Online-Seminar: Supervision und Austausch zur Entlastung und Stärkung von ehrenamtlichen Helfern (25. April 2022)
- Datum
- Uhrzeit
- Preis
- Kostenfrei
- Schlagworte
- Seminare, Kurse
Als ehrenamtlich tätige Person kann gerade die aktuelle Situation mit enormen Belastungen einhergehen: schwer traumatisierte geflüchtete Menschen aus der Ukraine ohne entsprechende Behandlungsangebote auf der einen Seite, Erfahrungen der Ohnmacht, Frustration und Ungerechtigkeitsempfinden über die Behandlung jener Flüchtlinge die schon länger vor Ort sind und auch einen klaren Bedarf an Unterstützung haben, auf der anderen Seite.
Mit diesem 2-stündigen Online-Treffen möchten wir einen Raum zur gemeinsamen Reflexion der Situation, zur Entlastung und gegenseitigen Stärkung anbieten. Nach Möglichkeit wollen wir Haltungen und alltagstaugliche Strategien vermitteln und gemeinsam entwickeln, wie ehrenamtlich tätige Personen ihre umso wichtigere Aufgabe weiter erfüllen können, ohne dabei selbst auf der
Strecke zu bleiben. Bei diesem Treffen sollen zudem individuelle Bedarfe genauer erfragt werden, um gegebenenfalls weitere oder fortlaufende Angebote zu entwickeln.
Referentinnen : Frau Dr. Dima Zito und Frau Sabine Rauch - Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge Düsseldorf e.V.
Bei der Veranstaltung handelt es sich um eine Kooperation mit dem Kommunalen Integrationszentrum Viersen, dem Kommunalen Integrationszentrum Mönchengladbach und dem familienforum edith stein. Diese Veranstaltung wird im Rahmen von KOMM-AN NRW aus Mitteln des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.
Die Veranstaltung findet Online per Zoom-Meeting statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach der Anmeldung.
Weitere Termine finden im Mai und Juni 2022 statt.