Konflikt-Mineralien: Online-Portal unterstützt Unternehmen bei verantwortungsvoller Beschaffung von Rohstoffen
Europa |
Die EU-Kommission will Unternehmen dabei unterstützen, sich bei der Beschaffung von Metallen und Mineralen besser über deren Herkunft zu informieren. Dazu hat sie heute (Mittwoch) das neue Online-Portal" Due Diligence Ready" lanciert. Die Nachfrage nach verantwortungsvoll beschafften Rohstoffen nimmt zu. Diese Materialien sind für neue Wirtschaftszweige und saubere Technologien wie Hochleistungsbatterien und - rechner oder Mikroelektronik wichtig, und Unternehmen sollten sicherstellen, dass jeder Schritt in der Wertschöpfungskette auf transparente, verantwortungsvolle und nachhaltige Weise erfolgt.
Mit dem Portal "Due Diligence Ready!" werden Unternehmen in folgenden Bereichen unterstützt:
- Bessere Erfüllung ihrer Sorgfaltspflicht bei der Beschaffung von Mineralen: Das Portal wird Unternehmen Informations- und Schulungsmaterialien zur Erfüllung ihrer Sorgfaltspflicht zur Verfügung stellen. Das Tool richtet sich zwar in erster Linie an kleine und mittlere Unternehmen, jedoch sind alle Unternehmen, deren Lieferketten Minerale und Metalle umfassen, aufgerufen, die Vorteile dieses Portals zu nutzen.
- Erleichterung der Einhaltung der EU-Verordnung zur verantwortungsvollen Beschaffung von Mineralen (die sogenannte "Verordnung zu Konflikt-Mineralen"): Auf dem Portal wird eine Orientierung in Bezug auf die verantwortungsvolle Beschaffung von Metallen und Mineralen, insbesondere Zinn, Tantal, Wolfram und Gold, zur Verfügung gestellt. Diese Metalle und Minerale werden bei der Herstellung von im Alltag verwendeten Produkten eingesetzt, beispielsweise bei Mobiltelefonen, Autos und Schmuck. Das Portal wird Unternehmen darin unterstützen, die Bestimmungen der EU-Verordnung zur verantwortungsvollen Beschaffung von Mineralen, in der die Sorgfaltspflichten für EU-Einführer dieser Metalle und Minerale festgelegt sind, einzuhalten.
- Reaktion auf die wachsende Marktnachfrage nach verantwortungsvoll abgebauten Mineralen: Durch die Verbesserung der Transparenz entlang der Wertschöpfungskette werden Unternehmen mit der Plattform Due Dilligence Ready! dabei unterstützt, auf die wachsende Sensibilisierung und Nachfrage im Zusammenhang mit nachhaltigen Produkten und Dienstleistungen zu reagieren und einen Beitrag zu den positiven Entwicklungen in der Sparte der Minerale und Metalle zu leisten.
Hintergrund
Bedenken von Kunden, Lieferanten, Regulierungsbehörden, Investoren, nichtstaatlichen Organisationen und Endverbrauchern führen dazu, dass in zunehmendem Maße von den Unternehmen - einschließlich kleiner und mittlerer Unternehmen – der Nachweis verlangt wird, dass die in ihre Lieferketten gelangenden Minerale und Metalle nicht zu Aktivitäten beigetragen haben, die Menschen Schaden zufügen.
Um diese Probleme anzugehen, hat die EU im Mai 2017 die EU-Verordnung zur verantwortungsvollen Beschaffung von Mineralen, auch "Verordnung zu Konflikt-Mineralien" genannt, verabschiedet. Mit diesen neuen Regelungen wird sichergestellt, dass die von der europäischen Industrie verwendeten Minerale auf eine verantwortungsvolle Art und Weise beschafft werden und die Gewinne nicht in die Hände von Rebellengruppen fallen oder zu Konflikten und Terror beitragen. Mit der Verordnung wird auch die Entwicklung lokaler Gemeinschaften und Unternehmen gefördert. Ab dem 1. Januar 2021 werden die Vorschriften bis zu 95 Prozent der Einfuhren abdecken. Bis dahin werden die Kommission und die Mitgliedstaaten darauf hinarbeiten, dass die nötigen Strukturen für eine EU-weite Umsetzung vorhanden sind.
Quelle und weitere Informationen:
EU-Aktuell vom 26.11.2019
Wichtiger Hinweis: Sie sehen eine Archivseite. Diese Informationen geben den Stand des Veröffentlichungstages wieder (26.11.2019) und sind möglicherweise nicht mehr aktuell.