Maja Papst - Farbwelten von Zons
17. Mai - 3. Oktober 2023
*Ausstellungseröffnung: Mittwoch, 17. Mai 2023, 18:30 Uhr, Nordhalle, Kulturzentrum Zons*
Die farbliche Wahrnehmung von Zons und seiner Umgebung öffnet einen Wissens- und Erinnerungsspeicher dieses Raumes und offenbart vielschichtige Dimensionen des Heimatortes.
Mit zwei Ausstellungsthemen „Die Farben von Zons“ und „Ein Animistischer Farbenklang“ wird das multidimensionale Farbspektrum von Zons thematisiert.
DIE FARBEN VON ZONS
Stimmungsvolle Fotokollagen, Gemälde und lokale Farbkonzepte rund um Zons intensivieren die Verbundenheit mit seiner Landschaft. Die Kunstwerke von Maja Papst, verbunden mit den ausgewählten Gemälden aus der Sammlung des Zonser Kreismuseums, verstärken eine ästhetisch-emotionale Brücke zu der Geschichte des Standortes. Mit ethischen Farbkonzepten vereint die Künstlerin über Zeit und Raum alle Menschen, die hier leben, je gelebt haben und leben werden.
EIN ANIMISTISCHER FARBKLANG VON ZONS
Neben der Landschaft um Zons war eine Dokumentation der archäologischen Ausgrabung auf dem Wahler Berg als erste kulturgeschichtliche Begegnung mit dem Heimatgefühl ausschlaggebend für Maja Papst. Sie vertieft sich künstlerisch in eine uralte Weltanschauung und ruft diese in der Gegenwart in unterschiedlichen Werken hervor, darunter ein Bewegtbild mit Soundtrack, begleitet von Tönen rund um Zons in einer Komposition von Feliks Weber (Komponist und Sounddesigner aus Zons).
MAJA PAPST
interdisziplinär, Sujet: Meta Living Colours
Konzept, Malerei, Fotografie, Grafikdesign & Illustration, Bewegtbild & Sounddesign
Seit 2009 mit Atelier „Cult Ur“ in Feste Zons.
PROGRAMM
Künstlerinnenführung
Do., 25.05.2023, 14:30 Uhr
5,00 €, FV: 3,00 €
So., 10.09.2023, 12:00 Uhr, kostenfrei am Tag des offenen Denkmals
WORKSHOP FÜR ERWACHSENE
Meine ethische Farbpalette
So., 04.06.2023, 14.30-16.00 Uhr
In einem farbenfrohen Workshop begegnen Sie den Themen Farbe und Ethik auf eine spielerische Art. Nach einer kurzen Einführung in die Welt der Farben werden Sie in vier Schritten auf dem Weg zur eigenen ethischen Farbpalette begleitet.
Kosten: 12,00 €, FV 10,00 €
WORKSHOPS FÜR KINDER & JUGENDLICHE
Im Rahmen des Kulturrucksacks NRW
Die Veranstaltungen sind kostenlos und richten sich nur an Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren.
Die Teilnahme ist begrenzt und eine Anmeldung unter 02133/53020 erforderlich oder kreismuseum-zons@rhein-kreis-neuss.de erforderlich.
Anlässlich des 650. Jubiläums von Zons
Street Photography – Du in Zons
Sa., 03.06.2023, 10:00 - 16:00 Uhr
In einem fotografischen Rundgang durch Zons lernen Kinder und Jugendliche die professionelle Kunst der Fotografie mittels Smartphone. Nach der Tour werden die Bilder mit einem digitalen Programm künstlerisch bearbeitet. Die Ergebnisse werden im Anschluss in der Sonderausstellung „Zons und seine Zeugen. Persönliche Sichtweisen auf eine besondere Stadt“ öffentlich präsentiert.
Ein Smartphone und Akku mit abtrennbarem USB-Ladekabel sind von den Teilnehmer_innen mitzubringen und Voraussetzung, um am Workshop teilzunehmen.
Geocaching trifft Urban Sketching– Entdecke Zons!
Do., 13.07.2023, 10:00 – 13:00 Uhr
Mittels Geocaching werden Kinder und Jugendliche spielerisch durch Zons geleitet. Teamwork ist zugleich gefragt, denn nur gemeinsam können die einzelnen Rätsel an den Stationen gelöst werden. Jede besuchte Station erfordert einen gezeichneten Beweis. Hierzu wird die Künstlerin Maja Papst alle Entdecker_innen in die Kunst des Urban Sketchings einweihen und zeigen, wie mittels einfacher Linien und Farbe ein Zonser Moment stimmungsvoll festgehalten werden kann. Um die einzelnen Koordinaten selbst zu finden, ist lediglich das Mitbringen eines Smartphones mit Zugang zu mobilen Daten erforderlich.