Über das Kreisordnungsamt
Markus Mertens
Das "Ordnungsamt" ist für viele Bürgerinnen und Bürger der zentrale Ansprechpartner bei der Lösung von Problemstellungen im alltäglichen Leben. Hinter dem Begriff "Ordnungsamt" verbirgt sich eine Vielzahl von Aufgabenstellungen, die von unterschiedlichsten Ämtern bei den Gemeinden, Städten und Kreisen wahrgenommen werden. In der Bevölkerung bekannteste Beispiele für "Ordnungsämter" auf der Kreisebene sind das Straßenverkehrsamt und das Gesundheitsamt. Das Amt für Sicherheit und Ordnung des Rhein-Kreises Neuss ist für Aufgaben zuständig, die überörtlich im Sinne der Bürger kostengünstiger zu lösen sind. Hierzu zählen beispielsweise das Rettungswesen, der Katastrophenschutz, die Schwarzarbeitbekämpfung, das Sprengstoffwesen, die Jagd und die Fischerei oder auch die Aufsicht über die Schornsteinfeger.
Dazu ist das Amt in folgende Fachabteilungen oder "Produktgruppen" gegliedert, deren Aufgaben stichwortartig aufgezählt sind:
Allgemeines Ordnungsrecht
- Einbürgerungen
- Namensänderungen
- Jagd
- Fischerei
- Schornsteinfegeraufsicht
- Wahlen
- Standesamtsaufsicht
- Sprengstofferlaubnis
- Ordnungsrechtliche Aufsichtsangelegenheiten
- Gewerbeüberwachung
Ausländerbehörde
Zivilschutz, Feuerschutz und Rettungswesen
- Rettungsdienst und Krankentransport
- Notarztdienst
- Kreisleitstelle
- Zivil- und Katastrophenschutz
- Feuerschutz
- Vorbeugender Brandschutz
Wenn Sie konkrete Fragen zur Zuständigkeit der "Ordnungsämter" haben, rufen Sie uns an. Wir versuchen, Ihnen weiterzuhelfen.