Online-Workshop:'White Savourism – Weiße Ritter-Komplex': Rassismus im Alltag von helfenden Berufen
- Datum
- Uhrzeit
- Preis
- kostenfrei
- Schlagworte
- Seminare, Kurse
Die in der westlichen Welt geformten Weltbilder und Überzeugungen sind in unseren Köpfen – bewusst aber auch unbewusst – durch die historische Phase der Kolonialzeit geprägt. In den Fachkreisen spricht man in diesem Zusammenhang von „White Saviourism“, einem Phänomen das auch „Weißer-Ritter Komplex“ bezeichnet wird. Der Workshop möchte einen Beitrag zur Sensibilisierung für das wichtige Thema leisten. Sie erhalten die Gelegenheit, sich mit folgenden Fragen auseinanderzusetzen: Welche Vorstellungen prägen unsere (westliche) Motivation und unser Handeln? Wie kann bedarfs- und zielgruppengerechter – im sozialarbeiterischen Kontext – agiert werden? Was haben wir damit zu tun und welche Haltungen nehmen wir ein?
Referenten: Frau Thivita Edwin und Herr Roberto Cassese (Fachkräfte Antidiskriminierung)
Der Workshop wird anlässlich der Wochen gegen Rassismus in Kooperation vom Kommunalen Integrationszentrum Rhein-Kreis Neuss, familienforum edith stein und dem Fachdienst für Integration und Migration der CaritasSozialdienste Rhein-Kreis Neuss angeboten.
Das Angebot richtet sich schwerpunktmäßig an ehren- und hauptamtlich Engagierte, die in den verschiedenen Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit mit Menschen mit Flucht- und Zuwanderungsgeschichte arbeiten.
Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch bei Frau Dorota Magdalena Hegerath unter 0172 6108 695.