Aktionsbündnis für Insekten
Seit dem alarmierenden Bericht des Entomologischen Vereins Krefeld e. V. im Jahr 2017 über massive Rückgänge bei der Arten- und Individuenzahl von Insekten sind auf Bundes- und Landesebene, in Kreisen und Städten verschiedenste Initiativen entstanden, um dem Insektensterben entgegenzuwirken.
Einer der Autoren des Berichtes, Dr. Martin Sorg, stellte im Jahr 2018 die aktuellen Erkenntnisse zum Insektensterben im Planungs- und Umweltausschuss des Kreises vor. Dieser Vortrag war – neben weiteren Berichten zum Thema – auch der Anlass dafür, dass der Planungs- und Umweltausschuss des Kreistages im Rhein-Kreis Neuss im Februar 2019 die Bildung eines Aktionsbündnisses für Insekten (ABI) beschlossen hat.
Im Mai 2019 unterzeichneten die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der acht kreisangehörigen Kommunen Dormagen, Grevenbroich, Jüchen, Kaarst, Korschenbroich, Meerbusch, Neuss und Rommerskirchen eine Deklaration „Aktionsbündnis für Insekten im Rhein-Kreis Neuss“. Ziel des Bündnisses ist es, dem anhaltenden Insektensterben entgegenzuwirken, die Insektenvielfalt und Insektenvorkommen zu fördern und zu entwickeln, dabei voneinander zu lernen und Projekte öffentlichkeitswirksam zu vermitteln.
Im Jahr 2020 traten die Kreisbauernschaft Neuss-Mönchengladbach e. V. sowie die Kreisjägerschaft Neuss e. V. dem Aktionsbündnis bei und unterzeichneten ebenfalls die Deklaration. Im Jahr 2023 schloss sich der Kirchenkreis Gladbach-Neuss dem Bündnis an.
Seit der Gründung im Jahr 2019 wird das Aktionsbündnis durch das Büro Kessler & Co. aus Mülheim an der Ruhr fachlich und koordinierend begleitet. Die Mitglieder, bestehend aus Mitarbeitenden der Verwaltungen, der Biologischen Station, der Kreisbauernschaft, der Kreisjägerschaft und des Kirchenkreises treffen sich bei Ortsterminen und in Workshops zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch, um Maßnahmen für den Insektenschutz im Kreisgebiet zu diskutieren und umzusetzen.
-
Insektensterben
Bereits seit Jahrzehnten werden Rückgänge bei der Artenvielfalt und auch bei der Biomasse der Insekten beobachtet.
-
Projekte
Seit 2019 hat das Aktionsbündnis für Insektenschutz eine Vielzahl von unterschiedlichen Maßnahmen und Projekten geplant und umgesetzt.
-
Mitmachen
Betrachten Sie die Welt einmal mit den Augen der Insekten. Jeder Quadratmeter mit strukturreicher heimischer Pflanzenwelt zählt.