Bachelor of Laws / Kreisinspektoranwärter/-in
Der Rhein-Kreis Neuss bietet jedes Jahr das duale Studium Bachelor of Laws (LL.B.) – Allgemeine Verwaltung (Kreisinspektoranwärter/-in (w/m/d) - Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt) im Beamtenverhältnis an.
Die Ausbildung beginnt immer am 1. September und dauert 3 Jahre.
Für das Studium benötigst du einen Hochschulabschluss, also Abitur oder die volle Fachhochschulreife.
Bewerbungen können ab Ende Juni des Vorjahres digital über unsere Homepage eingereicht werden. Die Ausschreibungen werden dann unter "Aktuelle Ausbildungsangebote" veröffentlicht.
Deine theoretische Ausbildung (Studium) würde an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen (HSPV NRW) am Standort Köln stattfinden. Die Studieninhalte setzen sich schwerpunktmäßig aus Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften zusammen und sind absolut vielseitig. Hierbei liegt
ein besonderes Augenmerk auf den rechtswissenschaftlichen Inhalten. Stöber doch mal in der Modulbeschreibung und finde heraus, wie vielseitig die Inhalte sind.
Deine praktische Ausbildung findet in fünf Ausbildungsabschnitten statt:
Diese Bereiche durchläufst Du ggf. an unterschiedlichen Standorten der Kreisverwaltung.
Während Deiner Zeit in der Ausbildung erhältst du Anwärterbezüge in Höhe von rd. 1.400,00 Euro brutto monatlich (Stand: Dezember 2022).
- Flexible Arbeitszeiten
- Ein sicherer Arbeitsplatz
- Ein leistungsstarkes Notebook für die Dauer deiner Ausbildung
- ÖPNV NRW Ticket
- 30 Tage Urlaub/Jahr
- Mobiles Arbeiten (gemäß Dienstvereinbarung)
- Ein breites Angebot an jährlichen Fortbildungen (auch speziell für Auszubildende)
- Azubiausflüge, -fahrten
- Führungsnachwuchskräftetraining
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- Sportkurse
- Sportabzeichen
- Laufwettbewerbe
- Hautkrebsscreening
- Grippeschutzimpfung
- Rückenmassagen
- Erste Hilfe Kurse
- Obstwochen
- Jährlicher Betriebsausflug
- Jährliches Betriebsfest
- Vermögenswirksame Leistungen
Wir sind der Rhein-Kreis Neuss und somit einer der größten Kreise in der Bundesrepublik Deutschland. Bis zu 451.000 Einwohner leben hier in einer regional und überregional bedeutungsvollen Lage zwischen den Städten Köln, Düsseldorf, Mönchengladbach und Krefeld. Wir verfügen neben einer gut ausgebauten allgemeinen Infrastruktur über vielfältige Kultur-, Sport und Freizeitmöglichkeiten und unsere Aufgabe ist es, die Lebensqualität und das Zusammenleben unserer Bürgerinnen und Bürger zu verbessern.
Bei uns steht das „Wir“ im Vordergrund und wir möchten mit engagierten Nachwuchskräften gemeinsam die zukünftigen Herausforderungen meistern und Ziele erreichen.
Bei uns wird Dein Potenzial gesehen und gefördert. Wir versuchen Dich auf Deinem Weg so gut wie es geht zu begleiten und Dich zu unterstützen.
Auch nach Deinem Studium hast Du jegliche Möglichkeiten Dich fort- und weiterzubilden und Dich stetig zu entwickeln. Auch steht bei uns die Familienfreundlichkeit an oberster Stelle, weshalb wir eine Vielzahl von Arbeitszeitmodellen anbieten und vieles mehr!
Unter folgendem Link kannst Du Dich direkt bei uns bewerben:
Jetzt bewerben
Nach Eingang Deiner Bewerbung erhältst du eine automatische Eingangsbestätigung per Mail.
Nach Ablauf der Bewerbungsfrist wirst Du per E-Mail zu einem Online-Einstellungstest eingeladen, den du innerhalb von 2 Wochen von zu Hause aus bearbeiten kannst.
Solltest Du diesen Test erfolgreich gemeistert haben, wirst Du zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch unter Beteiligung unserer Auswahlkommission eingeladen.
Hierauf freuen wir uns besonders! Zu beachten ist, dass direkt vor dem Vorstellungsgespräch ein sogenannter Cross-Check-Test absolviert wird, um Deine eigenständige Leistung überprüfen zu können.
Nach dem Vorstellungsgespräch entscheidet die Auswahlkommission (ca. 5 Personen) über die zu besetzenden Stellen. Über das Ergebnis des Auswahlverfahrens würdest Du dann zeitnah informiert werden!
Solltest Du eine Zusage erhalten, erfolgt Deine Einstellung bei gesundheitlicher Eignung und gegen Vorlage eines eintragungsfreien Führungszeugnisses.
- Deine Bewerbungsunterlagen kannst du statt in einer klassischen Mappe ganz bequem von zu Hause und digital über unsere Online-Bewerbungsplattform (Interamt) einreichen
- Prüfe, ob du alle Unterlagen vollständig eingereicht hast (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse)
- Prüfe, ob alle Daten korrekt hinterlegt sind (Name, Anschrift, E-Mail Adresse etc.)
- Kontrolliere, ob du eine Eingangsbestätigung nach Versenden der Unterlagen erhalten hast (wenn nicht, melde Dich bitte bei uns)
- Informiere Dich über die Ausbildungsinhalte und überlege Dir, was von Dir erwartet werden könnte
- Informiere Dich über deinen möglichen Arbeitgeber
- Mache Dir darüber Gedanken, warum genau Du die richtige Person für diesen Beruf bist
- Sei du selbst! Du bist einzigartig und wir freuen uns, Dich als Person kennenlernen zu dürfen
Voraussetzung für eine Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe beim Rhein-Kreis Neuss (im Anschluss an die Ausbildung) ist eine mit mindestens „befriedigend“ abgeschlossene Laufbahnprüfung.
Du denkst, Verwaltungsbeamte sitzen nur am Schreibtisch und haben keine Abwechslung in Ihren Aufgaben? – Weit gefehlt!
Denn nach bestandener Prüfung gehören Fach- und Führungsaufgaben innerhalb der Kreisverwaltung und die damit verbundenen Interessen der Bürgerinnen und Bürger in deinen Verantwortungsbereich.
Gleichstellung/Behinderung
Nach dem Gesetz zur Gleichstellung von Frauen und Männern für das Land NRW wird darauf hingewiesen, dass bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung Frauen bevorzugt berücksichtigt werden, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Des Weiteren sind Bewerbungen von Menschen mit Behinderung und ihnen gleichgestellten Menschen ausdrücklich erwünscht.
Unsere Ausbildungsleiterin, Annika Geppert, hilft Dir sehr gerne weiter
Annika Geppert
Lindenstraße 4-6
41515 Grevenbroich
Telefon:+49 (0) 2181 601-7312
Telefax:+49 (0) 2181 601-87312
E-Mail:annika.geppert@rhein-kreis-neuss.de
Indoor-Navigation:
https://maps.wegzwei.com/web/#/app/b/1