Ausstellungsvorschau: Silbertriennale International - 20. weltweiter Wettbewerb
22.10.2023 - 21.01.2024
Ausstellungseröffnung am Sonntag, 22.10.2023 um 11:00 Uhr, Nordhalle Kulturzentrum Zons
In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Goldschmiedekunst e.V. Deutsches Goldschmiedehaus Hanau
Bereits zum 20. Mal rief das Deutsche Goldschmiedehaus Hanau zusammen mit der Gesellschaft für Goldschmiedekunst e.V. den Wettbewerb „Internationale Silbertriennale“ aus. Dieser fördert innovative Gestaltungsideen in den Bereich Silbergerät, Silberobjekt und Besteck.
Im Jahr 2022 folgten 121 Silberschmiedinnen und -schmiede aus 21 Ländern dem Wettbewerbsaufruf: Eingereicht wurden neben funktionsfreien und rein künstlerischen Objekten, vor allem auch Gebrauchsgegenstände, wie Kannen, Teller oder Bestecke.
Eine hochkarätige Fachjury wählte 67 Einsendungen von Nachwuchskünstlerinnen und -künstlern sowie renommierten Gestalterinnen und Gestaltern aus, die nun im KreisMuseum Zons gezeigt werden. Zu den Auswahlkriterien zählten nicht nur die technisch und handwerklich einwandfreie Ausführung, sondern auch die Innovation und inhaltliche Konzeption. Im Vordergrund stehen dieses Jahr gesellschaftskritische Themen, die die Silberschmiedinnen und -schmiede umgesetzt haben. Aus ganz persönlicher Sicht wird so u.a. die Pandemiezeit oder der Ukrainekrieg in Silberobjekten verarbeitet.
Sieger des Hauptwettbewerbs „Ebbe-Weiss-Weingart-Preis“ ist Markus Pollinger mit „Gefäß 2020“. Den Robbe & Berking Preis erhielt David Huycke (BE) für „Cosmic Bubbles“, Maja Houtman (NL) wurde für ihre Objekte „Sphere I, II und IV” mit dem Ebbe-Weiss-Weingart-Silberpreis ausgezeichnet. Die fünf Nachwuchsförderpreise gingen an HyeSun Lee (KR) mit "Hand-Lighthouse", Koichi lo (JP) mit "Three-legged-vase", Merit Christan (DE) mit "Born with a silver spoon", JaeHui Jeong (KR) mit "Hidden Object" und Kazuhiro Toyama (JP) mit "Biophilia".
Öffentliche Führung
Dienstag, 05.12.2023, 14:30 Uhr
Mittwoch, 17.01.2024, 14:30 Uhr
Eintritt mit Führung jeweils 5,00 Euro
Brunch im Museum - Ein glänzender Start in den Tag
Dienstag, 21.11.2023, 10:00 Uhr
Mittwoch, 22.11.2023, 10:00 Uhr
Nach einer Führung durch die Ausstellungen genießen die Besucherinnen und Besucher einen leckeren Brunch mit Kaffee und Tee im Kaminzimmer. Kosten für Kaffee, Frühstück, Führung, Eintritt: 14,00 €, FV 12,00 €. Verbindliche Anmeldung bis zum 11.11.2023 unter 02133/ 53020 oder kreismuseum-zons@rhein-kreis-neuss.de.
Zugänglichkeit
Die Ausstellungsräume sind mit dem Rollstuhl eingeschränkt zugänglich (Plattformlift, max. 300kg Tragkraft). Lassen Sie sich vor Ihrem Besuch von uns beraten, wir helfen gerne!