Wo gibt es faire Osterhasen? Einkaufsführer des Rhein-Kreises Neuss informiert über faire Anbieter
Fairtrade |
Rund 200 Millionen Schoko-Hasen produziert die deutsche Süßwarenindustrie jährlich. Damit sind die Hasen aus Schokolade beliebter als saisonale Konkurrenten wie Nikoläuse und Weihnachtsmänner. Auch fair gehandelte Osterhasen werden immer beliebter, teilt TransFair, eine bundesweite Initiative zur Förderung des fairen Handels, mit. Wer im Handel nach fair gehandelten Osterhasen oder Ostereiern sucht, findet mittlerweile eine breite Produktpalette. Verbraucher erkennen die Produkte am klassischen grün-blauen Fairtrade-Siegel oder am Fairtrade-Kakao-Programm.
Wo gibt es fair gehandelte Produkte? Informationen rund um örtliche Eine-Welt-Läden und Händler, aber auch Supermärkte und Discounter bietet der Online-Einkaufsführer des Rhein-Kreises Neuss unter www.fair-im-rhein-kreis-neuss.de. Der Rhein-Kreis Neuss setzt sich als erster Fairtrade-Kreis Deutschlands seit 2010 für den Fairen Handel ein. „Mit unserer Kampagne wollen wir mit dazu beitragen, dass die Produzenten in den Entwicklungsländern bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen erhalten“, betont Benjamin Josephs, Fairtrade-Kampagnenleiter und Pressesprecher des Rhein-Kreises Neuss. „Dazu tragen auch sehr viele engagierte Menschen im Kreis mit bei.“
Dieter Overath, Vorstandsvorsitzender von TransFair e.V., erläutert, dass bei Fairtrade die Bauernorganisationen einen stabilen Mindestpreis und eine zusätzliche Prämie erhalten, die sie in Gemeinschaftsprojekte wie Schulen, Krankenhäuser oder Freizeitangebote investieren. „So können wir sicherstellen, dass sich der Kakaoanbau für die Produzenten langfristig lohnt“, so Overath. Für das Osternest sind nicht nur faire Schokolade oder Pralinen ideal; weitere faire Geschenkideen sind Fairtrade-Rosen, Kosmetik aus dem Mehrwegglas oder ein selbst gemachtes Frühstück mit fairen Produkten wie Bananen, Orangensaft und Müsli.
Renate Kuglin von der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Rhein-Kreises Neuss ist Ansprechpartnerin für Anbieter von fairen Produkten aus dem Kreis, die in den digitalen Einkaufsführer des Rhein-Kreises Neuss aufgenommen werden wollen. „Wir führen in unserem Online-Verzeichnis auch Gastronomiebetriebe aus dem Kreis auf“, sagt sie. „Voraussetzung ist, dass die Cafés oder Restaurants mindestens zwei Fairtrade-Produkte anbieten.“ Interessierte erhalten weitere Informationen bei ihr unter:
Wichtiger Hinweis: Sie sehen eine Archivseite. Diese Informationen geben den Stand des Veröffentlichungstages wieder (17.04.2019) und sind möglicherweise nicht mehr aktuell.