Navigation schließen

Kompletter Navigationsbaum

Symbolbild: Ukrainischer Pass auf ukrainischer Flagge
© GettyImages-624626720

Schnell gesucht? Schnell gefunden ...

  • Abfallberatung
  • Abfallbeseitigung
  • Abfallwirtschaftskonzept
  • Abholung einer bereits beantragten Fahrerlaubnis
  • Aidsberatung
  • Altlastenkataster (Auskunft)
  • Altölentsorgung
  • Amtspflegschaft für Minderjährige
  • Amtstierärztliches Gesundheitszeugnis für Tiere
  • Amtsvormundschaft für Minderjährige
  • Anerkennung ausländischer Berufsausbildung in nichtakademischen Gesundheitsfachberufen
  • Anschrift in den Fahrzeugpapieren ändern
  • Antikorruption
  • Apothekenaufsicht
  • Artenschutz (exotische, also nicht heimische Arten)
  • Artenschutz (heimische Arten)
  • Asylrecht
  • Aufbruchgenehmigung (Kreisstraßen)
  • Aufenthaltserlaubnis
  • Aufenthaltserlaubnis für Staatsangehörige der Schweiz und ihre Familienangehörigen
  • Ausbildungsförderung / BaFöG
  • Ausbildungsplätze
  • Ausfuhrkennzeichen
  • Ausländerrecht (Fragen zum)
  • Ausnahmegenehmigungen nach § 46 StVO
  • Ausnahmen von der StVZO
  • Außerbetriebsetzung eines Kfz/Abmeldung
  • Autowrackbeseitigung
  • Batterien und Akkus entsorgen
  • Baumaßnahmen im öffentlichen Verkehrsraum
  • Bauunterhaltung (kreiseigene Gebäude)
  • Bebauungspläne
  • Begabungen bei Schülerinnen und Schülern
  • Begleitendes Fahren ab 17
  • Behindertenfahrdienst
  • Beibehaltung des Kfz-Kennzeichens bei Umzug innerhalb der Bundesrepublik Deutschland
  • Beihilfe zu Krankheits- und Pflegekosten von Beamten
  • Beistandschaft
  • Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetz (Gesundheitszeugnis)
  • Beratung des Schulpsychologischen Dienstes
  • Beratung für psychisch kranke Menschen und deren Angehörige
  • Beratung nach § 10 Prostituiertenschutzgesetz
  • Beratung über Hilfe im Alter
  • Bergbau (Wasserwirtschaftliche Maßnahmen)
  • Beschwerden (Aufsicht)
  • Bestattung von Haus- und Heimtieren
  • Besuchsaufenthalte, Visum und Verpflichtungserklärungen
  • Betreuung
  • Betreuungsgerichte (Unterstützung)
  • Betreuungsrecht (Beratung)
  • Betriebserlaubnis nach EG-FGV
  • Beurkundungen durch das Jugendamt
  • Bewachungsgewerbe
  • Bild- und Videowerkstatt
  • Bildungsmediathek NRW
  • Biotope
  • Bodenbelastungskarte
  • Bodenrichtwerte
  • Bodenschutz
  • Brandschutz
  • Braunkohleplanung
  • Brennholz
  • Bußgeldbescheid mit Fahrverbot
  • Bußgelder (festsetzen, einzahlen)
  • Datenschutz
  • Deutsche Grundkarte
  • Diebstahl eines Kfz melden
  • Dienstaufsichtsbeschwerde
  • Digitales Tonstudio
  • E-Kennzeichen
  • Ehrenamtliche Betreuer (Unterstützung)
  • Ehrenamtlicher Sprachhelferpool
  • Eigentumsförderung
  • Einbürgerung
  • Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung
  • Eingriffe in Natur und Landschaft
  • Elektro- und Elektronikschrott entsorgen
  • Elterngeld
  • Elternschule
  • Entfernungsbescheinigung
  • Entsorgung von HBCD-haltigen Dämmstoffen im Rhein-Kreis Neuss
  • Entwicklungsplan Kulturlandschaft im Rhein-Kreis Neuss
  • Erlaubnis für das Sammeln, Befördern, Makeln und Handeln mit gefährlichen Abfällen
  • Ersatz von Fahrzeugbrief bzw. Zulassungsbescheinigung Teil II
  • Ersatz von Fahrzeugschein bzw. Zulassungsbescheinigung Teil I
  • Ersatz-Betriebserlaubnis beantragen
  • Ersatz-Führerschein
  • Erste Hilfe Deutsch
  • Erweiterung der Fahrerlaubnis
  • EU-Heimtierausweis
  • Europäische Wasserrahmenrichtlinie
  • Fachbibliothek
  • Fahrerkarte (digitales Kontrollgerät)
  • Fahrerlaubnis auf Probe
  • Fahrerqualifizierungsnachweis (FQN)
  • Fahrschulerlaubnis und Fahrlehrer*innen
  • Fahrtenbuch
  • Familienangehörige und eingetragene Lebenspartner aus Drittstaaten
  • Familienbildung und -erholung
  • Familienbüro
  • Familienkarte
  • Familiennachzug
  • Fauna-Flora-Habitat Gebiete (FFH)
  • Feinstaubplakette
  • Ferienintensivestraining - FIT in Deutsch
  • Feuerschutz
  • Finanzaufsicht
  • Finanzierte Fahrzeuge und Leasingfahrzeuge
  • Fischerprüfung
  • Flächennutzungspläne
  • Fleischhygieneüberwachung
  • Fließgewässer
  • Fortbildungen des Schulpsychologischen Dienstes
  • Fortbildungsveranstaltungen
  • Fotoarchiv
  • Führerschein für Busse (Ersterteilung)
  • Führerschein für Busse (Verlängerung)
  • Führerschein für Kleinkrafträder und Zugmaschinen
  • Führerschein für Lkw (Ersterteilung)
  • Führerschein für LKW (Verlängerung)
  • Führerschein für Pkw und Krad (Ersterteilung)
  • Führerschein zur Fahrgastbeförderung (Erstantrag)
  • Führerschein zur Fahrgastbeförderung (Verlängerung)
  • Gartenabfälle entsorgen
  • Gebäudebetrieb und -logistik
  • Gebäudeeinmessungspflicht
  • Gebrauchtes Fahrzeug anmelden
  • Gelbfieberimpfung
  • Geoportal Rhein-Kreis Neuss - gucken Sie uns in die Karten
  • Geräteverleih
  • Gespanne mit Tempo 100
  • Gesundheitsgutachten
  • Gesundheitszeugnis (Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetz)
  • Gewässer - Anlagen und Baumaßnahmen
  • Gewässer - Unterhaltung und Ausbau
  • Gewerbeuntersagung
  • Gleichstellung von Frau und Mann
  • Glossar zur Rechnungsprüfung
  • GPS-Referenzpunkte
  • Grad der Behinderung (GdB) auf Antrag feststellen
  • Grenzbescheinigung
  • Großraum- und Schwertransporte
  • Grundstücksmarktbericht
  • Grundwasserförderung
  • Güterkraftverkehr
  • Halterauskunft
  • Haushalt (Haushaltsplan, Haushaltssatzung)
  • Heilpraktiker
  • Heimtierausweis für Hunde und Katzen
  • Historische Karten
  • Historisches Kennzeichen für historische Fahrzeuge (Oldtimerkennzeichen)
