Straßenverkehrsamt-App "Mein StVA"
Mit einer neuen kostenlosen App will die Kreisverwaltung den Service für jährlich rund 160.000 Kunden im Straßenverkehrsamt (StVA) verbessern.
Ein Online-Unterlagenprüfer, eine Wartezeitenprognose für alle vier Dienststellen des Straßenverkehrsamtes und eine Wartenummer-Alarmfunktion bilden das Herzstück der neuen App "Mein StVA".
Die Kreis-App läuft als Web-App auf allen internetfähigen Mobilgeräten und kann im App-Store für iOS- und bei GooglePlay für Android-Geräte heruntergeladen werden.
Online-Unterlagenprüfer
Der neue Online-Unterlagenprüfer ermittelt anhand eines einfachen Interviews beim Kunden alle erforderlichen Unterlagen für die gewünschte Dienstleistung. Am Ende erhält der Kunde nicht nur eine Checkliste mit zusätzlichen Informationen, sondern kann sich die benötigten Formulare bequem, zeit- und ortsunabhängig, zusenden. Beim Besuch des Straßenverkehrsamtes sollen Kunden dadurch besser vorbereitet werden und fehlende Unterlagen möglichst der Vergangenheit angehören.
Wartezeit-Prognose
Neuland betritt die Kreisverwaltung auch mit einer Wartezeit-Prognose, die automatisiert die Anzahl der Kunden ins Verhältnis zu den vorhandenen Straßenverkehrsamtsmitarbeiter setzt. Neben der Darstellung der aktuellen durchschnittlichen Wartezeit in allen vier Dienststellen - Neuss-Grevenbroich-Dormagen-Meerbusch - signalisieren Ampelfarben, ob ein Besuch der gewünschten Dienststelle empfohlen wird. Bei durchschnittlich langen Wartezeiten erhält der Kunde über sein Smartphone bzw. Tablett-Computer eine Empfehlung inklusive Wegstreckenzeit, eine andere Dienststelle aufzusuchen oder den Besuch des Straßenverkehrsamtes zu verschieben.
Alarmfunktion
Mit der Wartenummer-Alarmfunktion wurde ein häufiger Kundenwunsch umgesetzt. Diese erlaubt bei längeren Wartezeiten den Wartebereich kurzfristig zu verlassen, um vielleicht einen Einkauf im nahegelegenen Geschäft zu erledigen. Über eine Push-Funktion wird der Kunde alarmiert, wenn der Aufruf seiner Wartenummer näher rückt.