Archiv in Rhein-Kreis Neuss, Schloßstraße 39, 41541 Dormagen
Kultur |
Wir sind umgezogen
Umzug geschafft, Archivbenutzung ab sofort wieder möglich!
Wir sind erfolgreich umgezogen und freuen uns nun sehr, Sie ab sofort wieder zu den regulären Öffnungszeiten in unserem neuen Archivgebäude auf der Schloßstraße 39 in Dormagen-Zons begrüßen zu dürfen. Für eine vorherige Terminvereinbarung telefonisch (02133 5302-10) oder per Mail (kreisarchiv(at)rhein-kreis-neuss.de) sind wir dankbar!
Herzliche Grüße
Ihr Team des Archivs im Rhein-Kreis Neuss
Corona Hinweise zur Nutzung des Archivs im Rhein-Kreis Neuss
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
Der Rhein-Kreis Neuss bittet dringend, die nachfolgenden Regeln zum Besuch des Archivs zu beachten:
Die Corona-Schutzverordnung für Nordrhein-Westfalen ist an die Vorgaben des Bundesinfektionsschutzgesetzes angepasst worden. Damit werden die Schutzmaßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus erheblich reduziert. Die bisherigen 3G- und Zugangsbeschränkungen als auch die allgemeine Maskenpflicht in Innenräumen entfallen. Die NRW-Landesregierung empfiehlt ausdrücklich weiterhin das Tragen einer Maske in Innenräumen. Wir bitten unsere Besucherinnen und Besucher ab 6 Jahren, in unseren geschlossenen Archivräumlichkeiten am Hauptstandort in Dormagen-Zons sowie in unserer Außenstelle in Jüchen zum Schutze aller weiterhin eine medizinische Maske oder noch wirksamer eine FFP 2-Maske zu tragen.
Außerdem bitten wir alle Nutzerinnen und Nutzer um eine vorherige Anmeldung mit Terminvereinbarung.
Sie können uns Ihr Anliegen natürlich auch schriftlich per Post: Schloßstraße 39, 41541 Dormagen, oder Email: kreisarchiv@rhein-kreis-neuss.de zukommen lassen.
Das Stadtarchiv Grevenbroich, dessen Geschäftsbesorgung ebenfalls durch das Archiv im Rhein-Kreis Neuss erfolgt, kann zurzeit nur nach vorheriger Terminabsprache aufgesucht werden.
Wir freuen uns auf Ihren Archivbesuch und stehen für Rückfragen gerne zur Verfügung (Tel.: 02133 530210).
Bleiben Sie gesund!
Ihr Team des Archivs im Rhein-Kreis Neuss
Benutzung der Personenstandsregister
Das Archiv im Rhein-Kreis Neuss bewahrt an seinem Hauptstandort in Zons sowie seiner Außenstelle in Jüchen in seiner Zuständigkeit als Archiv des Rhein-Kreises Neuss, der Städte Dormagen, Jüchen sowie der Gemeinde Rommerskirchen die Zivil- und Personenstandsregister der ehemaligen Bürgermeistereien (seit 1927 Ämter) Dormagen, Nievenheim und Zons sowie der Stadt Dormagen, die Zivil- und Personenstandsregister der ehemaligen Ämter Evinghoven, Nettesheim und Rommerskirchen sowie der Gemeinde Rommerskirchen und die Zivil- und Personenstandsregister der ehemaligen Ämter Bedburdyck, Garzweiler, Hochneukirch, Jüchen, Kelzenberg und der Stadt Jüchen auf.
Dazu zählen die Registerbände:
- Geburten: 1798 ff. (mit gleitender 110jähriger Sperrfrist)
- Heiraten: 1798 ff. (mit gleitender 80jähriger Sperrfrist)
- Tod: 1798 ff. (mit gleitender 30jähriger Sperrfrist)
Zu den Registern sind vielfach auch Dezennaltabellen überliefert, welche die Benutzung der Register erleichtern.
Durch die Fortsetzung der Verfilmung und Digitalisierung der Personenstandsunterlagen der Städte Dormagen, Jüchen und Grevenbroich sowie der Gemeinde Rommerskirchen, erfolgt die Nutzung der Geburts-, Heirats-, und Sterberegister überwiegend per Mikrofilm über ein Lesegerät.
Um Voranmeldung wird gebeten, damit wir Ihren Archivbesuch optimal vorbereiten und das Lesegerät für Sie reservieren können.