Online-Supervision: Selbstfürsorge und Schutz vor eigenen Belastungen in der Flüchtlingsarbeit
- Datum
- Uhrzeit
- Preis
- Kostenfrei
- Schlagworte
- Seminare, Kurse
Wer mit hohem Engagement Geflüchtete unterstützt, leistet eine sinn- und anspruchsvolle Arbeit, die stets mit einem gewissen Risiko eigener Belastungen (Mitgefühlsstress und -erschöpfung, Sekundäre Traumatisierung und Burnout) einhergeht. Von daher ist es unerlässlich, die Dynamiken dieser Belastungsreaktionen zu kennen, umpräventiv wirken oder rechtzeitig gegensteuern zu können.
Die Gruppen-Supervisionen sind insbesondere geeignet für Ehrenamtliche, die in ihrem Engagement viel Beziehungsarbeit leisten. Alle Termine finden in einem vertraulichen Rahmen statt. Fallbesprechungen sind optional.
Referentin: Frau Dr. Dima Zito - Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge Düsseldorf e.V.
Bei der Veranstaltung handelt es sich um eine Kooperation mit dem Kommunalen Integrationszentrum Viersen, dem Kommunalen Integrationszentrum Mönchengladbach und dem familienforum edith stein. Diese Veranstaltung wird im Rahmen von KOMM-AN NRW aus Mitteln des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.
Die Veranstaltung findet per Zoom-Meeting statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach der Anmeldung.