  • Hochwasser
  • Hunde nach Landeshundegesetz: Sachkundenachweis, Verhaltenstests, Rassebestimmung
  • Hundeschulen und Hundetrainer: Erlaubnis nach dem Tierschutzgesetz
  • Hygienische Beratung
  • Hygienische Beratung und Überwachung
  • Identitätsbescheinigung (Grundstück)
  • Indirekteinleitergenehmigung
  • Infektionskrankheiten: Beratung und Hilfe
  • Inklusion
  • Integrationskurs (Ausländerrecht)
  • Interkulturelle Unterrichts- und Schulentwicklung
  • Internationale Jugendbegegnungen und Praktikantenaustausch
  • Internationaler Fahrzeugschein
  • Internationaler Führerschein
  • Internetbasierte Fahrzeugzulassung i-Kfz
  • Investorenservice
  • Jagdschein beantragen und verlängern
  • Jägerprüfung
  • Jugendleiterkarte (JuLeiCa)
  • Karteikartenabschrift Führerschein
  • Katasterauskünfte (Führung des Liegenschaftskatasters)
  • Katasterübernahme (Fortführung des Liegenschaftskatasters)
  • Katastrophenschutz
  • Kaufpreissammlung
  • Kennzeichen (Allgemeines)
  • Kfz-Steuerermäßigung für schwerbehinderte Menschen
  • Kies- und Sandgewinnung
  • Kinder- und Jugendförderplan
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Kleinkläranlagen
  • KOMM-AN NRW Förderprogramm
  • KOMM-AN-Veranstaltungen für die ehrenamtliche Integrationsarbeit
  • Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe
  • Kreisentwicklungskonzept
  • Kreisentwicklungsplanung
  • Kreiskulturlandschaftsprogramm
  • Kreismarketing, Öffentlichkeitsarbeit
  • Kreisstraßen (Neubau, Erneuerung, Unterhaltung)
  • Krisen in der Schule
  • Kurzzeitkennzeichen
  • Landeshundegesetz (Erlaubnisse, Befreiung von der Maulkorb- und Leinenpflicht)
  • Landschaftsplan Rhein-Kreis Neuss
  • Landwirtschaft, Abweichung von Bewirtschaftungsregeln
  • Lebensmittelüberwachung
  • Leichte Sprache: Grad der Behinderung (G d B) auf Antrag feststellen
  • Leichte Sprache: Schwerbehindertenausweis beantragen
  • Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten
  • Liegenschaftsbuch
  • Liegenschaftskarte
  • Makerspace im Medienzentrum
  • Maklererlaubnis beantragen
  • Mängelmelder im Rhein-Kreis Neuss
  • Mehrsprachigkeit: Informationsveranstaltungen und Vorträge
  • Meldeverfahren für Angehörige der nichtakademischen Heilberufe
  • Migrantenselbstorganisationen
  • Mineralische Massenstoffe (Verwertung)
  • Mobbing in der Schule
  • Nahverkehrsplanung
  • Namensänderung in den Fahrzeugdokumenten
  • Natur- und Landschaftsschutz
  • Naturschutzbestimmungen (Befreiung und Ausnahme)
  • Naturschutzrecht - Ordnungswidrigkeiten und Straftaten
  • Neues Mehrfachtäter-Punktsystem ab 01.05.2014
  • Neuzulassung eines Kfz
  • Neuzulassung eines Kfz aus dem Europäischen Wirtschaftsraum (Einfuhr)
  • Neuzulassung eines Kfz aus Ländern, die nicht zum Europäischen Wirtschaftsraum gehören (Einfuhr)
  • Niederlassungserlaubnis
  • Niederschlagswasserbeseitigung
  • Notarztdienst
  • Öffentlich-Rechtliche Namensänderung
  • Öffentliches Auftragswesen
  • Öffnungszeiten der Entsorgungseinrichtungen des Rhein-Kreises Neuss
  • Online-Pflichtumtausch der alten Fahrerlaubnis
  • Organisationsplan
  • Orthophotos, Schrägluftbilder und 3D-Stadtmodelle
  • Örtliche Planung
  • Parkausweis für Behinderte (blauer EU-Parkausweis)
  • Parkausweis für Handwerker und soziale Dienste
  • Parkerleichterung für besondere Gruppen schwerbehinderter Menschen (Parkausweis orange)
  • Personal-Angelegenheiten
  • Personenbeförderung
  • Petitionen
  • Pfandpflicht
  • Pflegewohngeld
  • Pressearbeit
  • Privatkrankenanstalten (Konzession)
  • Prostituiertenschutzgesetz
  • Rassebestimmung bei Hunden
  • Rechenschwierigkeiten
  • Rechnungsprüfung
  • Rechnungsprüfungsausschuss
  • Rechte der Unionsbürger
  • Regionale Zusammenarbeit
  • Regionalplanung
  • Reise- und tropenmedizinische Beratung
  • Reisekosten
  • Reitkennzeichen online
  • Rettungsdienst
  • Rote Kennzeichen für Hersteller, Händler und Werkstätten
  • Rote Kennzeichen für Oldtimer
  • Sachkundenachweis (Hunde)
  • Saisonkennzeichen
  • Schadstoffe in Innenräumen
  • Schadstoffmobil
  • Schornsteinfegerwesen
  • Schul- und Bildungssystem NRW: Informationsveranstaltungen
  • Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
  • Schülerfahrkosten erstatten (Berufskollegs)
  • Schülerpraktikum
  • Schülerspezialverkehr (Schulbusse für Förderschulen)
  • Schulneulingsuntersuchung
  • SchulPOOL Physik
  • Schulpsychologischer Dienst fremdsprachlich erklärt
  • Schwangerschaftsberatung
  • Schwangerschaftskonfliktberatung
  • Schwarzarbeit
  • Schwerbehinderte Menschen: berufliche Integration
  • Schwerbehindertenausweis beantragen
  • Segway - Elektronische Mobilitätshilfe
  • Seiteneinsteigerberatung
  • Seminarprogramm 2023 für Kinder- & Jugendarbeit sowie Schule und OGS
  • Seniorenkulturprogramm
  • Sexuell übertragbare Krankheiten (Beratung)
  • Solar- und Gründachpotenzialkataster
  • Sondernutzung an Kreisstraßen
  • Spielbus
  • Sprach- und Elternbildung
  • Sprachstandsfeststellung zwei Jahre vor der Einschulung
  • Sprachtherapie
  • Sprengstofferlaubnis
  • Submission
  • Suchtberatung
  • Systemisches Anti-Gewalt-Training, Deeskalationstraining und Sozialkompetenztraining
  • Tagesbetreuung für Kinder (Elternbeiträge)
  • Technische Änderung am Fahrzeug
  • Terminvereinbarung Straßenverkehrsamt
  • Tierkörperbeseitigung
  • Tierschutz
  • Tierseuchenbekämpfung
  • Topografische Karten
  • Trink- und Badewasserüberwachung
  • Tuberkulose (Infektionskrankheit)
