Entwicklung von Sozialkompetenzen im Unterricht
- Datum
- Uhrzeit
- Preis
- kostenfrei
- Schlagworte
- Bildung, Informationsveranstaltung
Neben guten Noten erwarten Unternehmen auch Team- und Kommunikationsfähigkeit, Kreativität, Empathie, Entscheidungsfreude, Selbstorganisation, Agilität, Kritikfähigkeit, Loyalität und vieles mehr.
Für den Unterricht in Schulen gibt eine praxiserprobte Methodik, die mit vorgegebener Struktur und Inhalten Lehrende dabei unterstützt, junge Menschen in die Selbstreflexion zu bringen. Das Ziel der Reflexionsarbeit ist es, die Schülerinnen und Schüler aktiv über soziale Kompetenzen in den Austausch zu bringen und sich vor allem selber zu positionieren.
Die Methodik IMPULSkoffer® ist eine Kombination aus Erkenntnissen moderner Motivationsforschung und Elementen systemischer Aufstellung. Sie wird - offline, online und hybrid - bereits seit Jahren in Unternehmen und Bildungseinrichtungen eingesetzt. Sie ist keine Insellösung, sondern ein verbindendes Element für den Übergang von Schule zu Beruf.
Referentin / Referent:
Birgit Krüger
Kommunikationstrainerin und Coach
Thomas Pulwitt
Schulpsychologischer Dienst des Rhein-Kreises Neuss
Termin:
insgesamt zwei Termine:
7.10.2021; 13.30–16.30 Uhr in Präsenzform;
4.11.2021; 13.30–15.30 Uhr online
Ort:
nach Vereinbarung
Zielgruppe:
alle Fachkräfte an Schulen
Anmeldung: bis 30.9.21
thomas.pulwitt(at)rhein-kreis-neuss.de
Tel. 02181 601-4043
Schulform:
weiterführende Schulen: Sekundarstufen I und II