Unconscious Bias: Unbewussten Denkmustern &Diskriminierung gezielt entgegenwirken
- Datum
- Uhrzeit
- Ort
-
familienforum edith stein
Schwannstraße 11
41460 Neuss
- Preis
- Kostenfrei
- Schlagworte
- Seminare, Kurse
"Es ist leichter, einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil." Das wusste bereits Albert Einstein. Aber wie sieht es mit Denkmuster aus, die unbewusst unsere Emotionen, Handeln und Entscheidungen beeinflussen? Selbst die aufgeschlossenste Führungskraft oder Berater*in ist nicht immun gegen Unconscious Bias (Unbewusste Voreingenommenheiten). Unbewusste Denkmuster können unsere Entscheidungen beeinflussen, ohne dass wir es merken. Die Konsequenz ist, dass Unconscious Bias Menschen in ihrer Diversität wie z. B. Alter, Geschlecht, Nationalität, sexuelle Orientierung etc. gezielt diskriminieren. Mithilfe dieser Veranstaltung, die sich an ehren- und hauptamtlich Mitarbeitende in der Flüchtlingshilfe und Integrationsarbeit richtet, soll das Grundlagenwissen und die Kompetenz eben dieser gestärkt werden.
Referentin: Narzife Sarcan
Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit dem familienforum edith stein, dem Fachdienst für Integrationund Migration der Caritas Sozialdienste Rhein-Kreis NeussGmbH und dem Kommunalen Integrationszentrum (KI) des Rhein-Kreises Neuss durchgeführt.
Eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich.
Hinweis zur geltenden Covid-19-Regelung vor Ort:
Mit dem Auslaufen der Corona-Schutzverordnung am 02.04.2022 fallen alle Beschränkungen für den Veranstaltungsbetrieb und den Besuch im Haus weg, d. h.
- Keine Impfnachweise und Kontrollen
- Keine Maskenpflicht in Innenräumen
- Angebot zur Handdesinfektion am Eingang bleibt
Achtsamkeit und Eigenverantwortung sind weiterhin gefragt.