37. Ostereiermarkt
8. bis 10. April 2023,
jeweils 11-18:00 Uhr (letzter Einlass 17:30 Uhr)
Ein Ei gleicht dem anderen?
Der Ostereiermarkt in den Räumen des Kreismuseums Zons beweist das Gegenteil!
Aus einfachen Eiern entstehen faszinierende Kunstwerke, die Groß und Klein zu einer spannenden Entdeckungsreise einladen.
• Künstler aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland präsentieren historische und moderne Techniken der (Oster-) Eiergestaltung.
• Gerne führen die Ausstellerinnen und Aussteller vor und erklären ihre Vorgehensweisen, die stets Geduld, Geschick und vor allem eine ruhige Hand voraussetzen.
• Eine ei-nzigartige Ergänzung bieten die Ausstellungen „T.O.P. Connection – Textile Open Project“ und „Verführerischer Jugendstil“.
• In einer kostenlosen Kunstaktion können Kinder, Jugendliche und Erwachsene selbst tätig werden und farbenfrohe Eier gestalten.
Ausstellerinnen und Aussteller
Ebba Cofalla: Tuschezeichnungen
Manuela Conradt: Mit Seidenfäden umgarnte Eier
Brigitte Daub: Aquarell; Flora und Fauna
Stefano de Bortoli: Acryl, Bleistift; Die Wüste lebt
Inez de Heer Kloots: Keramikeier
Elena Dibner: Aquarell, Lack; Vier Jahreszeiten, Märchen, Ornamente, Katzen
Elisabeth Klein: Seidenbandstickerei
Traute Klinzmann: Kratztechnik
Meta Leefkens: Strohflechtungen
Petra Leiningen: Kratztechnik
Helena Mangold: Kolorierte Tuschezeichnungen; Traditionelle mährische Motive, Tiere
Gertrud Meinke: Häkelspitze
Helmut Meister: Glasperlenapplikationen; geometrische Ornamente
Anneliese Pieterek-Gaukel: Patchwork auf Styropor; Tiere, Blumen, Ornamente
Petra Plath: Batik; Blumenmotive
Heinz Pohl: Ton glasiert; Keramikeier im Mosaikstil
Daniela Pulwey: Öl auf Acryl; Tiermotive
Renate Pütz: Gravur auf Batikfarben; Blumen, Tiere
Angela Reck: Strohapplikationen
Angelika Schledz: Perforationstechnik
Margrit Schwinn: Acryl; Melodien, Fantasiebäume u.a.
Era Unruh: Blütenapplikationen
Birgit Völker-Bracker: Öl; Naturmotive und Gemälde
Willemien Voskamp: Aquarell; Ei im Ei
Bettina Wächter: Aquarell; Hasen in allen Lebenslagen
Rita Zenker: Glasperlen, umnäht
Eintritt
Erwachsene: 4,00 Euro
Ermäßigt: 1,50 Euro
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre: kostenfrei
Familien: 7,00 Euro
Gruppen ab 6 Personen: 3,00 Euro
Zugänglichkeit
Die Ausstellungsräume sind für Rollstuhlfahrer eingeschränkt zugänglich (Plattformlift, max. 300 kg Tragkraft). Lassen Sie sich vor Ihrem Besuch individuell von uns beraten – Wir helfen gerne!