21. Drehorgelfestival
Tierisch was los in Zons!
8.-9. Juni 2025
In Zusammenarbeit mit dem Verein der Freunde und Förderer des KreisMuseums Zons e.V.
Drehorgelspielerinnen und -spieler aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland tauchen die Zonser Altstadt und den Park Friedestrom mit ihrem Spiel und Gesang in eine Atmosphäre wie anno dazumal.
Dabei erklingen fast ausschließlich historische Raritäten. Oft selten oder gar einzigartig, vielfach über 100 Jahre alt, verzichten sie durchweg auf moderne Technik. Wie das genau funktioniert, erklären die Spielerinnen und Spieler
gerne, sind sie doch vielfach selbst Sammlerinnen und Sammler historischer Instrumente oder unterstützen oder gründeten gar eigene Museen zu diesem Thema.
Anlässlich der Sonderausstellung „Königliche Tierwelten“ animiert in diesem Jahr das Motto „Tierisch was los in Zons“ zu Liedern und Gesängen über unsere tierischen Kameraden.
Programm
- Sonntag, 8. Juni 2025
14:00 Uhr Eröffnung des Drehorgelfestes auf dem Museumsvorplatz
14:30 – 18:00 Uhr Spiel aller Drehorgeln in den Straßen von Zons, Auftritte der Bänkelgruppen auf ausgesuchten Plätzen
14:00 – 17:00 Uhr Kunstaktion für Groß und Klein
- Montag, 9. Juni 2025
11:00 – 13:00 Uhr und 14:30 – 17:00 Uhr Spiel aller Drehorgeln in den Straßen von Zons
12:30 – 17:00 Uhr Kunstaktion für Groß und Klein
13:30 Uhr Führung durch die Sonderausstellung „Königliche Tierwelten“ (Führung inkl. Eintritt 2,50 Euro)
Hinweis
Bei schlechtem Wetter findet das Drehorgelfest in der Bottshalle statt!
Begleitprogramm für die ganze Familie
- Kunstaktion: Tierische Masken basteln
Auf die jungen und jung gebliebenen Besucherinnen und Besucher wartet eine spannende und tierische Kunstaktion. Sie ist kostenfrei und findet bei gutem Wetter auf dem Museumsvorplatz statt.
- Ausstellungen
Fische, Katzen, Hühner, aber auch Fledermäuse, Eulen, Schnecken und Spinnen – die Ausstellung „Königliche Tierwelten – 250 Jahre Royal Copenhagen“ lädt zu einer faszinierenden Expedition ins Tierreich ein! Die kunstvoll gearbeiteten Porzellanplastiken und Gefäße – viele davon Unikate – erwecken die Tierwelt auf einzigartige Weise zum Leben. „Zinn zur Zierde“ zeigt Galanterie-, Geschenk- und Luxuswaren des Jugendstils. Bei den ausgestellten Objekten handelt es sich um Ankäufe des Vereins der Freunde und Förderer des KreisMuseums Zons e.V., der das Museum seit 45 Jahren unterstützt.
- Festivalrabatt
Museumseintritt an beiden Tagen: 1,50 € für alle Besucherinnen und Besucher, Kinder bis 18 Jahre kostenfrei.