Faire Woche 2022: Kita-Kinder freuten sich über faire T-Shirts
Fairtrade |
Strahlende Gesichter gab es jetzt in der Kindertagesstätte Robert-Bunsen-Weg in Kaarst. Landrat Hans-Jürgen Petrauschke und Kreissprecher Benjamin Josephs überreichten fair gehandelte T-Shirts an 25 Mädchen und Jungen. Anlass ist die Faire Woche, die in der Kaarster Einrichtung unter dem Motto „Die Reise eines T-Shirts“ steht. Die Kita, die bereits im Jahr 2019 als „Faire Kita“ ausgezeichnet wurde, vermittelt den Kindern die Themen Nachhaltigkeit, Fairer Handel und globale Verantwortung in Projekten, aber auch im Alltag. Zuletzt erfuhren die Kinder, wo unter welchen Bedingungen Bananen, Fußbälle und Kakao hergestellt werden; aktuell geht es um Kleidung.
Landrat Hans-Jürgen Petrauschke machte sich ein Bild davon, wie das Thema in der Kita umgesetzt wird. „Es ist toll zu sehen, mit wie viel Spaß und Interesse die Kinder dabei sind“, freut er sich und schaut sich an, wie die Mädchen und Jungen selbst Garn spinnen und auch das Weben ausprobieren. Kita-Leiterin Soula Eickeler-Manolaki und ihr Team sprechen mit den Kindern über Fragen wie „Wo kommt eigentlich mein T-Shirt her?“ und „Gibt es in anderen Ländern Kinder, die arbeiten müssen und nicht in den Kindergarten oder die Schule gehen dürfen?“ So lernen die Kinder auf ihrer virtuellen Weltreise, wo Menschen Baumwolle für unsere Kleidung pflücken und wie Kleidung daraus hergestellt wird.
Kreissprecher Benjamin Josephs betont, dass der Rhein-Kreis Neuss weitere Kindertagesstätten auf ihrem Weg zur Fairen Kita unterstützt. „Als erster Fairtrade-Kreis Deutschlands ist es uns wichtig, das Thema globales Lernen in die Kitas und Schulen zu bringen“, sagt er und fügt hinzu, dass der Rhein-Kreis Neuss kostenlos eine „Faire Kiste“ an interessierte Gruppen und Klassen verleiht. Zuletzt war die Kiste, die spielerisch vermittelt, wo Kakao herkommt, in der Kaarster Kindertagesstätte Robert-Bunsen-Weg im Einsatz. Kindertagesstätten und Schulen, die die Kiste ausleihen wollen, wenden sich an Petra Koch von der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit unter Tel. 02131 928-1306 oder per Mail unter petra.koch(at)rhein-kreis-neuss.de.