Einschätzung krisenhafter Situationen bei einzelnen Schülerinnen und Schülern im schulischen Kontext
- Datum
- Uhrzeit
- Preis
- kostenfrei
- Schlagworte
- Bildung, Informationsveranstaltung
Verhaltensauffälligkeiten bei Schülerinnen und Schülern können auch Hinweis auf krisenhafte Situationen im unmittelbaren Umfeld sein.
In dieser Fortbildung wird erarbeitet, wie diese Verhaltensauffälligkeiten einzuschätzen sind und welche Maßnahmen – bis hin zur Meldung einer Kindeswohlgefährdung – getroffen werden sollten.
Im Mittelpunkt steht die Vermittlung von Wissen und Handlungs-
kompetenzen für den Ernstfall, um auf Krisen angemessen reagieren zu können.
Themenschwerpunkte werden sein:
- Grundlagen der Krisenbewältigung in Schule
- wichtige Handlungsschritte im Krisenfall
- Besprechung von Praxisbeispielen
Referentin:
Daniela Frimmersdorf
Schulpsychologischer Dienst des Rhein-Kreises Neuss
Termin:
Teil 1: 25.8.22; 9.00–12.00 Uhr und Teil 2: 8.9.22; 9.00–12.00 Uhr
oder nach Vereinbarung
Ort:
Kreishaus Neuss, Oberstraße 91, 41460 Neuss
Anmeldung: bis 18.8.2022
daniela.frimmersdorf@rhein-kreis-neuss.de
Zielgruppe:
Lehrkräfte und weitere pädagogische Fachkräfte an Schulen
Schulform: alle Schulformen und OGS
Beide terminierten Veranstaltungen finden in Kooperation mit dem Kommunalen Integrationszentrum statt.
Ansprechpartner: ki(at)rhein-kreis-neuss.de