Kreismuseum Zons: Scherenschnitte aus der Sammlung von Georgine und Pavel Hovorak
- Datum
- Preis
- Eintritt derzeit kostenlos
- Schlagworte
- Kultur, Ausstellungen
Eine Auswahl von rund 130 Scherenschnitten aus der Sammlung von Georgine und Pavel Hovorak entführt in zauberhafte Welten aus Papier.
Die sogenannten Schwarzbilder zeigen wunderschöne Märchenszenen, die bekannte Märchen der Brüder Grimm, wie Schneewittchen, Dornröschen oder Hänsel und Gretel zeigen. Auch Hauffs kleiner Muck und muntere Gestalten wie Münchhausen oder Max und Moritz wurden mit Schere und Papier gestaltet und laden zum Schmunzeln ein.
Neben Darstellungen aus Flora und Fauna erwarten historisierende, oft kunstvoll umrahmte Schattenrisse von Personen die Besucherinnen und Besucher.
Ferner wird auch Papierkunst asiatischen Ursprungs gezeigt. Darunter finden sich chinesische Papierschnitte, die meist als Dekoration für papierbespannte Fenster verwendet oder auch als Glücksbringer oder Schutzzeichen an Wände und Türen geklebt wurden. Ergänzt wird die Ausstellung zudem durch Katagami aus der Sammlung des Kreismuseums. Hierbei handelt es sich um japanische Schablonen, die zum Färben von Stoffen verwendet wurden. Diese filigranen Kunstwerke wurden nicht mit der Schere, sondern mit Messern bzw. Schneidewerkzeugen gestaltet.