Themen
- Bioabfälle im Rhein-Kreis Neuss richtig entsorgen
- Hinweise für Brunnenbesitzer bei Grundwasserbelastungen
- Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass weiterhin in fünf Bereichen des Rhein-Kreises Neuss Wasser aus privaten Gartenbrunnen nicht genutzt werden sollte. Betroffen sind drei Bereiche in Neuss sowie jeweils ein Teilbereich in Kaarst-Holzbüttgen und Kaarst-Büttgen.
- Mehrwegangebotspflicht in der Gastronomie
- Naturschutzwacht
- Gewässeranlieger Informationen
- Gemeinnütziges Hilfsprojekt im Rhein-Kreis Neuss
- Genehmigungen IED-Anlagen
- Kreisforstbetrieb
- Wald im Rhein-Kreis Neuss
- Umsetzung Gewerbeabfallverordnung
- Bekanntmachungen nach dem Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung
- Gemäß § 3a UVPG ist die Feststellung, dass eine Umweltverträglichkeitsprüfung unterbleiben soll bekannt zu geben. Diese Feststellung wird im Rahmen einer Vorprüfung des Einzelfalls nach § 3c UVPG vorgenommen.
- Deponien im Rhein-Kreis Neuss
- An den Kleinanlieferstationen dieser Deponie können Sie Abfälle in haushaltsüblichen Mengen abgeben.
- Ein Herz für Bäume
- Es ist ein Geschenk der Erdgeschichte, dass sich im Rhein-Kreis Neuss auf Löss meist Parabraunerden entwickelten, die zu den fruchtbarsten Ackerböden Deutschlands gehören.
- Hochwasserschutz
- Von Starkregen spricht man, wenn innerhalb weniger Stunden sehr große Niederschlagsmengen fallen. Hiervon können auch Grundstückseigentümer betroffen sein, die nicht in der Nähe eines Gewässers wohnen. Starkregen-Ereignisse treten häufig in den Frühlings- und Sommermonaten auf.
- Kleinanlieferstationen
- Für Bürger und Gewerbetreibende aus dem Rhein-Kreis Neuss besteht die Möglichkeit, Abfälle in haushaltsüblichen Mengen an den Kleinanlieferstationen auf den Deponien Neuss-Grefrath und Grevenbroich-Neuenhausen abzugeben, falls die Haus- und Sperrmül
- Umweltvereine
- Hier finden Sie Informationen zu Natur- und Umweltschutzvereinen im Rhein-Kreis Neuss.
- Umweltinspektionsberichte nach Industrieemissionsrichtlinie
- Wir sind rechtlich dazu verpflichtet, die Ergebnisse von Umweltinspektionen nach Industrieemissionsrichtlinie zu dokumentieren und in einem Inspektionsbericht zu veröffentlichen.