Schulfähigkeit: schulische Vorläuferfähigkeiten
Bildung |
- Datum
- Uhrzeit
- Preis
- kostenfrei
- Schlagworte
- Bildung, Informationsveranstaltung
Es gibt eine Reihe von Basiskompetenzen, Fähigkeiten und Fertigkeiten, die einem Kind einen erfolgreichen Schulstart ermöglichen.
(Grund-) Schulen, OGS und Kindertagesstätten können in dieser Veranstaltung hilfreiche Methoden erhalten, um Eltern kompetent über vorschulische Fördermöglichkeiten (vgl. § 36 Abs. 1 SchulG NRW) zu beraten.
Es wird erarbeitet, wie Lern- und Arbeitsverhalten, Motivation und Konzentrationsfähigkeit, Selbstständigkeit, Ehrgeiz, Frustrationstoleranz, Ausdauer, mathematisch-logisches Denken auch im Alltag gefördert werden können und welchen Einfluss Hobbys, Freundschaften, Gleichaltrige, Erziehungsstil, Mediennutzung, Vorbilder oder Erwartungen auf die schulische Entwicklung haben.
Referentin:
Daniela Frimmersdorf
Schulpsychologischer Dienst des Rhein-Kreises Neuss
Termin:
4.5.2022; 14.00–16.00 Uhr oder nach Vereinbarung
Ort:
nach Vereinbarung
Zielgruppe:
Lehrkräfte, weitere pädagogische Fachkräfte an Schulen und Kindertagesstätten
Anmeldung: bis 27.4.2022
daniela.frimmersdorf(at)rhein-kreis-neuss.de
Schulform:
Grundschulen, OGS und Kindertagesstätten