Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Info
-
Über uns
Das Team der Presse- & Öffentlichkeitsarbeit stellt sich vor
-
Pressekontakt
Wir helfen Ihnen bei Ihrer journalistischen Arbeit, liefern Informationen und Bildmaterial, vermitteln Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner.
-
Internet- und Social-Media-Redaktion
Unsere Experten für Onlinekommunikation verwalten die Homepage und die Social Media-Kanäle der Kreisverwaltung.
-
Online-Bürgerbeteiligungen
Aktuelle Bürgerbeteiligungen des Rhein-Kreises Neuss. Bringen Sie Ihre Ideen mit ein!
-
Hermann Wilhelm Thywissen-Preis
Der bundesweite Journalistenpreis "ProEhrenamt - Hermann Wilhelm Thywissen-Preis" des Rhein-Kreis Neuss.
-
Fair im Rhein-Kreis Neuss
Der faire Einkaufs- und Gastronomieführer und viele Infos zu Fairtrade-Themen im ersten Fairtrade-Kreis Deutschlands
Leistungen
-
Kreismarketing, Öffentlichkeitsarbeit
Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist zentral verantwortlich für die Herausgabe und Gestaltung von Flyern, Broschüren, Plakaten, visuellen und audiovisuellen Medien und zahlreicher Veranstaltungen und Kampagnen.
-
Pressearbeit
Die Pressearbeit beinhaltet die Planung, Organisation und Durchführung sämtlicher Presseaktivitäten der Kreisverwaltung von der Beantwortung der Medienanfragen über die Pressemitteilung bis hin zur Pressekonferenz.
Dokumente
vor Ort
Hinweis zur Barrierefreiheit
Das gesamte Gebäude ist für Rollstuhlfahrer ohne fremde Hilfe zugänglich. Mehrere behindertengerechte Toiletten sind vorhanden.
Parken, Öffentliche Verkehrsmittel
Kostenpflichtige Parkplätze im angrenzenden Tranktor-Parkhaus (Europadamm/Hessenstraße). Mit dem Bus/der Straßenbahn bis Haltestelle Zolltor/Landestheater.
Hinweis zur Arbeitszeit
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Rhein-Kreises Neuss haben gleitende Arbeitszeit. Sie erreichen Ihren Ansprechpartner am besten während der Kernzeiten:
montags bis donnerstags |
---|
von 09:00 bis 12:00 Uhr sowie von 13:30 bis 15:30 Uhr |
freitags |
von 09:00 bis 12:00 Uhr |
Bitte berücksichtigen Sie, dass einige Ämter spezielle Öffnungszeiten haben. Wir empfehlen Ihnen insbesondere außerhalb der vorgenannten Kernzeiten eine telefonische Terminabsprache. So vermeiden Sie unnötige Wege und Wartezeiten.
