Sozialamt
Info
oder über das virtuelle Bürgerbüro:
Mit dem „virtuellen Bürgerbüro“ möchten wir als Sozialamt unser Serviceangebot für Sie ergänzen und helfen, Ihnen ggf. Behördengänge zu ersparen. Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie, in denen Kontakte mit Bürgerinnen und Bürgern eingeschränkt werden musste, ist es uns wichtig, Ihnen unseren Beratungsservice digital, einfach und persönlich durch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie mit höchster Datensicherheit anzubieten. Denn auch telefonisch lässt sich nicht immer alles klären. Im virtuellen Bürgerbüro können digitale Dokumente ausgetauscht, Anträge erläutert werden u.v.a.m.
Hinweis zur Barrierefreiheit
Das Gebäude ist über den Neubau zu allen Etagen barrierefrei zugänglich; ausgenommen der ältere Teil (zur Lindenstraße) im 1. und 2. Obergeschoss. Im Neubau sind behindertengerechte Toiletten vorhanden.
Parken, Öffentliche Verkehrsmittel
Kostenpflichtige Parkplätze vor und hinter dem Kreishochhaus sowie an und in der benachbarten Coens Galerie. Mit dem Bus bis Haltestelle "Amtsgericht" (ca. 7 Minuten Fußweg) bzw. "Gymnasium Roentgenstraße" (ca. 3 Minuten Fußweg).
Hinweis zur Arbeitszeit
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Rhein-Kreises Neuss haben in der Regel gleitende Arbeitszeit. Sie erreichen Ihren Ansprechpartner am besten während der Kernzeiten:
- montags bis donnerstags
- 09:00 bis 12:00 Uhr
- 13:30 bis 15:30 Uhr
- freitags
- 09:00 bis 12:00 Uhr
Bitte berücksichtigen Sie, dass einige Ämter spezielle Öffnungszeiten haben. Wir empfehlen Ihnen insbesondere außerhalb der vorgenannten Kernzeiten eine telefonische Terminabsprache. So vermeiden Sie unnötige Wege und Wartezeiten.
Leistungen
- A
- Alleinerziehung
- Arbeitslosengeld II
- B
- BaFöG
- Behindertenfahrdienst
- Beratung über Hilfe im Alter
- Bestattungskosten erstatten
- Bildungs- und Teilhabepaket
- E
- Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung
- G
- Grundsicherung bei Erwerbsminderung
- Grundsicherung für Arbeitssuchende
- Grundsicherung im Alter
- H
- Heimpflege (Hilfe zur Pflege in Einrichtungen)
- Hilfe zum Lebensunterhalt
- Hilfe zur Familienplanung
- Hilfe zur Gesundheit
- Hilfe zur Pflege
- Hilfe zur Weiterführung des Haushalts
- L
- Lernförderung (Bildungspaket)
- M
- Mittagsverpflegung
- Ö
- Örtliche Pflegeplanung
- P
- Pflegebedarfsplanung
- Pflegewohngeld
- S
- Schulausflüge-Klassenfahrten
- Schulbedarf (Bildungspaket)
- Schülerbeförderung (Bildungspaket)
- Schwerbehinderte Menschen: berufliche Integration
- Seiteneinsteigerberatung
- Seniorenkulturprogramm
- Silberner Plan
- Soziale und kulturelle Teilhabe (Bildungspaket)
- Sozialhilfe
- U
- Unterhaltsheranziehung
- W
- Wohnberatungsagentur RKN
- WTG-Behörde (Heimaufsicht)