Zons und seine Zeugen - Persönliche Sichtweisen auf eine besondere Stadt
17. Mai – 3. Oktober 2023
*Ausstellungseröffnung: Mittwoch, 17. Mai um 18:30 Uhr in der Nordhalle des Kulturzentrums Zons*
Zons ist ein Ort mit langer Geschichte, als kleine Zollfeste gegründet hat das Städtchen bis heute Liebhaberinnen und Liebhabern sowie Fans auf der ganzen Welt. Nicht nur die Einwohnerinnen und Einwohner genießen das Flair zwischen Rhein und Heide, auch tausende Touristinnen und Touristen strömen jährlich durch die mittelalterlichen Mauern.
Sie alle sind die Zeugen einer ganz besonderen Stadt. Anlässlich des 650. Jubiläums zeigt die Sonderausstellung vielgestaltige Perspektiven auf Zons – erzählt aus künstlerischer Hand und ganz persönlichen Objekt-Geschichten, die Ihre Zons-verliebten Besitzerinnen und Besitzer dem Museum zur Verfügung gestellt haben.
Viele persönliche Objekte und deren Geschichten von und über Zons, die Dank der Leihgaben und regen Teilnahme nun in der Ausstellung präsentiert werden können, verdeutlichen den kulturhistorischen Stellenwert des kleinen Städtchens am Rhein.
Abgerundet wird die Ausstellung durch einen Einblick in die eigene Museumssammlung mit vielen sorgfältig ausgewählten Zonser Motiven, festgehalten in Gemälden, Fotografien und Postkarten.
Programm
Eine Anmeldung zu allen Programmpunkten ist erforderlich unter 02133/53020 oder kreismuseum-zons@rhein-kreis-neuss.de
ÖFFENTLICHE FÜHRUNGEN
23.06.2023, 14:00 Uhr
26.07.2023, 14:00 Uhr
5,00 €, FV: 3,00 €
KÜNSTERLINNENFÜHRUNG
mit Maja Papst
25.05.2023, 14:30 Uhr
5,00 €, FV: 3,00 €
10.09.2023, 12:00 Uhr (kostenfrei am Tag des offenen Denkmals)
KONZERT
De MusikBocks
Sechshundertunfuffzisch – Zons en Leed un Vers
27.06.2023, 19:30 Uhr, Nordhalle
Die Zonser Mundartgruppe De MusikBocks nimmt Sie mit auf eine musikalische und literarische Reise durch Zons und seine Gassen.
Eintritt: 15,00 €, FV 12,50 €, Schüler/Studenten 7,00 €
Die Tickets werden an der Abendkasse nach vorheriger telefonischer Anmeldung unter 02133/53020 oder per Mail an kreismuseum-zons(at)rhein-kreis-neuss.de verkauft!
KONZERT-LESUNG
650 Jahre Komponistinnen und Dichterinnen am Rhein
13.07.2023, 18:30 Uhr, Nordhalle
Rezitation: Prof. Dr. Ute Büchter-Römer
Am Flügel: Nadja Bulatovic
Der Rhein bestimmte und bestimmt als mächtiger Fluss das Leben der Menschen, die um ihn herum leben. Sie lebten, tauschten sich aus und arbeiteten am Rhein; Komponistinnen und Dichterinnen zu allen Zeiten.
Eintritt: 15,00 €, FV 12,50 €, Schüler/Studenten 7,00 €
ERZÄHLABEND FÜR ERWACHSENE
Sagen und Legenden rund um Zons
02.08.2023, 18:00 Uhr
Mit Märchenerzählerin Andrea Koch
Lassen Sie sich verzaubern mit Hagestolz, Schnurre, Sachtmut, Händel, Lustbarkeit, Malefiz, Mummenschanz, Schnurrpfeiferei und Kurzweil
aus Legenden und Sagen von Zons und dem Niederrhein.
Eintritt: 10,00 €, FV 8,00 €
WORKSHOP FÜR ERWACHSENE
Meine ethische Farbpalette
So. 04.06.2023, 14.30-16.00 Uhr
In einem farbenfrohen Workshop begegnen Sie den Themen Farbe und Ethik auf eine spielerische Art. Nach einer kurzen Einführung in die Welt der Farben werden Sie in vier Schritten auf dem Weg zur eigenen
ethischen Farbpalette begleitet.
Eintritt: 12,00 €, FV 10,00 €
Workshopleitung: Maja Papst
BRUNCH IM MUSEUM
29. & 30.08.2023, jeweils 10:00 Uhr
Nach einer Führung durch die aktuelle Ausstellung genießen die Besucherinnen und Besucher einen leckeren Brunch mit Kaffee und Tee im Kaminzimmer.
Eintritt: 14,00 €, FV 12,00 €
WORKSHOPS FÜR KINDER & JUGENDLICHE
Im Rahmen des Kulturrucksacks NRW
Workshopleitung: Maja Papst
Die Teilnahme ist begrenzt und eine Anmeldung unter 02133/53020 erforderlich. Die Veranstaltungen sind kostenlos und richten sich an Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren.
Street Photography - Du in Zons
03.06.2023, 10:00 - 16:00 Uhr
In einem fotografischen Rundgang durch Zons lernen Kinder und Jugendliche die professionelle Kunst der Fotografie mittels Smartphone. Nach der Tour werden die Bilder mit einem digitalen Programm künstlerisch bearbeitet. Die Ergebnisse werden im Anschluss in der Sonderausstellung „Zons und seine Zeugen. Persönliche Sichtweisen auf eine besondere Stadt“ öffentlich präsentiert. Ein Smartphone und Akku mit abtrennbarem USB-Ladekabel sind von den Teilnehmer_innen mitzubringen und Voraussetzung, um am Workshop teilzunehmen. Die Ergebnisse werden im Anschluss in der Sonderausstellung präsentiert.
Geocaching trifft Urban Sketching - Entdecke Zons!
13.07.2023, 10:00 – 13:00 Uhr
Mittels Geocaching werden Kinder und Jugendliche spielerisch durch Zons geleitet. Teamwork ist zugleich gefragt, denn nur gemeinsam können die einzelnen Rätsel an den Stationen gelöst werden. Jede besuchte Station erfordert einen gezeichneten Beweis. Hierzu wird die Künstlerin Maja Papst alle Entdecker_innen in die Kunst des Urban Sketchings einweihen und zeigen, wie mittels einfacher Linien und Farbe ein Zonser Moment stimmungsvoll festgehalten werden kann. Um die einzelnen Koordinaten selbst zu finden, ist lediglich das Mitbringen eines Smartphones mit Zugang zu mobilen Daten erforderlich.
JUBILÄUMSWOCHENENDE
650 Jahre Stadt Zons
12. & 13.08.2023
Das große Jubiläumswochende mit historischem Jahrmarkt und weiteren Ständen auf dem Burggelände bietet ein großes Geburtstags-Spektakel in Zons für die ganze Familie. Am Sonntag wird ein historischer Umzug durch die Stadt stattfinden. Weitere Infos auf www.650jahrezons.de.
TAG DES OFFENEN DENKMALS 2023
10.09.2023, 11:00 – 18:30 Uhr
Freier Eintritt in alle Sammlungen des Museums
MIT FRIEDA STROM DURCHS MUSEUM
Kostenfreie Rallye durch die Sonderausstellung für die ganze Familie. Bitte Fragen Sie an der Kasse nach.