  • Übergang Schule - Beruf
  • Übernahme des bisherigen Kennzeichens auf ein neues Kraftfahrzeug
  • Überschwemmungsgebiete
  • Umkennzeichnung eines Kfz (auch wegen Diebstahl bzw. Verlust der Kennzeichen)
  • Umschreibung ausländischer Führerscheine (nicht EU oder EWR)
  • Umschreibung eines Führerscheines aus der EU oder EWR
  • Umschreibung eines Kfz aus einem anderen Zulassungsbezirk
  • Umschreibung eines Kfz innerhalb des Rhein-Kreises Neuss
  • Umschreibung von Bundeswehr- oder Behördenführerscheinen
  • Umweltmedizinische Beratung
  • Ungeziefer - Schädlingsberatung
  • Unschädlichkeitszeugnis
  • Unterbringung im Pflegeheim
  • Unterhaltsheranziehung
  • Unterhaltsvorschuss
  • Vaterschaft und Unterhalt: Beratung und Unterstützung
  • Veranstaltungen im öffentlichen Verkehrsraum
  • Verhaltenstest bei Hunden
  • Verkauf eines Kfz melden
  • Verkehrsentwicklungsplanung
  • Verkehrserziehung
  • Verkehrslenkende Maßnahmen
  • Versammlungen und Aufzüge (Demonstrationen, Mahnwachen)
  • Versicherungswechsel bei einem Fahrzeug
  • Verwaltungsstrukturreform
  • Visum
  • Vollstreckungsschutz
  • Vorläufige Fahrberechtigung nach bestandener Fahrerlaubnisprüfung
  • Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung
  • Waffenrechtliche Angelegenheiten (Waffenschein, Waffenbesitzkarte)
  • Waldführungen
  • Wärmepumpen
  • Wassergefährdende Stoffe
  • Wasserschutzgebiete
  • Wechselkennzeichen
  • Wege - Sperrung für Reiter und Spaziergänger
  • Wertgutachten
  • Wiedererteilung der Fahrerlaubnis
  • Wiederzulassung eines außer Betrieb gesetzten Kfz
  • Wilder Müll
  • Wildtier gefunden - Was tun?
  • Wohnberechtigungsschein
  • Wohnraumförderung
  • Workshops und Arbeitskreise
  • WTG-Behörde (Heimaufsicht)
  • Wunschkennzeichen online
  • Zahnärztliche Gruppenprophylaxe
  • Zahnärztliche Gutachten
  • Zahnärztliche Prophylaxe
  • Zeltplatz Kerpen
  • Zulassung auf minderjährige Fahrzeughalter
  • Zulassung eines Fahrzeug-Eigenbaus
  • Zulassung eines gebrauchten Kfz aus dem Europäischen Wirtschaftsraum (Einfuhr)
  • Zulassung eines gebrauchten Kfz aus Ländern, die nicht zum Europäischen Wirtschaftsraum gehören (Einfuhr)
  • Zwangsumtausch für 50jährige Fahrerlaubnisinhaber
  • Allgemeine Ordnungsangelegenheiten
  • Allgemeiner Sozialer Dienst für die Gemeinde Rommerskirchen
  • Allgemeiner Sozialer Dienst für die Stadt Jüchen
  • Allgemeiner Sozialer Dienst für die Stadt Korschenbroich
  • Amt für Finanzen
  • Ämter + Einrichtungen
  • Amtsärztlicher Dienst
  • Archiv im Rhein-Kreis Neuss
  • Ausbildungsförderung
  • Ausländerbehörde
  • Bau von Kreisstraßen
  • Bauunterhaltung
  • Berufbildungszentren des Rhein-Kreises Neuss
  • Berufsbildende Schulen, Förderschulen
  • Betreuungsstelle, Amtsvormundschaften, Amtspflegschaften
  • Betreuungsstelle, Amtsvormundschaften, Amtspflegschaften Nebenstelle Grevenbroich
  • Betrieb und Unterhaltung von Kreisstraßen
  • Bürger-Servicecenter Grevenbroich
  • Bürger-Servicecenter Neuss
  • Büro des Kreistages
  • Büro des Landrates
  • Bußgeldbehörde
  • Controlling
  • Das Internationale Mundartarchiv "Ludwig Soumagne" im Kulturzentrum Dormagen-Zons
  • Elterngeldstelle
  • Entwicklungs- und Landschaftsplanung, Bauen und Wohnen
  • Europabüro / EDIC Mittlerer Niederrhein
  • Familienbüro
  • Förderschulen des Rhein-Kreises Neuss
  • Freiraum- und Landschaftsplanung
  • Führerscheinstelle Neuss
  • Gebäudebetrieb und-logistik
  • Gebäudewirtschaft
  • Gefahrenabwehr und -vorbeugung, Rettungsdienst, Kreisleitstelle
  • Geodatenmanagement
  • Gesundheitsamt
  • Gesundheitsamt in Dormagen
  • Gesundheitsamt in Neuss
  • Gesundheitsplanung und -förderung
  • Gleichstellungsbeauftragte
  • Grundstücksbezogene Basisinformationen
  • Grundstückswertermittlung
  • Hilfe bei stationärer Pflegebedürftigkeit
  • Infektionsschutz & Umwelthygiene
  • Informations- und Kommunikationstechnologie
  • Inklusionsbüro für schulische Angelegenheiten
  • Internet- und Social-Media-Redaktion
  • Jugend- und Auszubildendenvertretung
  • Jugendamt
  • Kataster- und Vermessungsamt
  • Katasterauskünfte und -auszüge
  • Kinder- und Jugendärztlicher Dienst
  • Kinder- und Jugendschutz, Familienförderung
  • Kindertagesbetreuung
  • Kommunalaufsicht
  • Kommunales Integrationszentrum (KI)
  • Kreisentwicklung
  • Kreiskasse
  • Kreismarketing, Öffentlichkeitsarbeit
  • Kreismuseum Zons
  • Kreiswerke Grevenbroich GmbH
  • Kultur
  • Kulturzentrum Sinsteden
  • Lebensmittel- und Bedarfsgegenständeüberwachung
  • Medienzentrum
  • Musikschule
  • Neu-, Um-, Erweiterungsbau
  • Ordnungsamt
  • Örtliche Fürsorgestelle
  • Personalrat
  • Personalwirtschaft
  • Planungsaufsicht, Obere Bauaufsicht, Denkmalschutz, Brandschutz
  • Polizeiverwaltung
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Rechnungsprüfung
  • Rechtsamt
  • Rheinland Klinikum
  • Schulamt
  • Schulen und Kultur
  • Schulpsychologischer Dienst
  • Schwerbehindertenstelle
  • Schwerbehindertenvertretung
  • Sozialamt
  • Sozialhilfe und Grundsicherung
  • Sozialpsychiatrischer Dienst
  • Sportförderung
  • Sprachtherapeutischer Dienst
  • Stabsstelle Digitalisierung
  • Straßenverkehrsamt
  • Straßenverkehrsamt Dormagen
  • Straßenverkehrsamt Grevenbroich
  • Straßenverkehrsamt Meerbusch
  • Strukturwandel
  • Tiefbauamt
  • Tierseuchenbekämpfung, Tiergesundheit, Tierschutz
  • Überwachung vom Tier stammender Lebensmittel
  • Umweltamt
  • Untere Abfallwirtschaftsbehörde
  • Untere Bodenschutzbehörde
