Ausstellungsobjekte gesucht!
Zons und seine Zeugen - Persönliche Sichtweisen auf eine besondere Stadt
17.5 – 3.10.2023
Das Kreismuseum Zons sucht nach interessanten Objekten für die Sonderausstellung „Zons und seine Zeugen – Persönliche Sichtweisen auf eine besondere Stadt“ vom 17.5 – 3.10.2023 zum 650. Jubiläum.
Zons ist ein Ort mit langer Geschichte, als kleine Zollfeste gegründet hat das Städtchen bis heute LiebhaberInnen und Fans auf der ganzen Welt. Nicht nur die EinwohnerInnen genießen das Flair zwischen Rhein und Heide, auch tausende TouristInnen strömen jährlich durch die mittelalterlichen Mauern. Sie alle sind die Zeugen einer ganz besonderen Stadt.
Genau diese Zeugen sucht das Zonser KreisMuseum nun für seine Ausstellung. Es werden die liebsten und sonderbarsten Objekte mit Zons-Bezug gesucht und im Museum im Rahmen der Jubiläumsausstellung als Leihgaben ausgestellt. Dabei sind der Objektvielfalt keine Grenzen gesetzt – Hauptsache, sie haben einen Zons-Bezug (Gläser, Anhänger, Medaillen, Kleidung, Zeichnungen, Fotos.. etc).
Wer ein interessantes oder sonderbares Objekt zu Hause hat, kann sich ab sofort im Kreismuseum bewerben. Die Bewerbungsunterlagen, bestehend aus 1-2 Fotos des ausgewählten Objektes, der Objektgeschichte (max. 1/2 DIN A4-Seite) und ein paar Sätzen über den oder die EigentümerIn (optional mit Foto) können bevorzugt per E-Mail an kreismuseum-zons(at)rhein-kreis-neuss.de gesendet werden. Einsendeschluss ist der 10.2.2023.
Da die Vielfalt der Perspektiven im Fokus stehen soll, ist es keine Voraussetzung in Zons zu wohnen. Wichtig ist, dass die Objekterinnerungen der EigentümerInnen an Zons geknüpft sind und ihre Geschichten davon erzählen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich auch gerne an die Kuratorinnen Frau Rangol und Frau Wahl unter 0213353020.