Frühgeborene – Grundlagen und Fragen für den schulischen Kontext
- Datum
- Uhrzeit
- Preis
- kostenfrei
- Schlagworte
- Bildung, Informationsveranstaltung
Frühgeborene Kinder haben oft sehr unterschiedliche Symptomatiken und Bedürfnisse. Problematisch ist oft, dass man ihnen diese besonderen Bedürfnisse häufig nicht ansieht.
Die Eltern haben oft ebenfalls besondere Bedürfnisse in der Gesprächsführung über ihre Kinder. Ein für pädagogische Fachkräfte wichtiger Aspekt ist die sensible Kommunikation mit den betroffenen Eltern.
Durch ein besseres Verständnis des Krankheitsbildes können sie betroffenen Schülerinnen und Schüler besser in ihrem Entwicklungsprozess unterstützen und mit geeigneten Maßnahmen im schulischen Alltag so fördern, dass sie ihre Defizite ausgleichen können.
Themen sind u. a.:
• Klärung des Frühgeborenen-Begriffs
• konkrete Handlungsmöglichkeiten
• effektive Präventionsmöglichkeiten
Referentin:
Daniela Frimmersdorf
Schulpsychologischer Dienst des Rhein-Kreises Neuss
Termin:
21.03.2023; 14.00-16.00 Uhr oder nach Vereinbarung
Ort:
Kreishaus Neuss, Oberstraße 91, 41460 Neuss
Zielgruppe:
Lehrkräfte, weitere pädagogische Fachkräfte an Schulen und
Kindertagesstätten
Anmeldung: bis 14.03.2023
daniela.frimmersdorf(at)rhein-kreis-neuss.de
Schulform:
alle Schulformen und Kindertagesstätten