  • Untere Immissionsschutzbehörde
  • Untere Naturschutzbehörde
  • Untere Wasserbehörde
  • Verkehrsangelegenheiten
  • Vermessungen, Erfassung von Geobasisdaten
  • Verwaltung, Apothekenaufsicht
  • Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt
  • Vollstreckung
  • Wald- und Forstwirtschaft
  • Wirtschaftliche Hilfen, Beistandschaften
  • Wirtschaftsförderung
  • Wohnraumförderung und Wohnraumbindung
  • WTG-Behörde - Heimaufsicht
  • Zahnärztlicher Dienst
  • Zulassungsbehörde
  • 10er Karte Erwachsene (Anmeldung)
  • Anforderungskarte Mobile Schadstoffsammlung in Dormagen, Grevenbroich, Neuss, Rommerskirchen
  • Anforderungskarte Mobile Schadstoffsammlung in Jüchen, Kaarst, Korschenbroich, Meerbusch
  • Anmeldung zur Untersuchung bei der BAD GmbH (Meldung einer schwangeren Lehrkraft)
  • Antrag auf Auskunft aus der Kaufpreissammlung
  • Antrag auf Ausnahme nach § 4 LNatSchG NRW
  • Antrag auf Ausstellung eines Parkausweises für Handwerksbetriebe
  • Antrag auf Ausstellung eines Parkausweises für soziale Dienste
  • Antrag auf Bestätigung über die Nichtabgabe von Sorgeerklärungen gemäß §58a SGB VIII (Negativattest)
  • Antrag auf Ersatzführerschein
  • Antrag auf Erstellung eines Wertgutachten
  • Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis gemäß § 34a Gewerbeordnung
  • Antrag auf Erteilung einer Fahrerlaubnis zur Fahrgastbefoerderung
  • Antrag auf Feststellung der Allgemeinwohlverträglichkeit für die erlaubnisfreie Niederschlagswasserbeseitigung
  • Antrag auf Förderung durch das Acceleratorprogramm Rhein-Kreis Neuss
  • Antrag auf Gewährung eines Zuschusses für soziale Dienstleister
  • Antrag auf Neuerteilung der Fahrerlaubnis
  • Antrag auf Umschreibung auslaendische FE in deutsche EU-FE
  • Antrag auf Umstellung deutsche Alt-FE in EU-FE
  • Antrag auf Verlaengerung einer Fahrerlaubnis
  • Antrag Unterhaltsvorschuss – Erklärung für Kinder ab 12 Jahren
  • Antrag Unterhaltsvorschuss / Leistungen nach dem UVG
  • Antrag zum Einbau von mineralischen Stoffen aus Bautätigkeiten
  • Antrag zur Fristverlängerung der Lohnsteueranmeldung
  • Antrag: Ausstellung eines Jagdscheindoppels (Verlustanzeige)
  • Antrag: Innovations- & Digitalisierungsprogramm Rhein-Kreis Neuss
  • Antragsformular Accelaretorprogramm 2022
  • Antragsformular für eine Verpflichtungserklärung nach den §§ 66-68 Aufenthaltsgesetz
  • Anzeige § 13 - Trinkwasser Installation
  • Anzeige eines Gartenbrunnens
  • Anzeige nach §13 Absatz 5 der Trinkwasserverordnung - Großanlage zur Trinkwassererwärmung
  • Anzeige von Grenz- und /oder Richtlinienwertüberschreitungen in der Trinkwasserhausinstallation
  • Apothekengesetz: Antrag zur Erteilung einer Erlaubnis zum Versand apothekenpflichtiger Arzneimittel nach § 11a Apothekergesetz
  • Artenschutz Ausnahme / Befreiung - Antrag
  • Ärztliche Untersuchung - Bescheinigung
  • Aufbruchgenehmigung Kreisstraßen (Antrag)
  • Aufenthaltsgenehmigung: Antrag auf Erteilung
  • Auszug aus dem Liegenschaftskataster (Antrag)
  • Bauleistungen: Selbstauskunft zur dauerhaften Datenerfassung in der Zentralen Bieterkartei des Rhein-Kreises Neuss
  • Begleitendes Fahren mit 17 - Angaben der Begleitperson
  • Begleitendes Fahren mit 17 - Antrag zur Teilnahme am Modell
  • Behindertenfahrdienste - Formular
  • Beihilfeantrag
  • Beihilfeantrag (Anlage Kinder)
  • Beihilfeantrag (Anlage Optiker)
  • Beihilfeantrag (Anlage Pflege)
  • Beihilfeantrag (Anlage Unfallbericht)
  • Beihilfeantrag (Anschreiben an die Beihilfestelle)
  • Beihilfeantrag (Bescheinigung Krankenversicherung)
  • Beihilfeantrag (Kurzantrag)
  • Bescheinigung der Impfberechtigung als Kontaktperson nach § 3 Abs. 1 Nr. 3 a und b CoronaImpfV
  • Bescheinigung des Unternehmens / der Einrichtung als Nachweis des Anspruchs auf Schutzimpfung gegen das Coronavirus SARS-CoV-2
  • Bescheinigung für das Mitführen von Betäubungsmitteln im Rahmen einer ärztlichen Behandlung nach Artikel 75 des Schengener Durchführungsabkommens
  • Bestandsanzeige Bienen
  • Bestandsanzeige Geflügel
  • Bestandsanzeige Nutztiere
  • Bestandsveränderungsanzeige für besonders geschützte Tiere
  • Betäubungsmittel, Bescheinigung für das Mitführen im Rahmen einer ärztlichen Behandlung
  • Bildungspaket: Antrag Bildungs- und Teilhabeleistungen
  • Bildungspaket: Lernförderbedarf - Bestätigung der Schule
  • Biotope Ausnahme - Antrag
  • Blauzungenkrankheit: Tierhaltererklärung - Anlage 1
  • Datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung: (Newsletter)
  • De-minmis Erklärung des Antragstellers
  • Demokratie leben: Förderantrag
  • Eigenkapitalbescheinigung für den Güterkraftverkehr bzw. die Personenbeförderung
  • Eigenkapitalbescheinigung für den Güterkraftverkehr bzw. die Personenbeförderung
  • Einbürgerungs-Antrag
  • Eingriffsgenehmigung - Antrag
  • Einkommenserklärung für Selbstständige
  • Einleitung von häuslichem Abwasser in den Untergrund oder in ein Gewässer nach Vorklärung in einer Kleinkläranlage mit biologischer Stufe - Antrag
  • Einleitung von Niederschlagswasser - Antrag
  • Einwilligung bei minderjährigen Fzg-Haltern
  • Einwilligung der dauerhaften Datenspeicherung des Lichtbildes (Leichte Sprache - barrierefrei)
  • Einwilligung zur dauerhaften Datenspeicherung des Lichtbildes
  • Einwilligung zur Zulassung eines Kfz auf minderjährige Halter
  • Einwilligungserklärung Auffrischimpfung
  • Elterngeld-Antrag
  • Ensemble (Anmeldung)
  • Equidenkremierung Antragsformular Ausnahmegenehmigung
  • Equidentransporte ins Ausland Formular Datenabfrage
