Kreismuseum Zons: Drei D - Diversität, Digitale Zukunft, Darstellung
- Datum
- Preis
- Eintritt derzeit kostenlos
- Schlagworte
- Kultur, Ausstellungen
Die Ausstellung präsentiert die Ergebnisse eines gemeinsamen Projektes des Vereins "IKAR" e.V., des Internationalen Bundes (IB) und Puzzle - Frauen für Toleranz und Dialog e.V.. Im Mittelpunkt stand die Unterstützung der Persönlichkeitsentwicklung der Jugendlichen sowie die Entwicklung und Erweiterung von sozialen Kompetenzen. Die Jugendlichen setzen sich mit den Themen Diversität, Vielfalt erleben und Vorurteile abbauen auseinander. In diesem Jahr standen auch die deutlichen Botschaften "Wir sind gegen Krieg" und gegen Zerstörung unseres Planeten im Fokus.
In der Ferienzeit und an den Wochenenden haben sich die Jugendlichen getroffen und gemeinsam eine Geschichte über die Zukunft geschrieben. So entstand ein Hörbuch in unterschiedlichen Sprachen, in dem es um die Sorgen um unseren Planeten und dessen Rettung geht. Ferner wurden in mehreren Workshops Fotos und Bilder gestaltet, die Zuschauerinnen und Zuschauer zeigen, wie sich die Jugendlichen in der Zukunft sehen. Auch ein eigener Kurzfilm wurde in der "Stop-Motion - Technik" gedreht.
Das Projekt wird unterstützt von der TGD (Türkische Gemeinde in Deutschland) und findet im Rahmen des Programms "Mein Land - Zeit für Zukunft" statt, welches im Rahmen des Programms "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung" vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird.