Dyskalkulie?! - Diagnostik und Vermittlung mathematischer Basisfähigkeiten -
- Datum
- Uhrzeit
- Preis
- kostenfrei
- Schlagworte
- Bildung, Informationsveranstaltung
Wenn Schülerinnen und Schüler Rechenschwierigkeiten aufweisen, stellen Sie sich möglicherweise Fragen wie
- Was sind typische Rechenfehler bei Dyskalkulie?
- Wie kann ich eine Dyskalkulie im schulischen Kontext erkennen?
- Welche Hilfen sind angebracht, wenn eine Dyskalkulie diagnostiziert wurde?
- Welche Auswirkungen kann die Rechenschwierigkeit auf die betroffenen Kinder haben und wie kann ich sie als Lehrkraft unterstützen?
In der Veranstaltung werden schwerpunktmäßig oben genannte Fragen behandelt und praktische Übungen gezeigt, die den Erwerb mathematischer Basisfähigkeiten auf spielerische Weise unterstützen können.
Referentinnen:
Nele Hannig
Schulpsychologischer Dienst des Rhein-Kreises Neuss
Nadja van Loyen
Schulpsychologischer Dienst des Rhein-Kreises Neuss
Termin:
13.09.2022; 14.00–16.00 Uhr oder nach Vereinbarung
Ort:
Kreishaus Neuss oder nach Vereinbarung
Zielgruppe:
Lehrkräfte und weitere pädagogische Fachkräfte an Schulen
Anmeldung: bis 07.09.2022
nele.hannig(at)rhein-kreis-neuss.de
nadja.vanloyen@rhein-kreis-neuss.de
Schulform:
Grundschulen und Förderschulen