  • Erfassung der Daten zur Grundwasserentnahme
  • Erklärung für Alleinerziehende
  • Erklärung zum ausfüllen des Antrages in leichter Sprache. (barrierefrei)
  • Erklärung zum Empfangsbevollmächtigten für ein Kurzzeitkennzeichen
  • Erklärung zur Abgabe der Verpflichtungserklärung (Deutsch)
  • Erklärung zur Abgabe der Verpflichtungserklärung (Englisch)
  • Erklärung zur Abgabe der Verpflichtungserklärung (Französisch)
  • Erlaubnis für den gewerblichen Güterkraftverkehr bzw. Gemeinschaftslizenz - Antrag auf Erteilung
  • Erlaubnis für den gewerblichen Güterkraftverkehr bzw. Gemeinschaftslizenz - Antrag auf Erteilung
  • Erläuterungen zum Elterngeldantrag
  • Errichtung einer Anlage am Gewässer - Antrag
  • Erteilung oder Erweiterung einer Fahrerlaubnis (Antrag)
  • Europatag 2020: Anmeldeformular
  • Fahrerkarte - Antrag
  • Fahrerkarte - Antrag (PDF 19,3 KB)
  • Fahrerlaubnis: Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten (AM, A1, L und T)
  • Fischerprüfung (Antrag auf Zulassung)
  • Fördergrundsätze Accelerate_rkn
  • Formular für meldepflichtige Krankheiten gemäß §§ 6, 8, 9 IfSG
  • Formular zur Anzeige einer Versammlung
  • Fragebogen: Salmonellenerkrankung
  • Freischaffende KünstlerInnen: Antrag Soforthilfe
  • Futtermittelüberwachung Antrag Landwirt zur Registrierung als Futtermittelunternehmer
  • Gebäudeeinmessung (Antrag)
  • Gelbfieber - Erhebungsbogen
  • Gelegenheitsverkehr nach dem Personenbeförderungsgesetz - Antrag auf Genehmigung
  • Gewerbsmäßige Entnahme wildlebender Pflanzen / Genehmigung - Antrag
  • Großraum- und Schwerverkehr - Antrag und Bescheid für die Durchführung
  • Grundsicherung: Vereinfachter Antrag
  • Grundwasserentnahme für Brauchwasserzwecke (Antrag)
  • Grundwasserentnahme für Feuerlöschzwecke (Antrag)
  • Grundwasserentnahme für landw. Beregnung (Antrag)
  • Grundwasserentnahme für Trinkwasserzwecke (Antrag)
  • Grundwasserentnahme zwecks Grundwasser-Haltung (Antrag)
  • Haftungserklärung bei Kfz-Zulassung auf Personenmehrheiten
  • Handwerkerparkausweis (Antragsformular)
  • Indirekteinleiter - Allgemeiner Antrag
  • Indirekteinleiter - Antrag Chemische Reinigung
  • Indirekteinleiter - Antrag für amalgamhaltiges Abwasser
  • Indirekteinleiter - Antrag für mineralölhaltiges Abwasser
  • Instrumentalunterricht (Anmeldung)
  • Integrationspreis 2021: Bewerbungsunterlagen
  • Internationale Bescheinigung, für Reisende, die mit Betäubungsmittel behandelt werden müssen
  • Investitionszuschuss zu Tages-, Nacht- und Kurzzeitpflege - Antrag
  • Investitionszuschuss zu Tages-, Nacht- und Kurzzeitpflege - Tabelle
  • Jagdschein (Antrag)
  • Jägerprüfung (Antrag auf Zulassung)
  • Kaufvertrag für ein Kraftfahrzeug
  • Kontrollmitteilung gemäß § 6 Absatz 6 Fahrzeugzulassungsverordnung
  • Kurzarbeitergeld Kurzantrag
  • Labor-Meldeformular gemäß §§ 7, 8, 9 IfSG
  • Landeshundegesetz Fragenkatalog zum Sachkundenachweis
  • Landschaftsschutz / Naturschutz / Befreiung - Antrag
  • Liefer- und Dienstleistungen: Selbstauskunft zur dauerhaften Datenerfassung in der Zentralen Bieterkartei des Rhein-Kreises Neuss
  • Maklererlaubnis nach § 34 c der Gewerbeordnung - Antrag auf Erteilung
  • Meldeformular Meldepflichtige Krankheit gemäß §§ 6, 8, 9 IfSG
  • Meldung einer schwangeren Lehrkraft an das Schulamt für den Rhein-Kreis Neuss
  • Meldung und Zuverlässigkeitsüberprüfung von Wachpersonen
  • Meldung von Infektionskrankheiten in einer Gemeinschaftseinrichtung
  • Musikschule-Förderverein (Anmeldung)
  • Online-Antrag: Buchungsformular Ehrenamtlicher Sprachhelferpool
  • Online-Antrag: Verpflichtungserklärung nach den §§ 66-68 Aufenthaltsgesetz
  • Reitkennzeichen (Antrag)
  • Reitkennzeichen Jahresaufkleber (Antrag)
  • Reitkennzeichen Jahresaufkleber-Abo (Antrag mit Bankeinzug)
  • Reitkennzeichen Jahresaufkleber-Abo (Antrag)
  • Reitkennzeichen-Abonnement: SEPA-Lastschriftmandat
  • Schwerbehindertenausweis (Erstantrag, Änderungsantrag)
  • SEPA-Lastschriftmandat (Kfz-Steuer)
  • SEPA-Lastschriftmandat für wiederkehrende Zahlungen an den Rhein-Kreis Neuss
  • Sperrung von Flächen / Genehmigung  - Antrag
  • Sprachhelferpool: Abrechnung
  • Sprachhelferpool: Buchungsformular
  • Sprachhelferpool: Rückmeldung
  • Sprengstofferlaubnis (Antrag für Unbedenklichkeits­bescheinigung)
  • Sprengstofferlaubnis (Antrag)
  • Tierarzneimittel Formular Anzeige nach § 73 Abs. 3 b AMG
  • Tierschutz Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz
  • Tierseuchenbekämpfung Tierhaltererklärung Blauzungenkrankheit zur Abgabe von Kälbern
  • Transportgenehmigung für Abfälle (Antragsformular)
  • Ummeldung/Lehrerwechsel
  • Umsatzsteuermitteilung für ein neues EU-Fahrzeug
  • Umweltinformationsgesetz - Antrag
  • Unabkömmlichkeitsbescheinigung inkl. Antrag auf Betreuung eines Kindes während des Ruhens des Unterrichts
  • Verlängerung einer Aufenthaltsgenehmigung (Antrag)
  • Verlusterklärung für den Fahrzeugschein
  • Verlusterklärung für die Kfz-Kennzeichen
  • Verlusterklärung für die Kfz-Kennzeichen
  • Vollmacht für Beihilfeanträge
  • Vollmacht und SEPA-Lastschriftmandat für das Zulassungswesen
  • Vollmacht zur Nutzung eines fremden Fahrzeugs in Polen
  • Vollmacht zur Vorlage bei der Zulassungsbehörde
  • Vollmacht zur Vorlage bei der Zulassungsbehörde
  • Wärmepumpen - Antrag für den Betrieb
  • Wohnberechtigungsschein (WBS): Antrag
  • Wohnberechtigungsschein (WBS): Einkommenserklärung
  • Zeugnis über die augenärztliche Untersuchung des Sehvermögens

