Psychische Belastungen in der Corona-Pandemie - Ist das noch "normal"?
- Datum
- Uhrzeit
- Preis
- kostenfrei
- Schlagworte
- Bildung, Informationsveranstaltung
Die Corona-Pandemie hat das normale Leben derart auf den Kopf gestellt, dass viele Menschen unter der veränderten Situation leiden. Manche Kinder und Jugendliche haben Ängste entwickelt, andere haben sich extrem zurückgezogen oder ihre Stimmung wurde gereizter. Auch an den Erwachsenen wie Lehrkräften und pädagogischen Fachkräften ging diese sehr fordernde Zeit nicht spurlos vorüber.
In dieser Veranstaltung wird der Frage nachgegangen, inwieweit die beobachteten Verhaltensänderungen bei sich selbst und den Schülerinnen und Schülern noch „normal“ oder schon als klinisch bedeutsam einzuordnen sind. Dazu wird ein Kurzüberblick über psychische Störungen des Kindes- und Jugendalters gegeben (u.a. Angst, Depression). Zudem werden Möglichkeiten des Umgangs mit den betroffenen Schülerinnen und Schülern sowie der Selbstfürsorge erarbeitet.
Referentinnen:
Elena Steen
Schulpsychologischer Dienst des Rhein-Kreises Neuss
Luise Warns
Schulpsychologischer Dienst des Rhein-Kreises Neuss
Termin:
20.10.2022; 14.00–16.00 Uhr oder nach Vereinbarung
Ort:
Kreishaus Grevenbroich, Auf der Schanze 4, 41515 Grevenbroich
Zielgruppe:
Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte; max. 10 Personen
Anmeldung: bis 17.10.2022
elena.steen@rhein-kreis-neuss.de
luise.warns(at)rhein-kreis-neuss.de
Schulform:
alle Schulformen