Jutta Jung - Kunst bis in die letzte Ecke
14. Mai bis 26. Juni 2022
GLOBAL ETHNO - Kunst trifft Textildesign
"ES GIBT IMMER WIEDER NEUE WELTEN ZU ENTDECKEN"
Die kreative Handschrift der Künstlerin und Dipl. Designerin Jutta Jung lässt sich nicht in eine Schublade stecken – sie bewegt sich in ihrem künstlerischen Ausdruck zwischen Neo-Pop-Art, Figurativem Expressionismus und Magischem Realismus.
Für ihre Präsentation im Museum Zons hat Jutta Jung sich Gedanken zum Thema “Global Ethno” gemacht.
Mit „Global Ethno“ bringt die Künstlerin ihre Faszination von der kulturellen Vielfalt dieser Welt zum Ausdruck und präsentiert in der letzten Ecke ihren „eigenen Folklore-Mix“.
So kommen in ihrem Unikat-Digitaldruck auf Stoff Kulturzeichen aus Ost und West zusammen.
Sie zeigt Gemälde und Figurinen zum Thema universelle Weiblichkeit sowie Textildesigns, die von der “Streetart im Kultur-Schmelztiegel New-York 1985” inspiriert sind. Ebenso abstrahierte Schriftzeichen, ungegenständliche Gemälde, in welchen Gegensätzliches verbunden wird. Ihre Stoffdrucke vereinen ägyptische Motive und Pariser Interieurszenen.
Vita
Jutta Jung lebt und arbeitet im Rhein-Kreis Neuss. Sie schloss ihr Design-Studium (Schwerpunkt Textil-Design) an der Hochschule Niederrhein in Krefeld bei Professor Helmut Hahn mit dem Abschluss Dipl. Designer ab. Nach ihrer langjährigen Tätigkeit als Textildesignerin und Kollektionsgestalterin in der rheinischen Textilindustrie ist sie seit 2003 freischaffend als Designerin und Künstlerin im eigenen Atelier tätig.
Weitere Werke und ausführliche Informationen zur Künstlerin sind unter https://juttajungartwork.com/ zu finden.
Über die letzte Ecke
Anlässlich seines 50-jährigen Jubiläums 2022 rief das Museum Künstlerinnen und Künstler aus dem Rhein-Kreis Neuss dazu auf, ihre Kunstwerke wortwörtlich in der letzten Ecke des Museums auszustellen. Der kleine Raum wird daher in diesem Jahr vom wenig genutzten „Schlusslicht“ zu einem Highlight des Museums. Die Auswahl fiel auf insgesamt zehn Künstlerinnen und Künstler, verteilt auf acht Ausstellungen aus den verschiedensten Sparten: Malerei, Textilkunst, Keramik, Skulptur, Graphik, Installation und Fotografie. Bis zum 12. März 2023 können die einzelnen Ausstellungen besichtigt werden.