Sie befinden Sich hier:

Inhalt

Ausländerbehörde informiert zu geflüchteten Personen aus der Ukraine zu Einreise, Aufenthalt und Beschäftigung

🇩🇪 Deutsch

Stand: 25.04.2022


Die Ausländerbehörde Rhein-Kreis Neuss heißt Sie in der Bundesrepublik Deutschland herzlich willkommen.

Aufgrund des Beschlusses des Rates der Europäischen Union haben Sie grundsätzlich die Möglichkeit eine Aufenthaltserlaubnis gem. § 24 des Aufenthaltsgesetzes für einen vorübergehenden Aufenthalt zunächst befristet bis zum 04.03.2024 zu beantragen.

Mit der Beantragung und Ausstellung der Aufenthaltserlaubnis ist Ihnen die Aufnahme einer Beschäftigung (unselbstständige Erwerbstätigkeit) als auch die Ausübung einer selbstständigen Erwerbstätigkeit erlaubt.


Welche Dokumente benötigen Sie für die Beantragung einer Aufenthaltsgenehmigung?

Zur Regelung Ihres Aufenthaltes und Prüfung der Voraussetzungen werden von Ihnen und den ggf. mit eingereisten Familienangehörigen folgende Informationen, Unterlagen und Dokumente im Original benötigt:

  1. Körpergröße und Augenfarbe
     
  2. Ein biometrisches Lichtbild pro Person
     
  3. Biometrischer Reisepass oder sonstiges zum Grenzübertritt berechtigendes Dokument
     
  4. Heiratsurkunde, soweit die Einreise mit Ehegatten/in erfolgt ist
     
  5. Geburtsurkunde(n) des/der Kindes/Kinder
     
  6. Ukrainischer Aufenthaltstitel, soweit Sie oder ein Familienangehöriger nicht die ukrainische Staatsangehörigkeit besitzt
     
  7. Sollten Sie nicht im Besitz eines biometrischen Reisepasses sein, werden andere Identitätsnachweise (Geburtsurkunde, Inlandspass, Führerschein o.ä.) benötigt

Soweit Ihnen die Dokumente nicht als internationale Urkunden vorliegen, sondern nur in kyrillischer Schrift, wird eine beglaubigte Übersetzung benötigt.


Terminvereinbarung bei der Ausländerbehörde

Nachfolgend besteht unter Verwendung des HTML-Links die Möglichkeit einen Termin bei der Ausländerbehörde zur Beantragung des Aufenthaltstitels zu vereinbaren. Für die Ausstellung einer Aufenthaltserlaubnis ist die Aufnahme von Fingerabdrücken ab dem 6. Lebensjahr erforderlich. Bitte bringen Sie dazu Ihr(e) Kind(er) ab sechs Jahren zu dem Termin mit.



Die Verwendung des Terminvergabesystems ist nur für geflüchtete Personen aus der Ukraine vorgesehen!


Sollten (neben dem/der Ehegatten/in, Lebenspartner/in und den gemeinsamen Kindern) weitere Personen, auch andere Familienangehörige, mit Ihnen gemeinsam eingereist sein, haben diese einen eigenständigen Termin zu vereinbaren.

Die Räumlichkeiten zur Beantragung der Aufenthaltserlaubnis finden Sie unter Verwendung des nachfolgenden HTML. Daneben wird der Weg im Verwaltungsgebäude erkenntlich sein.



Sollten Ihnen die oben genannten erforderlichen Unterlagen/ Dokumente nicht oder nur unzureichend vorliegen, steht dies einer Beantragung und Vorsprache nicht entgegen. Bei dem persönlichen Termin kann dann Ihr aufenthaltsrechtlicher Status geprüft und ggf. weitere Schritte besprochen werden.


Bitte beachten Sie:

  • Sind Sie noch nicht angemeldet und kommen Privat bei Freunden/ Familie oder hilfsbereiten Einwohnern unter, so wenden Sie sich zwecks Anmeldung zunächst an das zuständige Einwohnermeldeamt. Sollten Sie die Möglichkeit der privaten Unterbringung nicht haben, müssen Sie sich an die Landeserstaufnahmeeinrichtung in Bochum (Gersteinring 50, 44791 Bochum) wenden, die sie später in Kommunen in Nordrhein-Westfalen zuweist.
     
  • Soweit angemeldet, wird darum gebeten ein Namensschild am Briefkasten zu montieren, um eine Zustellung von Post zu ermöglichen.

Wer ist aktuell von der Erfordernis eines Aufenthaltstitel befreit?

Folgende begünstigte Personen sind bis zum 31.08.2022 vom Erfordernis eines Aufenthaltstitels befreit und benötigen keine „aufenthaltsrechtliche Bescheinigung“

  1. Ukrainische Staatsangehörige die sich vor dem 24.02.2022 rechtmäßig in der Bundesrepublik Deutschland aufgehalten haben und ukrainische Staatsangehörige die nach dem 24.02.2022 eingereist sind, soweit Sie vorher ihren Lebensmittelpunkt in der Ukraine inne hatten
     
  2. Personen die in der Ukraine internationalen oder gleichwertigen nationalen Schutz genossen haben und vor dem 24.02.2022 in der Ukraine ihren Aufenthalt hatten
     
  3. Familienangehörige der unter 1) und 2) genannten Personengruppen
     
  4. Sowie Personen eines nach ukrainischem Recht erteilten unbefristeten Aufenthaltstitels, die sich rechtmäßig in der Ukraine aufgehalten haben, nicht sicher und dauerhaft in ihr Herkunftsland zurückkehren können und vor dem 24.02.2022 in der Ukraine ihren Aufenthalt hatten

Erwerbstätigkeit

Sollten Sie eine Erwerbstätigkeit aufnehmen wollen, benötigten Sie hierzu die Erlaubnis der Ausländerbehörde. Diese Erlaubnis erhalten Sie grundsätzlich nach Terminvereinbarung über das Terminvergabesystem.

