Ausstellung Königliche Tierwelten
Königliche Tierwelten - 250 Jahre Royal Copenhagen
Tiere im Jugendstil aus einer rheinischen Privatsammlung
29. Mai bis 24. September 2025
Die Ausstellung findet unter der Schirmherrschaft des Honorarkonsulats des Königreichs Dänemark in Köln statt.
Fische, Katzen, Hühner, aber auch Fledermäuse, Eulen, Schnecken und Spinnen – die Ausstellung „Königliche Tierwelten“ lädt zu einer faszinierenden Expedition ins Tierreich ein! Die kunstvoll gearbeiteten Porzellanplastiken und Gefäße – viele davon Unikate – erwecken die Tierwelt auf einzigartige Weise zum Leben. Während die meisten Werke die heimische dänische Fauna zeigen, begeistern vereinzelt auch exotische Motive wie Elefanten oder Kängurus.
Die Ausstellung beleuchtet die herausragende künstlerische Leistung der Königlichen Porzellanmanufaktur Kopenhagen (Royal Copenhagen) im Jugendstil und findet anlässlich des 250-jährigen Jubiläums statt, das die Manufaktur in diesem begeht. Seit ihrer Gründung gelangen ihr immer wieder große, künstlerisch innovative Leistungen, insbesondere in der Zeit des Jugendstils.
Inspiriert von japanischer Kunst und deren Naturdarstellungen, entwickelte die Manufaktur ab 1885 unter der Leitung von Arnold Krog eine Formsprache, die die europäische Porzellankunst revolutionierte und neu definierte. Zurückhaltende Farbgebung, auf das Wesentliche konzentrierte Darstellungen und eine besondere Sensibilität für das Wesen der Tiere prägen die Werke dieser Zeit.
Auch auf den großen Weltausstellungen sorgte Royal Copenhagen für Furore: 1889 in Paris, 1893 in Chicago und vor allem 1900 in Paris feierten Kritiker und Sammler gleichermaßen die naturnahen, meisterhaft gestalteten Porzellanobjekte. Neben filigranen Vasen und Gefäßen erlangten auch die Tierplastiken große Anerkennung. Ob in Form von Meerestieren, Insekten oder Reptilien – die Kunstwerke von Royal Copenhagen zeugen von außergewöhnlicher handwerklicher Finesse und Liebe zum Detail.
Begleitprogramm
Rahmenprogramm zur Sonderausstellung
Zauber der Tiere - Prozellan im neuen Licht
25.07. - 24.08.2025Erleben Sie die Ausstellung in neuem Licht: Illuminationen in den Räumen und dezente akustische Untermalungen zaubern ein Fest für die Sinne und lassen die zarten Tierwelten erstrahlen. Die Ausstellung wird für den Zeitraum abgedunkelt und mit Leuchtmitteln illuminiert.
Lichterabend
In Zusammenarbeit mit der Musikschule Rhein-Kreis NeussEröffnungsveranstaltung zur Illumination „Zauber der Tiere“
Freitag, 25.07.2025, 19:00 UhrDie Schülerinnen und Schüler der Musikschule spielen in der besonderen, magischen Atmosphäre der Ausstellung. Ein stimmungsvoller Abend in tierischem Ambiente erwartet die Besucherinnen und Besucher. Eintritt frei, für das leibliche Wohl ist gesorgt.
- Ein Nachmittag im Museum
Dienstag, 12.08.2025, 14:30 Uhr
Mittwoch, 13.08.2025, 14:30 Uhr
Nach einem Vortrag zur aktuellen Ausstellung genießen die Besucherinnen und Besucher leckeren Kaffee und Kuchen im Gewölbekeller.
Eintritt: 10,00 €, FV 8,50 €. Eine Anmeldung ist erforderlich unter kreismuseum-zons@rhein-kreis-neuss.de oder 02133/53020.
- Sammlerführung
Sonntag, 14.09.2025, 12:00 Uhr
Gehen Sie mit dem Sammler durch die Ausstellung!
(Tag des Offenen Denkmals, kostenfrei)
Öffentliche Führungen
Montag, 09.06.2025, 13:30 Uhr
Samstag, 28.06.2025, 12:00 UhrDie Führungen kosten 5,00 € pro Person inkl. Eintritt, für FV 1,00 €
Feierabend-Führung bei buntem Licht
29.07.2025, 18:00 UhrDie Führung kostet 5,00 € pro Person inkl. Eintritt, für FV 1,00 €, inkl. Begrüßungsgetränk
Rahmenprogramm für Familien, Kindern & Jugendliche
Digitales Abenteuer: Safari im Museum
Samstag, 31.05.2025, 14:00 bis 17:30 Uhr
Familientag für Groß und KleinIn Zusammenarbeit mit dem Verein der Freunde und Förderer des KreisMuseums Zons e.V.
Ab heute wird es interaktiv! Gemeinsam geht es mit unserer Safari auf Spurensuche durch die Ausstellung. Diese kann von allen Besucherinnen und Besuchern über die kostenlose App Actionbound durchgeführt werden. Daneben gibt es ein buntes Programm für Groß und Klein: Kreidemalen, Bastelstand, Kinder-Tattoos, Tiergeschichten für die Kleinen und Junggebliebenen. Eintritt frei, für das leibliche Wohl ist bei familiären Preisen gesorgt.
Digitale Safari im Museum
für Kinder von 7-13 JahrenKostenfrei verfügbar ab 31.05.2025 unter dem Titel „Safari im Museum“ in der App „Actionbound“ (kostenfreier Download über den App-Store eures Smartphones)
Fabelhafte Tiergeschichten
Lesungen für Familien und Kinder
Mittwoch, 16.07.2025, 11:00 Uhr
Dienstag, 19.08.2025, 11:00 UhrOb mit Mama und Papa oder mit Oma und Opa – an diesen Tagen lesen wir für die Kleinsten ein tierisches Märchen vor und gehen dann im Anschluss durch die Sonderausstellung. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Phantastische Tierwesen…
Samstag, 23.08.2025, 10:00 bis 13:00 Uhr
In der Sonderausstellung „Königliche Tierwelten“ zeigen naturgetreue Darstellungen auf und aus Porzellan wie facettenreich das Tierreich ist. Gemeinsam begeben wir uns auf Spurensuche nach verschiedenen Tieren und fangen diese mit Stift und Papier ein. Ob ihr in eurer Skizze den naturalistischen Vorbildern folgt oder verschiedene Tiere zu einem kombiniert und ein phantastisches Tierwesen erschafft, bleibt dabei eurer Fantasie überlassen. Mit speziellen Farben wird der Entwurf anschließend auf eine keramische Oberfläche übertragen. Das zweidimensionale Tierwesen wird schließlich aus Modelliermasse in eine dreidimensionale Form übersetzt und damit zum Leben erweckt.Der Workshop ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich unter kreismuseum-zons@rhein-kreis-neuss.de oder 02133/53020. Die Kinder werden mit Getränken und einem kleinen Snack versorgt.
Ausstellungskatalog
Zur Ausstellung und Privatsammlung erscheint ein reich bebilderter Katalog, der an der Museumskasse erworben werden kann. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte.