2023
-
Jecke Trödelmarkt im Festzelt Gierath-Gubberath
Jecke Trödelmarkt im Festzelt der KG Rot-Weiss Gierath-Gubberath 1937 e.V.
-
Kindertheater „Rabe Socke – Alles meins“-Rommerskirchen
Ein vergnügliches Figurentheaterstück für Zuschauer ab 4 Jahren, nach dem beliebten Kinderbuch von Nele
-
-
T.O.P. Connection: Textile Open Project - Eine künstlerische Auseinandersetzung mit Helmut Hahn
In Zusammenarbeit mit dem Kreismuseum Zons stellen sich die drei Künstlerinnen Pascale Goldenberg, Gabi Mett und Judith Mundwiler dem Werk des Künstlers Helmut Hahn, dessen umfangreiche Arbeiten einen Sammlungsschwerpunkt des Museums bilden.
-
Kunst bis in die letzte Ecke - "Über die Grenzen der Erde hinaus" - Sylvia Moritz und Ursula Gabler
Das Künstlerinnenduo Moritz und Gabler vereint Keramik und Malerei zu einem aussagekräftigen Statement: „Thematisch nähern wir uns von der Erde bis hin zu fernen Galaxien. Mit unserer Ausstellung möchten wir die Betrachterinnen und Betrachter dazu sensibilisieren, wie faszinierend doch unsere Erde und das Universum sind – ja ein gigantisches Wunder.
-
-
Ausbildung zum/zur Lachyoga-Leiter*in Online
Grundlagen-Training, in dem vermittelt wird, wie eine Lachyogastunde in Lachclubs, in Firmen, Organisationen, für Senioren, für Schulkinder oder Menschen mit besonderen Bedürfnissen durchgeführt wird. Sie erwerben grundlegende Fähigkeiten, wie man eine Gruppe durch eine Lachyoga Stunde und eine Lachmeditation führt. Dieses Seminar ist eine gute Ergänzung für Menschen, die im sozialen, therapeutischen, gesundheitlichen Umfeld tätig sind. Darüber hinaus ist es auch für Menschen, die einfach wieder in die Heiterkeit kommen wollen, die beste Möglichkeit, das Erlebnis Lachen intensiv zu erfahren. Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.mit-lachen-zum-erfolg.de/lachyoga-ausbildung/lachyoga-leiter-level-1/
-
Galasitzung in Gierath-Gubberath
Galasitzung mit den Bedburger Ritter sowie die Band Fabian Kronbach uvm.
-
Kindersitzung in Gierath-Gubberath
Kindersitzung mit den vereinseigenen Gardegruppen sowie den Maskottchen Bello & Fienchen
-
Digitaler Elternabend zur Berufsorientierung: Duale Ausbildung
"Endspurt Schule - Zielgerade Beruf" Was Eltern wissen sollten, wenn sie ihr Kind - in Pandemiezeiten - unterstützen möchten Wie geht es nach der Schule weiter? Wie kann der Berufseinstieg gut gelingen? Antworten auf diese Fragen gibt die Kommunale Koordinierung Rhein-Kreis Neuss gemeinsam mit Expertinnen und Experten der Bundesagentur für Arbeit, der Handwerkskammer Düsseldorf und der Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein in Videokonferenzen am 03.03. und am 09.03.2022 von 19:00 -20:30 Uhr. Eltern und Erziehungsberechtigte erhalten außerdem Tipps, wie sie die Berufs- und Studienwahl ihrer Kinder bestmöglich unterstützen können. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter https://fachkräfte-für-morgen.de/elternabende. Die Inhalte der beiden Veranstaltungen sind identisch. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist am Veranstaltungstag über den folgenden Link möglich: https://t1p.de/Elternabend2 Meeting-ID: 873 3720 1706 - Kenncode: 477869
-
Altweiberbühne am Neusser Rathaus
Zum traditionellen Altweibertreiben lädt der Karnevalsanschluss am 16.02. ab 11.11 Uhr auf den Neusser Markt in Neuss ein. Traditionell wird die Neusser Novesia die "Macht über die Stadt übernehmen" und Bürgermeister Reiner Breuer den Schlüssel zum Rathaus entlocken. Auf die Besucher wartet nach dem Rathausturm und der Schlüsselübergabe ein buntes Programm. Der Eintritt ist kostenlos.
-
-
Altweiberparty in Gierath-Gubberath
Altweiberparty mit Rick Arena & Marry. Super Stimmung mit tollem DJ
-
Preiskostümparty in Gierath-Gubberath
Preiskostümparty mit Prämierung der besten Einzel-&Gruppenkostüme mit Party
-
Karnevals-Preiskostümball in Hemmerden
Großer Preiskostümball im bunt geschmückten und beheizten Karnevalsfestzelt in Hemmerden auf dem Kirmesplatz
-
Kappessonntagszug in Neuss
Am 19. Februar findet in der Neusser Innenstadt der Kappelssonntagsumzug um 13.11 Uhr statt und endet um 16.11 Uhr mit ca. 3.000 Teilnehmern. Der Zug besteht aus Fußgruppen, Tanzgarden, Musikkapellen und rund 30 Fest- und Prunkwagen. Der Eintritt ist frei. Veranstalter ist der Karnevalsausschuss Neuss e.V.
-
-
Großer Karnevalsumzug mit anschließender "After Zooch Party"
Großer Karnevalsumzug in Hemmerden mit einer langen Tradition seit 1976 !!! Schöne Kostüme und tolle Wagen mit freudigen Teilnehmern welche viel Kamelle und Freude im Gepäck haben. Umzug ab 14:11 ab der Pfannenstraße in Hemmerden mit anschließender "After Zooch Party" im Festzelt. Karten im VVK (15€ ab 18 J) an allen auf dem Plakat / Facebookseite (Karnevalsfreunde Hemmerden e.V.)
-
Rosenmontagszug mit Party in Gierath-Gubberath
Start Rosenmontagszug um 14:11 Uhr mit anschließender Party im Festzelt gegen 16 Uhr
-
Öffentliche Führung
Öffentliche Führung durch das Kreismuseum Zons und die aktuelle Ausstellung "T.O.P. Connection: Textile Open Project - Eine künstlerische Auseinandersetzung mit Helmut Hahn".
-
Kindertheater „Schnickschnack & Schnuck auf der Jagd nach der Liebe“ - Jüchen
Ein (Clowns-)Theaterstück für Menschen ab 4 und junggebliebene Erwachsene, gespielt von der Filou Werkstatt.
-
Textilworkshop - Wiederverwertung von schmalen Streifen
Die Künstlerin Pascale Goldenberg bietet in einem zweitägigen Textilworkshop einen kreativen Einblick in verschiedene Recycling-Techniken mit der Nähmaschine.
-
Kindertheater „Schnickschnack & Schnuck auf der Jagd nach der Liebe“ - Korschenbroich
Ein (Clowns-)Theaterstück für Menschen ab 4 und junggebliebene Erwachsene, gespielt von der Filou Werkstatt.
-
Frauen führen Frauen
In Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsbeauftragten des Rhein-Kreis Neuss. Eine Führung in Frauenhand anlässlich des Weltfrauentages.
-
Fortbildung Lachyoga mit Senioren und Menschen mit besonderen Bedürfnissen Online
Fortbildung für zertifizierte Lachyogaleiter*innen und - -trainer*innen* Diese Fortbildung richtet sich an Lachyoga-Leiter*innen und Lachyogalehrer*innen und Menschen mit Lachyoga-Erfahrung, die mit Senioren und Menschen mit besonderen Bedürfnissen arbeiten und sie begleiten oder vorhaben, dies zu tun.
-
Sammlerinnen- und Sammlertreffen. Fliesen und Keramik des Jugendstils
Zusammenarbeit mit dem Verein der Freunde und Förderer des Kreismuseums Zons e.V. Zerbrechliche Schönheiten des Jugendstils und Art Déco erwarten auf dem traditionellen Frühlingssammlerinnen- und Sammlertreffen wieder Liebhaberinnen und Liebhaber filigraner Formen und farbenprächtiger Dekore.
-
Fortbildung Lachyoga mit Kindern und Jugendlichen Online
Fortbildung für zertifizierte Lachyogaleiter*innen, -lehrer*innen und -trainer*innen * Training für Eltern, Erzieher, Pädagogen, Therapeuten und alle die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. *Dieses Training ist auch geeignet für Interessenten, die noch nicht ausgebildet sind, aber schon seit längerer Zeit Lachyoga praktizieren.
-
Fortbildung Lachyoga mit Kindern und Jugendlichen Online
Fortbildung für zertifizierte Lachyogaleiter/-lehrer und -trainer/innen* Sonntag, 12.03.2023 Training für Eltern, Erzieher, Pädagogen, Therapeuten und alle die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. *Dieses Training ist auch geeignet für Interessenten, die noch nicht ausgebildet sind, aber schon seit längerer Zeit Lachyoga praktizieren. Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.mit-lachen-zum-erfolg.de/termine/training-lachyoga-mit-kindern/
-
Kindertheater „Schnickschnack & Schnuck auf der Jagd nach der Liebe“ - Rommerskirchen
Ein (Clowns-)Theaterstück für Menschen ab 4 und junggebliebene Erwachsene, gespielt von der Filou Werkstatt.
-
-
-
Künstlerinnen Führung
Führung mit den Künstlerinnen Gabi Mett und Judith Mundwiler. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit für einen kurzen Austausch mit den Künstlerinnen.