Soweit Sie sich nicht dem begünstigten Personenkreis angehören, ist zu prüfen, inwieweit Ihnen die Ausreise in Ihr Heimatland zugemutet werden kann. Bitte wenden Sie sich unter Verwendung der untenstehenden Emailadresse an die Ausländerbehörde, um einen gesonderten Termin zu vereinbaren.


Welche Ausländerbehörde ist für mich zuständig?

Die Ausländerbehörde Rhein Kreis Neuss ist nur für Personen aus den Städten Grevenbroich, Jüchen, Kaarst, Korschenbroich, Meerbusch, sowie der Gemeinde Rommerskirchen zuständig. Die Städte Neuss und Dormagen haben eigene Ausländerbehörden die zu kontaktieren sind.



Bitte sehen Sie von persönlichen Vorsprachen oder Sachstandsanfragen bei der Ausländerbehörde ab, die aufgrund der Vielzahl an Fällen ohne Terminvereinbarung nicht bedient werden können. Aufgrund der Vielzahl an Fällen kann es zu verlängerten Bearbeitungszeiten kommen, von Mehrfachanfragen ist abzusehen.


In dringenden Angelegenheiten, die geflüchtete Personen aus der Ukraine betreffen, können Sie sich an folgende Email Adresse wenden: Ukraine-abh(at)rhein-kreis-neuss.de


🇺🇦 Переклад українською мовою

Відомство у справах іноземців району Рейн-Нойс інформує біженців з України стосовно в'їзду, перебування та працевлаштування (станом на: 30.03.2022)

Відомство у справах іноземців району Рейн-Нойс щиро вітає Вас у Федеративній Республіці Німеччина.

Відповідно до рішення Ради Європейського Союзу, у Вас є можливість подати заяву щодо отримання дозволу на перебування відповідно до § 24 Закону про перебування для тимчасового перебування терміном до 04.03.2024. Після подачі заяви та видачі посвідки на перебування Вам дозволяється працевлаштування (несамостійна прибуткова діяльність), а також заняття самостійною прибутковою діяльністю.


Які документи потрібні для оформлення посвідки на проживання?

Для врегулювання Вашого перебування і перевірки передумов від Вас та, у відповідних випадках, членів сім'ї, які в'їхали в країну разом із Вами, необхідно подача наступної інформації, офіційних та інших документів в оригіналі:

  1. Ріст і колір очей
     
  2. По одній біометричній фотографії на особу
     
  3. Біометричний паспорт або інший документ, що дозволяє перетин кордону
     
  4. Свідоцтво про шлюб, якщо в’їзд  відбувся із чоловіком/дружиною
     
  5. Свідоцтво/а про народження дитини/дітей
     
  6. Дозвіл на тимчасове проживання в Україні, якщо у Вас або члена сім'ї немає українського громадянства
     
  7. Якщо у вас немає біометричного паспорта, потрібно інше підтвердження особи (свідоцтво про народження, внутрішній паспорт, водійські права тощо)

Якщо у Вас немає документів міжнародного зразка, а тільки кирилицею, потрібен завірений переклад.


Запишіться на прийом до міграційної служби

Після цього за посиланням в інтернеті можна записатися на прийом до Відомства у справах іноземців, щоб подати заяву на отримання дозволу на перебування. Для оформлення дозволу на перебування з 6-річного віку обов'язкова здача відбитків пальців. Будь ласка, приведіть на прийом Вашу дитину/дітей віком від шести років.



Використання системи призначення термінів на прийом передбачене лише для біженців з України!


Якщо (крім чоловіка/ дружини, супутника життя і спільних дітей) разом із Вами в'їхали в країну інші особи, в тому числі інші члени сім'ї, вони повинні записатися на самостійний прийом.

Приміщення, де проводиться подання заяви на отримання дозволу на перебування, Ви можете знайти за вказаним нижче посиланням. Там буде видно шлях і в адміністративній будівлі.

Якщо у вас немає вищезазначених необхідних документів або є у неповному обсязі, це не виключає можливості узгодження терміну на прийом та проведення співбесіди. При особистому прийомі може бути перевірений Ваш правовий статус щодо можливості перебування та, у відповідному випадку, можуть бути обговорені подальші кроки.


Будь ласка, звертить увагу:

  • Якщо Ви ще не зареєструвалися і перебуваєте в приватному порядку у друзів / членів сім'ї або у готових допомогти жителів, будь ласка, спочатку зверніться до компетентного відділу реєстрації, щоб зареєструватися. Якщо ж у Вас немає можливості приватного проживання, Ви повинні звернутися до Земельного центру первинного прийому біженців у м. Бохум (Ґерштайнрінґ 50, 44791 Бохум), який пізніше перенаправить Вас до муніципалітетів Північного Рейну-Вестфалії.
     
  • Якщо Ви вже зареєстровані, просимо прикріпити до поштової скриньки табличку із прізвищем, щоб Вам можна було доставити пошту.

Хто на даний момент звільнений від вимоги отримання дозволу на проживання?

Наступні пільгові категорії осіб до 31.08.2022 року звільняються від вимоги одержання дозволу на перебування і не потребують «свідоцтва про правове врегулювання перебування» 

  1. Громадяни України, які на законних підставах перебували у Федеративній Республіці Німеччина до 24.02.2022 року, та громадяни України, які в'їхали в країну після 24.02.2022 року, за умови, що раніше вони мали основне місце проживання в Україні
     
  2. Особи, які в Україні користувалися міжнародним або еквівалентним національним захистом та перебували в Україні до 24.02.2022
     
  3. Члени сім'ї груп осіб, зазначених у пунктах 1) і 2)
     
  4. А також особи із виданою згідно законодавства України посвідкою на постійне проживання, які на законних підставах проживали в Україні та не можуть безпечно і назавжди повернутися до країни свого походження, а також проживали в Україні до 24.02.2022

Працевлаштування

Якщо Ви хочете зайнятися прибутковою трудовою діяльністю, Вам потрібен дозвіл Відомства у справах іноземців. Принципово ви отримаєте такий дозвіл після узгодження терміну прийому через систему призначення термінів на прийом.

