Ausstellungsvorschau: TeaTime - Teesiebe im Wandel der Zeit - Sammlung Gunda und Klaus Henneberger
22. Oktober 2023 bis 21. April 2024
Ausstellungseröffnung am Sonntag, den 22.10.2023 um 11:00 Uhr, Nordhalle Kulturzentrum Zons, gemeinsam mit der Silbertriennale International - 20. weltweiter Wettbewerb
Bevor der Teebeutel die Geschichte des Tees revolutionierte, gehörte das Teesieb zum festen Bestandteil der Genusskultur. Seine Blütezeit ist zwischen 1800 und 1950 zu verorten, in der insbesondere mit Blick auf die europäischen Kolonialmächte, wie England und den Niederlanden, mit zunehmendem Wohlstand auch die Zahl an schönen und teuren Haushaltsgegenständen stark zunahm.
Gleichzeitig sank durch den steigenden Import des Tees aus Indien und anderen Überseeländern der Preis des Tees so stark, dass er auch für größere Teile der Bevölkerung erschwinglich wurde. Tee war nicht mehr länger nur Luxusgut.
Infolgedessen wurde in den unterschiedlichsten Ausführungen gesiebt und gefiltert: Von einfachen und zweckmäßigen bis hin zu formschönen und künstlerisch wertvoll gestalteten Teesieben in den verschiedensten Metall- und Silberlegierungen sowie Porzellan.
Die Ausstellung präsentiert rund 400 sorgfältig ausgewählte Teesiebe der Sammlung Gunda und Klaus Henneberger aus vielen verschiedenen Ländern der Welt ab Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts. Die Ausführungsvielfalt umfasst den Historismus über den Jugendstil bis in den Art Déco sowie einige zeitgenössische Siebe bis in die Gegenwart.
Begleitprogramm
Samstag, 24.2.2024, 14.30 Uhr
Teeseminar und Verkostung „Die Welt des Tees“ durchgeführt durch die Teepädagogin Silvia Vermeulen.
Lernen Sie die verschiedenen internationalen Teesorten kennen und lieben! Neben einer Sortenverkostung wird auch Gebäck gereicht und ausführlich in die Welt des Tees eingeführt.
29,- Euro, FV 26,- Euro, Anmeldung unter Telefon 02133–53020
Dienstag 16.4. und Mittwoch, 17.4.2024, jeweils 14.30 Uhr
„It’s TeaTime“ mit Gaby Brennig.
Nehmen Sie Platz und genießen Tee auf englische Art – mit süßen und herzhaften Scones sowie Clotted Cream und Marmelade.
Im Anschluss kann die Ausstellung besucht werden.
17,- Euro, FV 14,- Euro, Anmeldung unter Telefon 02133–53020
Zugänglichkeit
Die Ausstellungsräume sind mit dem Rollstuhl eingeschränkt zugänglich (Plattformlift, max. 300kg Tragkraft). Lassen Sie sich vor Ihrem Besuch von uns beraten, wir helfen gerne!