-
37. Ostereiermarkt. Kunst auf gewölbter Schale
In Zusammenarbeit mit dem Verein der Freunde und Förderer des Kreismuseums Zons e.V. Ein Ei gleicht dem anderen? Der Ostereiermarkt in den Räumen des Kreismuseums Zons beweist das Gegenteil!
-
-
Nachmittag im Museum
Nach dem Genuss von Kaffee und Kuchen im historischen Gewölbekeller des Museums erhalten die Besucherinnen und Besucher in einem Vortrag und anschließender Ausstellungsbesichtigung Einblicke in die kreativen Schaffensprozesse der drei Künstlerinnen.
-
Nachmittag im Museum
Nach dem Genuss von Kaffee und Kuchen im historischen Gewölbekeller des Museums erhalten die Besucherinnen und Besucher in einem Vortrag und anschließender Ausstellungsbesichtigung Einblicke in die kreativen Schaffensprozesse der drei Künstlerinnen.
-
Digitaler Elternabend zur Berufsorientierung: Duales Studium/Triales Studium
"Endspurt Schule - Zielgerade Beruf" Was Eltern wissen sollten, wenn sie ihr Kind - in Pandemiezeiten - unterstützen möchten Wie geht es nach der Schule weiter? Wie kann der Berufseinstieg gut gelingen? Antworten auf diese Fragen gibt die Kommunale Koordinierung Rhein-Kreis Neuss gemeinsam mit Expertinnen und Experten der Bundesagentur für Arbeit, der Handwerkskammer Düsseldorf und der Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein in Videokonferenzen am 03.03. und am 09.03.2022 von 19:00 -20:30 Uhr. Eltern und Erziehungsberechtigte erhalten außerdem Tipps, wie sie die Berufs- und Studienwahl ihrer Kinder bestmöglich unterstützen können. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter https://fachkräfte-für-morgen.de/elternabende. Die Inhalte der beiden Veranstaltungen sind identisch. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist am Veranstaltungstag über den folgenden Link möglich: https://t1p.de/Elternabend2 Meeting-ID: 873 3720 1706 - Kenncode: 477869
-
Tag der Logistik 2023
Vom Klicken bis zum Klingeln bekommt dieses Jahr eine ganz neue Bedeutung: Erstmalig digital, kannst du am 15. April 2021 die Logistik einen ganzen Nachmittag erleben – an interaktiven Onlineständen hast du die Möglichkeit Teil der Logistik-Rallye zu werden oder du erfährst über Unternehmensvertreter, Professoren und Azubis, wie die Logistikbranche über Ländergrenzen hinweg unserer Wirtschaft und eigentlich unserem ganzen Alltag den Takt vorgibt.
-
Berufsfelderkundungen 2023
Im Rahmen der Berufsfelderkundungen besuchen Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassen dreimal für je einen Tag einen Betrieb.
-
-
Kindertheater „Schnick & Schnack auf der Suche nach dem Glück“ - Rommerskirchen
Für Kinder ab 4 Jahren und die ganze Familie, gespielt vom Theater Don Kidschote
-
Kindertheater „Schnick & Schnack auf der Suche nach dem Glück“ - Jüchen
Für Kinder ab 4 Jahren und die ganze Familie, gespielt vom Theater Don Kidschote.
-
Kindertheater „Schnick & Schnack auf der Suche nach dem Glück“ - Korschenbroich
Für Kinder ab 4 Jahren und die ganze Familie, gespielt vom Theater Don Kidschote.
-
Berufsfelderkundungen 2023
Im Rahmen der Berufsfelderkundungen besuchen Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassen dreimal für je einen Tag einen Betrieb.
-
Digitaler Elternabend zur Berufsorientierung: Last Minute Bewerbungsstrategien
"Endspurt Schule - Zielgerade Beruf" Was Eltern wissen sollten, wenn sie ihr Kind - in Pandemiezeiten - unterstützen möchten Wie geht es nach der Schule weiter? Wie kann der Berufseinstieg gut gelingen? Antworten auf diese Fragen gibt die Kommunale Koordinierung Rhein-Kreis Neuss gemeinsam mit Expertinnen und Experten der Bundesagentur für Arbeit, der Handwerkskammer Düsseldorf und der Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein in Videokonferenzen am 03.03. und am 09.03.2022 von 19:00 -20:30 Uhr. Eltern und Erziehungsberechtigte erhalten außerdem Tipps, wie sie die Berufs- und Studienwahl ihrer Kinder bestmöglich unterstützen können. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter https://fachkräfte-für-morgen.de/elternabende. Die Inhalte der beiden Veranstaltungen sind identisch. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist am Veranstaltungstag über den folgenden Link möglich: https://t1p.de/Elternabend2 Meeting-ID: 873 3720 1706 - Kenncode: 477869
-