit besonderem Fokus auf dem Rheinland gesammelt, bewahrt und erforscht. Im Kreiskulturzentrum Zons bietet das Archiv neben unzähligen Mundartbüchern, seltenen Tonaufnahmen und wertvollen literarischen Nachlässen eine Dauerausstellung zur Dialekt- und Sprachgeschichte, durch die auch Führungen angeboten werden.
Interessierte unterstützen bei Bildungsprojekten zur Dialektförderung zum Beispiel in Schulen, helfen bei Veranstaltungen wie der Verleihung des Friedestrom-Preises und engagieren sich in der Öffentlichkeitsarbeit von Social Media bis zur Erstellung von Infomaterial. Zudem setzen die Freiwilligen ein eigenes Projekt um, bei dem sie kreativ und eigenverantwortlich eigene Ideen präsentieren.
Der Bundesfreiwilligendienst findet vom 1. September 2025 bis zum 31. August 2026 statt. Neben der praktischen Arbeit ergänzen Weiterbildungsseminare der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Arbeit Bildung Kultur NRW das Jahr. Zudem erhalten die Freiwilligen monatlich ein Taschengeld.
Bewerben können sich junge Menschen zwischen 18 und 26 Jahren mit Interesse an Literatur und Dialekten sowie Freude an Herausforderungen. Interessierte melden sich ab sofort per E-Mail bei christina.gallo(at)rhein-kreis-neuss.de.