Якщо Ви не належите до груп осіб пільгових категорій, необхідно перевірити, в якій мірі можна вимагати Вашого повернення на Батьківщину. Будь ласка, зв'яжіться з Відомством у справах іноземців, використовуючи адресу електронної пошти нижче, щоб узгодити термін особливого прийому.


Який орган з питань іноземців є відповідальний за мою справу?

Відомство у справах іноземців району Рейн-Нойс відповідає лише за осіб з міст Ґревенбройх, Юхен, Каарст, Коршенбройх, Мербуш та муніципалітету Роммерскірхен. Міста Нойс і Дормаґен мають власні компетентні відомства у справах іноземців, до яких необхідно звертатись.



Будь ласка, утримуйтесь від особистих інтерв'ю або запитів про стан справ безпосередньо у Відомстві у  справах іноземців, які  не можуть бути розглянуті  без призначення терміну прийому у зв'язку з великою кількістю звернень. У зв'язку з великою кількістю звернень може бути подовжений час опрацювання, повторних запитів слід уникати.


У невідкладних питаннях, які стосуються біженців з України, Ви можете звертатися електронною поштою на наступну адресу: Ukraine-abh(at)rhein-kreis-neuss.de


🇷🇺 Перевод на русский язык

Информация Ведомства по делам иностранных граждан района Рейн-Нойс о беженцах из Украины, касающаяся их въезда, пребывания и работы (по состоянию на 30.03.2022)

Ведомство по делам иностранных граждан района Рейн-Нойс приветствует Вас в Федеративной Республике Германия.

На основании решения Совета Европейского Союза у Вас по общим правилам есть возможность подачи заявления на получение разрешения на пребывание в соответствии с § 24 Закона о пребывании иностранных граждан для временного проживания первоначально до 04.03.2024. Подача данного заявления и выдача разрешения на пребывание дают Вам право как на работу по найму (без образования юридического лица), так и на индивидуальную трудовую деятельность.


Какие документы нужны для подачи заявления на вид на жительство?

Для урегулирования Вашего пребывания и проверки его условий от Вас и от членов Вашей семьи, если они прибыли вместе с Вами, необходимы следующие данные, справки и документы в оригинале:

  1. рост и цвет глаз;
     
  2. биометрическая фотография каждого лица;
     
  3. биометрический загранпаспорт или иной документ, дающий право на пересечение границы;
     
  4. свидетельство о браке, если Вы прибыли вместе с супругом/супругой;
     
  5. свидетельство о рождении ребенка/детей;
     
  6. украинский вид на жительство, если Вы либо кто-то из членов семьи не являетесь гражданами Украины;
     
  7. Если у Вас нет биометрического загранпаспорта, то необходимы другие удостоверяющие личность документы (свидетельство о рождении, внутренний паспорт, водительские права и т.п.).

Если Ваши документы не являются документами установленного международного образца, а составлены лишь на кириллице, то требуется их заверенный перевод.


Запишитесь на прием в иммиграционный офис

Ниже при переходе по гиперссылке есть возможность записаться на прием в ведомство по делам иностранных граждан для подачи заявления на получение разрешения на пребывание. Для выдачи разрешения на пребывание, начиная с 6-летнего возраста, требуется снятие отпечатков пальцев. Пожалуйста, возьмите для этого с собой на прием своих детей в возрасте 6 лет и старше.



Использование системы записи на прием предусмотрено исключительно для беженцев из Украины!


Если совместно с Вами (помимо супруги/супруга, сожительницы/сожителя и общих детей) в Германию прибыли другие лица, в том числе, другие члены семьи, то все они должны отдельно записаться на прием.

Расположение кабинетов для подачи заявления на получение разрешения на пребывание Вы найдете по следующей гиперссылке. Кроме того, там указан путь в административном здании.



Если у Вас нет указанных выше необходимых справок/документов или отсутствуют некоторые из них, то это не является препятствием для подачи заявления и личного приема. В этом случае во время личного приема можно проверить юридический статус Вашего пребывания и при необходимости обсудить последующие шаги.


Пожалуйста, обратите внимание:

  • Если Вы еще не зарегистрировались и разместились как частное лицо у друзей, в семье или у оказавших Вам помощь местных жителей, то для регистрации сначала обратитесь в орган регистрационного учета по месту жительства. Если у Вас нет возможности самостоятельного размещения, то Вам следует обратиться в Земельный центр первичного приема беженцев и переселенцев в г. Бохум (Герстайнринг, 50, 44791 Бохум), откуда Вы позднее будете распределены в одно из муниципальных образований в земле Северный Рейн-Вестфалия.
     
  • После регистрации разместите, пожалуйста, на почтовом ящике табличку со своей фамилией, чтобы обеспечить доставку Вам почты.

Кто в настоящее время освобожден от необходимости получения вида на жительство?

Следующим лицам, наделенным особыми привилегиями, до 31.08.2022 не требуется разрешения на пребывание, и им не нужен разрешающий их нахождение в Германии документ:

  1. граждане Украины, которые до 24.02.2022 на законном основании находились в Федеративной Республике Германия и граждане Украины, въехавшие в Германию после 24.02.2022, если ранее их основное место проживания находилось на территории Украины;
     
  2. лица, которые находились в Украине под защитой международного либо аналогичного национального права и до 24.02.2022 проживали в Украине;
     
  3. члены семей указанных в пунктах 1. и 2. групп лиц;

а также лица, имеющие выданный в соответствии с законодательством Украины бессрочный вид на жительство, которые находились в Украине на законном основании, не могут безопасно вернуться для постоянного проживания в страну своего происхождения и до 24.02.2022 проживали в Украине.


Трудоустройство

Если Вы хотите начать трудовую деятельность, то для этого Вам необходимо разрешение ведомства по делам иностранных граждан. По общим правилам это разрешение будет Вам выдано после записи на прием через систему записи на прием.

Если Вы не входите в круг лиц, наделенных особыми привилегиями, необходимо проверить, насколько безопасным для Вас было бы возвращение на родину. Пожалуйста, обратитесь по указанному ниже адресу электронной почты в ведомство по делам иностранных граждан, чтобы записаться на отдельный прием.


Какой орган по делам иностранцев ответственный за мое дело?

В компетенции Ведомства по делам иностранных граждан района Рейн-Нойс находятся лишь вопросы, касающиеся лиц из городов Гревенбройх, Йюхен, Карст, Коршенбройх, Мербуш, а также из коммуны Роммерскирхен. В городах Нойс и Дормаген есть собственные ведомства по делам иностранных граждан, куда и следует обращаться.



Пожалуйста, воздержитесь от личных обращений в ведомство по делам иностранных граждан: Ваш прием без предварительной записи из-за огромной загруженности, к сожалению, невозможен. Из-за большой загруженности сроки обработки заявлений могут быть увеличены, от подачи повторных запросов следует воздержаться.


По не терпящим отлагательства вопросам, касающимся беженцев из Украины, Вы можете обратиться по следующему адресу электронной почты: Ukraine-abh(at)rhein-kreis-neuss.de