Abteilungen/Dienststellen
Name | Adresse | Kontaktmöglichkeit |
---|---|---|
Auf der Schanze 441515 Grevenbroich(Stadtmitte) | Telefon: 02181 601-0Fax: 02181 601-1198E-Mail: E-Mail senden | |
Bürger-Servicecenter Neuss | Oberstraße 9141460 Neuss(Innenstadt) | Telefon: 02131 928-1000Fax: 02131 928-1330E-Mail: E-Mail senden |
Internet- und Social-Media- Redaktion | Oberstraße 9141460 Neuss(Innenstadt) | Telefon: 02131 928-1304 Telefax: 02131 928-1399 E-Mail: E-Mail senden |
Kreismarketing, Öffentlichkeitsarbeit | Oberstraße 9141460 Neuss(Innenstadt) | Telefon: 02131 928-1300 Telefax: 02131 928-1398 E-Mail: E-Mail senden |
Pressemeldungen
Treffer 1 bis 10 von 4087:
-
Stadt- und Projektentwicklungsmesse „Polis Convention“ lockt am 26. und 27. April auf das Areal Böhler (31.03.2023)
Die „Polis Convention“ ist eine der bundesweit führenden Messen an der Schnittstelle zwischen Stadtentwicklung und Immobilienwirtschaft. weiterlesen
-
Rhein-Kreis Neuss Cup 2023: Voraussetzung ist die Teilnahme an vier von sechs Läufen (31.03.2023)
Läuferinnen und Läufer und Vereine aus dem Rhein-Kreis Neuss sind aufgerufen, beim Wettbewerb um den Rhein-Kreis Neuss Cup 2023 mitzumachen. Seit 2014 richtet der Rhein-Kreis Neuss diesen Wettbewerb aus, bei dem es um eine Gesamtwertung mehrerer Läufe geht. weiterlesen
-
Neue Dienstvereinbarung zum Schutz vor sexueller Belästigung am Arbeitsplatz (30.03.2023)
Diese Vereinbarung zwischen Landrat Hans-Jürgen Petrauschke und dem Personalrat beinhaltet klare Regelungen und Positionierungen zum Diskriminierungs- und Belästigungsverbot und zu präventiven Maßnahmen. weiterlesen
-
Michael Wolff wird neuer hauptamtlicher Kreisbrandmeister (30.03.2023)
Der Kreistag hat Michael Wolff (51) zum neuen hauptamtlichen Kreisbrandmeister bestellt. Darüber hinaus wurden Stefan Meuter und Heinz-Dieter Abels nun dauerhaft zu stellvertretenden, ehrenamtlichen Kreisbrandmeistern bestellt. weiterlesen
-
Kreistag verabschiedet Haushalt 2023: Kreisumlage sinkt auf historischen Tiefstand (30.03.2023)
Der Kreistag hat mit überwältigender Mehrheit den Haushalt für das Jahr 2023 beschlossen und damit viele Projekte auf den Weg gebracht. Die Kreisumlage konnte zur Zufriedenheit aller Kommunen auf einen historischen Tiefstand von 31,5 Prozent gesenkt werden. weiterlesen
-
Landrat fordert Respekt für Einsatz- und Rettungskräfte (30.03.2023)
Nach einer massiven Bedrohung von Rettungskräften durch einen Mann im Rhein-Kreis Neuss hat Landrat Hans-Jürgen Petrauschke mit deutlichen Worten klargestellt, dass Gewalt und Aggression keinen Platz im Alltag haben dürfen. weiterlesen
-
Kreisverwaltung baut ihr virtuelles Bürgerbüro weiter aus (29.03.2023)
„Wie können wir Bürgern Behördengänge zur Kreisverwaltung ersparen?“ – mit dieser Frage beschäftigt sich die Kreisverwaltung schon lange. Eine moderne Antwort ist das virtuelle Bürgerbüro der Kreisverwaltung. weiterlesen
-
30. Niederrheinischer Radwandertag: Start der Planung mit neuem Logo (29.03.2023)
Der Niederrhein ist Fahrradland, und ganz besonders deutlich wird dies immer am ersten Sonntag im Juli. Dann ist Niederrheinischer Radwandertag, und es schwingen sich zwischen Rhein und Maas jeweils rund 30.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf den „Drahtesel“. weiterlesen
-
Materialspende hilft Menschen in Not in der Ukraine (29.03.2023)
Die Spenden stammen aus dem übriggebliebenen Bestand des Corona-Impfzentrums des Kreises. Es handelt sich vor allem um Spritzen, Kanülen, Handschuhe und weiteres medizinisches Material, das nach der Schließung des Impfzentrums zwischengelagert wurde. weiterlesen
-
Neue IT-Infrastruktur für die Michael-Ende-Schule (29.03.2023)
Der Rhein-Kreis Neuss setzt seine Digitalisierungsoffensive für seine zwölf Kreisschulen weiter fort. So wurde jetzt die Michael-Ende-Schule in Neuss mit einer vollständigen neuen IT-Infrastruktur ausgestattet. weiterlesen