Schulpsychologischer Dienst
Info
Bitte tragen Sie einen Mund-Nasen-Schutz, halten SIe 1,50 Meter Abstand und desinfizieren oder waschen Sie Ihre Hände.
-
Publikumsverkehr in den Kreishäusern nur mit persönlichem Termin.
-
Beim Betreten der Kreishäuser bitte Mund-Nasen-Schutz tragen und Hände desinfizieren bzw. waschen.
-
Termine nur ohne Krankheitssymptome, die auf Corona hinweisen, wahrnehmen und bitte Nies-/Hustenetikette wahren.
-
Mindestens 1,5 m Abstand halten, bitte eigenes Schreibwerkzeug mitbringen. Personalien hinterlassen, die im Corona-Falle ans Gesundheitsamt weitergegeben werden müssen.
Hinweis zur Barrierefreiheit
Das gesamte Gebäude ist für Rollstuhlfahrer ohne fremde Hilfe zugänglich. Mehrere behindertengerechte Toiletten sind vorhanden.
Parken, Öffentliche Verkehrsmittel
Kostenpflichtige Parkplätze im angrenzenden Tranktor-Parkhaus (Europadamm/Hessenstraße). Mit dem Bus/der Straßenbahn bis Haltestelle Zolltor/Landestheater.
Öffnungszeiten
In den Beratungsstellen in Neuss (zuständig für Neuss, Kaarst und Meerbusch), Dormagen und Grevenbroich (zuständig für Grevenbroich, Jüchen, Korschenbroich und Rommerskirchen) können Sie persönlich oder telefonisch mit uns Kontakt aufnehmen, und zwar:
- montags bis donnerstags von 9 bis 12 Uhr sowie von 13:30 bis 15:30 Uhr und
- freitags von 9 bis 12 Uhr
Sie erhalten einen Termin für eine telefonische Beratung oder für ein persönliches Gespräch mit einer psychologischen Fachkraft. Bei Anfragen auf unserem Anrufbeantworter nehmen wir schnellstmöglich Kontakt mit Ihnen auf.
Beratungsstelle | Anschrift | Telefon | Telefax |
---|---|---|---|
Dormagen | Hackhauser Straße 67 41540 Dormagen | Telefon 02133 470572 | Telefax 02133 244-922 |
Grevenbroich | Auf der Schanze 4 41515 Grevenbroich | Telefon 02181 601-4043 | Telefax 02181 601-4097 |
Termine
-
23.08.2022
Der Umgang mit traumatisierten geflüchteten Kindern im Kontext Schule
-
25.08.2022
Einschätzung krisenhafter Situationen bei einzelnen Schülerinnen und Schülern im schulischen Kontext
-
01.09.2022
Handlungsfähigkeit bei Kindeswohlgefährdung von Schülerinnen und Schülern
-
13.09.2022
Dyskalkulie?! - Diagnostik und Vermittlung mathematischer Basisfähigkeiten -
-
13.09.2022
Verhaltensanalyse & Verstärkerpläne
-
20.09.2022
Neuss Integration gestalten - Was brauchen geflüchtete Kinder und Jugendliche in der Schule?
-
20.09.2022
Neuss Elternschule: Trauer bei Kindern im Umgang mit dem Tod
-
27.09.2022
Schullaufbahnberatung (weiterführende Schulen) in Klasse 4 der Grundschule: Eltern kompetent beraten
-
18.10.2022
Elternschule: Die passende Schule für unser Kind
-
20.10.2022
Grevenbroich Psychische Belastungen in der Corona-Pandemie - Ist das noch "normal"?
-
25.10.2022
Umgang mit Krisen im schulischen Kontext
-
25.10.2022
Besondere Begabungen - erkennen und fördern im schulischen Kontext
-
25.10.2022
Grevenbroich Supervision für Referendarinnen, Referendare, "Jung-Lehrerinnen", "Jung-Lehrer" und Seiteneinsteigerinnen, Seiteneinsteiger
-
26.10.2022
Healing Classroom - Resilienzförderung und psychosoziale Unterstützung im Unterricht
-
26.10.2022
Healing Classrooms - Resilienzförderung und psychosoziale Unterstützung im Unterricht für zugewanderte Kinder und Jugendliche
-
27.10.2022
Grevenbroich Der Angst vor Klassenarbeiten begegnen
-
17.11.2022
Grevenbroich Trans*-Schülerinnen und Trans*-Schüler
-
01.12.2022
Neuss Digitale Medien - Gefahren erkennen und Chancen nutzen
-
10.01.2023
Der Umgang mit Trauma im Kontext Schule
-
24.01.2023
Interkulturelle Kommunikation im Kontext Schule
-
25.01.2023
Elternschule: Psychische Belastungen durch die Corona-Pandemie
-
02.02.2023
Grevenbroich Interkulturelle Elterngespräche gestalten
-
23.02.2023
Autismus – Grundlagen und Fragen für den schulischen Kontext
-
23.02.2023
Grevenbroich Kollegiale Beratungs- und Reflextionsmethoden für kleine Teams
-
02.03.2023
ADHS - Grundlagen für den schulischen Kontext
-
09.03.2023
Grevenbroich Elternschule: Wie helfe ich meinem Kind bei Prüfungsangst?
-
21.03.2023
Frühgeborene – Grundlagen und Fragen für den schulischen Kontext
-
23.03.2023
Grevenbroich Wenn der Schulbesuch zum Fürchten ist - Angst vor Schule durch Angst vor Trennung
-
18.04.2023
Neuss Elternschule: Mobbing im schulischen Kontext
-
02.05.2023
Schulfähigkeit: schulische Vorläuferfähigkeiten
-
09.05.2023
Neuss Der Umgang mit Tod und Trauer bei Kindern im schulischen Kontext
-
10.05.2023
Neuss Elternschule: Cybermobbing - wenn Gewalt digital wird
-
11.05.2023
Verhaltensauffällige Kinder in der Schule - Grundlagen für den schulischen Kontext
-
23.05.2023
Umgang mit dem Thema „Trennung und Scheidung im Kontext Schule“
-
15.06.2023
Grevenbroich Elternschule: Pubertät - Wie das Teenager-Gehirn tickt
-
05.09.2023
Elternschule: Stärkung des Ich- und Wir-Gefühls
Dokumente
- B
- Begabungen fördern - Angebote der Schulen (PDF 2 MB)
- E
- Elternschule - Termine 2022/2023 (PDF 188 KB)
- F
- Fortbildungen für Schulen im Schuljahr 2022/2023 (Schulpsychologischer Dienst) (PDF 2 MB)
- N
- Neusser Übungsmappe: Rechtschreiben (PDF 2 MB)
- S
- Schulpsychologische Datenschutzerklärung (PDF 56 KB)
- Schulpsychologische Datenschutzinformation (PDF 679 KB)
- Schulpsychologischer Beratungsauftrag (PDF 74 KB)
- Schulpsychologischer Dienst fremdsprachlich erklärt (PDF 920 KB)
- Schulpsychologischer Elternfragebogen (PDF 67 KB)
- Schulpsychologische Schweigepflichtentbindung (PDF 59 KB)